Hardware > Hardware (High-End)
Aktualisierung CT63 und CTPCI
Ektus:
--- Zitat von: Pauly am Do 17.03.2011, 21:41:57 ---
--- Zitat von: Ektus am Mo 14.03.2011, 20:36:49 ---
Das ist die 3,3V Stromversorgung. Ohne die laufen keine PCI Karten. Ich wundere mich nur, warum diese Spannung nicht direkt von der CT6x durchgereicht wird.
Zum Anschließen des Kabels den weißen Hebel von der Platinenkante weg drücken (geht ziemlich schwer) und das abisolierte Ende des orangenen Kabels dort reinstecken.
--- Ende Zitat ---
Äh, also irgendwie habe ich das noch nicht so richtig verstanden. So das es mir nicht gelingt da ein Kabel zu verbinden/hinein zu quetschen.
Den weißen Hebel bewegen? Also nach vorne geht ja nicht, da ist das Kabel und die Abschrägung des orangen Bauteils (Wie nennt sich das Ding eigentlich?). Nach hinten drücken geht gar nicht, da ist ja der J1 PCI Adapter.
Bei mir ist der Hebel genau in der Stellung wie beim Rodolphe auf dem Bild. Dann ist dies die geschlossene Stellung? Dann sollte ich die Sperre für das Kabel erst öffnen? Nach vorne, also zur Platine hin? Denke das der Hebel dann bricht oder mein Finger ein Loch bekommt.
Ziehen nach oben (also weg von der Platine) scheint auch nicht zu gehen.
Was ist denn das für ein M...-Ding?? ???
--- Ende Zitat ---
Den weißen Hebel in Richtung Sockel bewegen. Wenn er am Sockel anliegt, ist die Klemme geöffnet. Das sieht dann so aus:
In den dunklen waagerechten Spalt zwischen den beiden blanken Metallteilen muß das Kabel.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
Beetle:
Und das braucht ziemlich Kraft, nur Mut!
Dafür sitzt das Kabel anschliessend auch wirklich fest drin.
Kein M-Ding 8)
guest1868:
Jau, jetzt hat es der DAU verstanden! ;D
Danke schön. Hatte das bisschen Spiel beim Bewegen des Hebels gar nicht bemerkt. Ist ja nun wirklich kein Bewegungswunder der weiße STift. Aber Hauptsache hält! ;)
guest1868:
Huhu!
Zum PC-USB Update ein kurzer Hinweis von mir.
Xilinx Software ist jetzt auf Stand 13.1 (März 2011). In den Labtools befindet sich iMPACT, das Paket ist etwas kleiner als der Rest, IMHO.
Mit dem USB Kabel das User semendria auf Seite 2 unter dem gleichen Forenbeitrag verlinkt, ist es mir nicht gelungen ein Update zu erledigen.
a) Kabel ist sehr kurz, F030 und PC müssen direkt nebeneinander stehen.
b) Lieferzustand: nur Anschluß auf Mainboard möglich, keine Buchsenkontaktmöglichkeit.
c) Kabel wurde von Software nicht erkannt, daher kein Patch möglich.
Habe mir nun ein anders USB-Kabel besorgt, ein "USB-JTAG Programming Cable" von der Firma Digilent. Bezogen über Trenz Electronic. Dieses wurde sofort erkannt und ein USB Treiber unter Windows eingespielt. Damit ist mir ein Patchen gelungen.
a) Kabel ist flexibel in der Länge (cirka 10 cm bis 1m)
b) lässt sich in USB A Buchse stecken (bei mir Gehäusefront)
c) sofortige Erkennung und Treiberinstallation
d) kein Tausch der Kabelenden nötig, Verwendung so wie Stiftleiste und JTAG-Kabel es vorgeben
e) 10 fach so teuer wie obige Lösung.
Yepp, das wars.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln