Hardware > Hardware (High-End)
Aktualisierung CT63 und CTPCI
Ektus:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Do 30.12.2010, 00:29:04 ---Sollte ich jedenfalls in die Verlegenheit kommen die EtherNAT aktuslisieren zu wollen, wäre die Variante von Ektus aus meiner Sicht die beste. Welche Leitungen muss man denn für einen solchen Adapter kreuzen/ändern? Ich habe noch einige alte LapLink/Parallel Kabel. daraus ließe sich doch ein entsprechender Adapter bauen.
--- Ende Zitat ---
Von Rodolphes Seite (Update CT6x):
--- Code: ---2- Program with the Falcon
To run the cable on your Falcon, you need to modify it :
disconnect the wire of pin #13 & connect to the pin #10 of the DB25 connector.
You need too to reorganize the order of the wires on the JTAG connector as on the schematics or pinout
in the CT60 documentation (in the software pack).
--- Ende Code ---
Beim Atari-tauglichen Kabel geht eine Verbindung von Pin 10 des Parallelportsteckers zur Adapterplatine. Zum Betrieb am PC muß diese Verbindung stattdessen von Pin 13 des Steckers kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
Ektus:
Hallo CTPCI-Anwender,
hier kommt kurz vor dem Jahreswechsel noch ein kurzer Statusbericht:
1) Ich habe Heute Abend mal anstelle der 48cm langen 80-poligen Verbindungskabel zwei 21cm lange 40-polige Kabel eingebaut (mit frei hängendem Slots-Board, sonst reicht die Länge nicht). Mit TOS 2.0 vom 12. Dezember und CTPCI Version 1F ergibt sich keine Verbesserung. Alle PCI Karten werden erkannt, keine außer der Grafikkarte kann verwendet werden. Es kam aber auch keine Fehlermeldung bei der USB-Karte, kann es sein, daß da im neuesten TOS die Treiber deaktiviert sind?
2) Von Rodolphe kam eine E-Mail, in der er ankündigt, daß er in den nächsten Tagen alle CTPCI verschicken und in Zukunft keine Updates mehr durchführen will. Alle Anwender sollen sich die Portokosten sparen und stattdessen ein JTAG Kabel kaufen. Außerdem schlägt er vor, daß sich pro Land eine Benutzergruppe bildet, bei der ein Mitglied mit Kabel und Kenntnis dessen Anwendung die Updates durchführt.
Guten Rutsch nach 2011,
und mögen alle Vorsätze und Guten Wünsche in Erfüllung gehen :-)
Ektus.
cyberish:
Sehr schön: CTPCI funzt jetzt mit Ethernat (letztere bisher ohne update) - Happy Atari2011 !
raphael
Milan:
Rodolphe hat mir einen Link für ein JTAG-Kabel gemailt, das ich eventuell zum Flashen brauche. Nachdem ich kein Peypal Mitglied bin, kann ich dieses Kabel nicht bestellen.
https://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.com%2FJTAG10pin-14pin-usb-cable-7p-flying-leads-Xilinx-Z-%2F160501675766%3Fpt%3DLH_DefaultDomain_0%26amp%3Bhash%3Ditem255ea536f6
Vielleicht hat jemand von euch einen Vorschlag, welches Kabel für uns brauchbar ist und wo man es findet.
Es wäre auch nicht schlecht, wenn einer von euch, der sich mit der Sache auskennt, eine step-to-step Flash-Beschreibung hier ins Forum stellt.
Frohes neues Jahr und Gruss
MT
Ektus:
--- Zitat von: semendria am Sa 01.01.2011, 18:43:42 ---Rodolphe hat mir einen Link für ein JTAG-Kabel gemailt, das ich eventuell zum Flashen brauche. Nachdem ich kein Peypal Mitglied bin, kann ich dieses Kabel nicht bestellen.
eBay-Link zu USB Kabel
Vielleicht hat jemand von euch einen Vorschlag, welches Kabel für uns brauchbar ist und wo man es findet.
Es wäre auch nicht schlecht, wenn einer von euch, der sich mit der Sache auskennt, eine step-to-step Flash-Beschreibung hier ins Forum stellt.
--- Ende Zitat ---
Das verlinkte Kabel ist ein USB-Kabel. Um das zu verwenden, braucht man einen PC und die Software von Xilinx. ca. 1GB download...
Bezahlung geht zwar nur über eBay, aber wenn man eine Kreditkarte hat, kann man auch die verwenden, um die Zahlung zu leisten. Das geht dann über eBay. Wenn man keine hat: Bei Amazon wird eine angeboten (von Amazon) mit 20€ Guthaben. Ich habe mir aber deren Geschäftsbedingungen noch nicht angeschaut.
eBay.de Link zu Parallelport-JTAG-Kabel sollte am PC und am Atari funktionieren. Voraussetzung PC: Parallelport vorhanden und die Xilinx-Software. Voraussetzung Atari: Pin 10 und 13 am Parallelportstecker vertauschen. Modifikation für Beide: Pins am Pfostenstecker neu ordnen.
Am Atari kann mit der Software von Didier im 030-Modus bei aktivem NVDI geflashed werden.
Das da habe ich, etwas teurer dafür kein Gehäuse und überhöhte Versandkosten. Funktioniert aber :-)
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln