Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Manhatten-Tower
Burkhard Mankel:
Das Prob war definitiv im Netzteil!
Mit einem anderen PC-Netzteil kompakter Bauweise konnte ich zumindest die Funktion des restlichen Computers checken und als Funktionstüchtig einstufen. Das Netzteil hat zwar "nur" noch 200 Watt - statt 220 der Vorgänger - aber laut Artikeln in ST-Computer-Ausgaben der 90er Jahre dürfte das für mindestens 3 solcher Tower-Umbauten reichen! Ich habe dann das Netzteil aufgemacht, und habe festgrestellt, daß die Elektrik sich gut zur "Implantation" in das andere Gehäuse eignet, da alle nach außen zu montierenden Bauteile (zB Buchsen) mit gesteckten Kontakten verbunden sind. Entsprechende Arbeiten kann ich morgen regeln, heute wird das Netzteilgehäuse noch von Resten der schon ausgeweideten Elektrik befreit! ;)
skul:
Moin,
zu Deiner Floppygeschichte:
Das HD-Signal muss von dem Floppylaufwerk an Pin 2 des Shugart-Bus zur Verfügung gestellt werden. Das HD-Modul weiß dann, dass eine HD-Diskette eingelegt ist und schaltet den Takt des Floppycontrollers auf 16MHz wenn darauf zugegriffen wird.
Das Drive-Select Signal muss stimmen: Laufwerk A hat DS0, Laufwerk B hat DS1.
Gruß
skul
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: skul am So 05.09.2010, 19:57:19 ---Moin,
zu Deiner Floppygeschichte:
Das HD-Signal muss von dem Floppylaufwerk an Pin 2 des Shugart-Bus zur Verfügung gestellt werden. Das HD-Modul weiß dann, dass eine HD-Diskette eingelegt ist und schaltet den Takt des Floppycontrollers auf 16MHz wenn darauf zugegriffen wird.
...
--- Ende Zitat ---
Das ist mir durchaus bekannt, wie aus vorangegangenen Posts hervorgehen dürfte! Ich habe ja auch eine PDF gefunden (englisch) und in einem Post einen entsprechenden Link gesetzt. Mein Prob diesbezüglich ist, daß ich entsprecjhenden "HO2"-Jumper nicht finden kann - nicht mal als vorgesehene Lötbrücke!
--- Zitat von: skul am So 05.09.2010, 19:57:19 ---...
Das Drive-Select Signal muss stimmen: Laufwerk A hat DS0, Laufwerk B hat DS1.
Gruß
skul
--- Ende Zitat ---
Ist auch klar, aber beim Einsatzversuch eines 5 1/4 Zoll in Verbindung mit dem 3,5 Zoll konnte ich das 3,5er auch nicht mehr ansprechen. Alleine lief das 5 1/4 aber auch nicht an!
Trotzdem vielen Dank!
Burkhard Mankel:
So - Netzteil (fast) erfolgreich "operiert"! Lediglich nach dem Einbau bekam ich einen heftigen Stromschlag, als ich das Gehäusegerippe berührte. Der Computer fuhr aber anschließend anstandslos hoch. Deutet das nun darauf hin, daß ich später noch massive Probleme bekommen könnte oder war das lediglich eine kurze "Entladung", die zu erwarten war, wenn ein Stromgerät neu aufgebaut wurde ???
Für weitere Tests verwende ich jetzt erst einmal ein weiteres kompaktes vorhandenes PC-Netztel, weil ich eine erneute OP vermeiden möchte!
Burkhard Mankel:
:) :'( Am Dienstag habe ich mir die SCSI-Elektrik, sofern überhaupt noch brauchbar, vermutlich zerstört (wenn mich meine Elektronikkenntnisse nicht ganz trügen) :) :'(
Ich habe namlich auf den Stromanschluß einen komplett bestückten Floppy-Anschluß (mit 12V) des Netzteils gelegt. Es hat zwar nichts geraucht, und ich habe auch schnell wieder abgeschaltet, aber ich denke die kurze "Hochspannung" dürfte zum Schaden zumindest der IC ausgereicht haben ...
Ich sehe das jedoch eher mit lachendem UND weinendem Auge ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln