Software > Alternative Betriebssysteme

MiNT leichtgemacht ...

(1/11) > >>

Nervengift:
Nachdem ich mich darüber aufgeregt hatte, daß das mit der Installation von MiNT und der anschließenden Konfiguration nicht so einfach ist, möchte ich etwas Asche über mein Haupt streuen. ;)

Im Grunde ist das alles nicht so dramatisch, wenn man eine helfende Hand hat. ... Suchmaschinen sind schon eine feine Sache, wenn sie finden was sie sollen. ... Ich habe folgende Seite im Netz gefunden:

http://phsw.110mb.com/sw-mintinst.html

Auf der wird sehr anschaulich beschrieben, was man alles für eine einfache bis hin zur vollständigen MiNT Installation braucht und wie man alles bewerkstelligt. Vor allem das Setup von MiNT im Zusammenhang von XaAES und der anschließenden Integration ins Netzwerk, ist dadurch sehr schnell erledigt. Selbst jeder Neuling sollte mit der Anleitung gut zurechtkommen und sich selbst ein maßgeschneidertes MiNT bauen können.

Sicherlich geht es über einen Installer noch viel einfacher, aber mit so 'ner Anleitung bleibt einem im Grunde dann doch kein Grund mehr zu meckern.  ;D

Andreas

tuxie:
Also ich brauch den Installer von Easymint nur starten und ein paar Fragen beantworten ! Die Installation von Windows ist komplizierter!! Und Netzwerk ist dank e-nick kein thema!

Nervengift:
Ja. Das stimmt schon alles, aber es stimmt eben leider nicht mehr, wenn man auf den Unixkrams verzichten möchte und dennoch ein aktuelles MiNT einsetzen möchte. Dann muß man eben selber etwas Hand anlegen. ;D

Andreas

tuxie:
Dann Schreib doch das du von einem Kastrierten MiNT sprichst! Ein MiNT beinhaltet nunmal die komplette Unix Umgebung.

Nervengift:
Für den einen beinhaltet es das schon, aber für den anderen eben nicht. ;)

Aber ich denke, sich jetzt über Definitionsfragen zu streiten macht nicht so viel Sinn. Man kann auch sagen, wenn man von MiNT spricht, daß man nur den Kernel meint.

Der Link ist nur eben super, weil er eben auch beschreibt, wie man mit einem sehr einfachen MiNT System anfängt (FreeMiNT inkl. XaAES), es netzwerkfähig  macht und wie man dann, wenn man will, den Unixkrams hinzufügt und erweitert. Alles ohne das bestehende System zu beschädigen. Für Neulinge oder für jemanden, der eben lange raus war aus der Sache und eben nur den Kernel früher genutzt hatte, ist der Link echt gold wert. ;D

Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln