Hardware > Hardware (High-End)
Aktualisierung CT63 und CTPCI
Milan:
Hallo Ektus!
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Ich glaube es steht einer Inbetriebnahme meines Falcons nichts mehr im Wege. Es bleibt mir nur noch die Beschaffung eines Eiffel-Adaptors.
Viele Grüße und beste Wünsche für 2011!
MT
Heinz Schmidt:
Hallo,
--- Zitat von: Ektus am Sa 01.01.2011, 23:42:14 ---Am Atari kann mit der Software von Didier im 030-Modus bei aktivem NVDI geflashed werden.
--- Ende Zitat ---
Mir ist nicht klar, ob Didier für die Programmierung der EtherNAT Änderungen am flash060.prg vornehmen muss. Aus seinen Einträgen zur FireBee schließe ich, das dies nötig wäre, um das Programm auch für die EtherNAT zu nutzen, weil er für die FireBee auch Änderungen daran vorgenommen hat.
Andererseits ist die Xilinx Software offenbar generisch, da CT6x/CTPCI/EtherNAT damit programmiert werden können.
Wie vielen anderen auch wäre mir eine reine Atarilösung die liebste.
Nachdem ich aber schon meine CTPCI nach Walhalla geschickt habe, ist meine Experimentierfreude gerade arg reduziert. Daher werde ich nicht ausprobieren, ob die EtherNAT sich auch per flash060.prg betanken lässt.
... zumindest nicht bevor ich Didier nach seiner Meinung gefragt habe ...
Gurß Heinz
patjomki:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am So 02.01.2011, 12:14:12 ---Wie vielen anderen auch wäre mir eine reine Atarilösung die liebste.
--- Ende Zitat ---
Kann ich bestätigen. Ich habe mir damals bei dhs die ATARI-Variante des JTAG-Kabels geholt, die funktioniert sehr gut: anstecken - flashen - läuft. So würde ich mir das bei der EtherNAT ebenfalls wünschen.
Mit der Xilinx-Lösung und dem manuellen Umstöpseln irgendwelcher Stecker stehe ich da doch etwas aufs Kriegsfuß.
Bis die Tage,
patjomki
Heinz Schmidt:
Ta,ta,
jetzt ist es endlich so weit! Heute ist meine CTPCI von Rodolphe zurueckgekommen und ich musste sie natuerlich gleich einbauen.
Eigentlich hat jetzt alles auf anhieb geklappt. Die CTPCI verkabeln, einbauen, Radeon rein ... laeuft.
Im einzelnen gab es natuerlich etwas mehr zu tun, weil ich zunaechst ohne EtherNAT und mit dem TOS vom 24.9.10 getestet habe.
Als das lief, habe ich die EtherNAT dazugenommen und spaeter auch TOS und drivers vom 12.12.10 geflasht.
Da ich ja fleissig die Mailinglisten mitlese, habe ich unter xaaes die Aufloesung 1920x1080 auch recht schnell hinbekommen (video = 0x4384).
Ja, und nun schreibe ich diesen Eintrag am Falcon mit grosser Aufloesung und via EtherNAT im Netz. Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es SUPER!
Damit kann ich auch gleich bestaetigen, das die CTPCI mit Version 1E auch mit einer nicht aktualisierten EtherNAT funktioniert.
Am Wochenende aktualisiere ich noch Mint/Xaaes/TeraDesk und dan ist mein Falcon wieder in Betrieb.
Mein Towergehaeuse habe ich auch etwas verbessert. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein paar Bilder ein.
Gruss Heinz
Arthur:
Hallo Heinz, das sind ja intressante News. Was hat den der Besuch beim Arzt für dich gekostet? Auf die Bilder von deinem Tower freue ich mich schon.
Gruss Arthur
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln