Software > Alternative Betriebssysteme

MiNT leichtgemacht ...

<< < (3/11) > >>

tuxie:

Ich enthalte mich!! Und die Frage ist ob man es überhaupt noch bekommt!

Wo ich es auf dem MegaSTE getestet habe, lief es wirklich sehr langsam und nutzbarer Speicher war auch nichtmehr da. Also ich denke die Frage ob ST und MiNT klärt sich damit! Testet es doch selbst mal aus!!
Anders sieht es aus wenn der ST nen Speeder und Alternate Mem besitzt da geht die ganze sache schon.

Über eure Berichte bin ich gespannt weil auf nem reinen ST habe ichs noch garnicht getestet, nur auf dem MSTE mit 16MHz.

Nervengift:
Ich habe ja nur einen Standardfalcon, aber immerhin mit 14 MB RAM. ;) Ich finde die aktuelle FreeMiNT/XaAES Kombination läuft darauf schon sehr gut. Man kann auf jeden Fall damit arbeiten.

Eins steht aber sicherlich fest: Als Multimediarecher kann der Falcon heutige Dinge nicht mehr erledigen. MP3s encodieren, Bildbearbeitung machen, im Internet surfen, gleichzeitig  chatten mit Skype, MSN, ICQ & Co., Videobearbeitung machen von aufgenommen Sachen, eine Formatumwandlung durchführen derselben, Officekrams nebenbei erledigen, einen Stream anhören usw. ... . Das sind alles Dinge, die für mich heutzutage wichtig sind. Das kann kein Atari Computer mehr (zumindest nicht gleichzeitig oder teilweise nur sehr, sehr eingeschränkt) und das wird auch leider die Firebee nicht hergeben. Von der Hardware gesehen möglicherweise schon, aber die Software fehlt leider. :'(

Sogesehen ist mein Falcon ein reines Bastelsystem. Nach dem Motto, was geht, was kann man machen, was kann man rausholen und wie bekommt man das eine oder andere hin oder auch zum Laufen.
Sogesehen ist aber die Open Source Software ein echter Segen für die Atari Rechner. Gäb's die nicht, dann wäre schon seid über sieben Jahren der Ofen aus gewesen für die Atariplattform. Nach dem Scheitern des Milan II hat die ganze Szene irgendwie einen Schock erlitten und ist erstarrt. :(

Die Crux mit der Open Source Software ist eben nur oft, man hat keine zentrale Anlaufstelle. Man bekommt oft schlecht Support oder gar keinen. Gerade für Neulinge oder auch Wiedereinsteiger, wünschte ich mir, daß es zumindest eine zentrale Anlaufstelle für MiNT gäbe. Eine offizielle Hompage, von der man aktuelle Versionen ziehen könnte, auf der z. B. eine Anleitung bzw. kleines Wiki zu MiNT mit angeschlossen ist und vielleicht ein kleines Forum. Damit wäre schon echt viel gewonnen und dann würde es auch vielen Spaß machen und man würde nicht gleich so abgeschreckt, weil es eben nicht so einfach ist ausm Stand ein MiNT zum Laufen zu bekommen und an Informationen zu kommen, die das einen als MiNT-Dummy ermöglichen.

Das mit den Leuten von der Uni ist so 'n Ding, denke ich. Die meisten der heutigen Studenten sind schon mit Windoof etc. groß geworden und kennen Atarirechner gar nicht mehr. Vor 10 Jahren war die Situation dahingehend noch eine ganz andere. Sogesehen fürchte ich, wird das für TOS-Rechner nicht einfacher werden oder sich die Lage grundsätzlich ändern. Man muß versuchen, das beste aus der Lage zu machen und sogesehen ist die Firebee schon der richtige Ansatz, denke ich. ;)

Andreas

Atari060:
??? Also bis auf Skype und MSN, sowie stark eingeschränkte Videobeatbeitung und begrenztes Surfen kann ich mit meinem Falcon aber das alles machen...

MP3 encodieren mit lame, id3 tag editieren klappt mit id3tag, (mp3-)Streams hören geht mit Falcamp, Bilder bearbeite ich mit Papillon (und das sogar lieber als mit Gimp am PC) oder Phototip, Videos kann ich mit Aniplayer konvertieren (dauert aber) und fürs Office nehme ich Papyrus und Texel und die funktionieren bei mir hervorragend.

Ich geb Ingo aber Recht, MiNT würde ich auf dem Standard Falcon, oder gar ST nicht nutzen. Magic ist darauf viel schneller. Ob es den Preis rechtfertigt und ob es jemand kauft, muss jeder für sich selber entscheiden. Gerüchteweise gibt es ja manches im Internet zum "ausprobieren"  :-X. Ich hatte aber das Glück, dass so zwei Magic Disketten mal bei nem Falcon dazu waren. Nachdem ich aber einer der 500 mit CT60 bin, kann ich getrost Resourcen an MiNT verschleudern  ;D Nee, im Ernst, auf nem schnellen Atari und da meine ich alles ab TT (32 MHz) aufwärts, da macht das MiNT Spaß, davor würde ich MagiC nutzen. Dass es nicht mehr weiterentwickelt wird spielt für langsamere Ataris eh keine Rolle mehr, es ist schon gut wie es ist!

Ingo übertreibt auch nicht wenn er sagt, die Easymint Installation ist kinderleicht. Aber Arthur hat natürlich recht, was die LNX Partition angeht. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, was daran so schwierig ist, HDDRIVER zu kaufen, auf Partitionstyp ändern zu klicken, LNX eintippem und das Programm zu beenden :) Aber es ist ein unnötiger Schritt, den der Windoof User nicht hat. Auf der anderen Seite hat der beim Einschalten seines Rechners und leere Festplatte aber keinen Desktop  :P

tuxie:
Menno du warst schneller  ;D ;D ;D



Bilderconverter = Smurf
MP3 Player = FalcAMP
ICQ = AtarICQ
IRC = AtarIRC
Browser = Highwire, CAB, (NetSurf)

MP3 kann er dank DSP sogar recht gut und man kann auch nebenbei nochwas machen!!

Generell wird bei vielen Anwendungen der DSP unterstützt und verwendet.

Atari060:

--- Zitat von: tuxie am Di 16.11.2010, 09:28:10 ---Menno du warst schneller  ;D ;D ;D



Bilderconverter = Smurf
MP3 Player = FalcAMP
ICQ = AtarICQ
IRC = AtarIRC
Browser = Highwire, CAB, (NetSurf)

MP3 kann er dank DSP sogar recht gut und man kann auch nebenbei nochwas machen!!

Generell wird bei vielen Anwendungen der DSP unterstützt und verwendet.


--- Ende Zitat ---

 ;D Ein blindes Huhn... wie ich... findet auch mal die Tasten *lol*

er meinte denke ich Encoden, also Mp3s erstellen... aber wie gesagt, geht das mit LameENC und es gibt noch zwei andere, die mir aber grad nicht einfallen... ich mach das öfters, Sachen per Audio-in aufnehmen (Radio, oder Internet Stream) und dann per WinCut (am Atari, heißt nur Win...) trennen und anschließend in Mp3s umwandeln...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln