Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Manhatten-Tower

<< < (8/35) > >>

Burkhard Mankel:
So, ich bin wieder einige Schritte weitergekommen: Der Kurzschluß wurde nicht am SCSI-Adapter verursacht. Da die Kabel (s. Bilder bei einem Eintrag weiter oben) so wirr beieinander hängen, kommt bei jedem Griff an ein Kabel alles "in Wallung". Ein "FACHMAN" hatte bei der Montage einige "Kabelbäume" des Netzteils mit schlechter Isolierung einfach an eine metallenen Querstrebe mit Kabelbindern befestigt und ... CRASH!
Ich habe nun den KB weggemacht - kein Kurzschlußverhalten mehr erkennbar!

Zur Floppy:
Es handelt sich tatsächlich um eines der vielseitigen TEAC FD-235HF. Ich habe heute morgen auch versucht, ein paar Fotos zu machen. Aus Gründen mangelhafter Beleuchtung wurden sie leider sehr unscharf. In der Hoffnung, man kenn doch was erkennen füge ich sie erst einmal bei (Anhänge). Einen "HO2"-Jumper (http://dspd.teac.de/fileadmin/redaktion/Bilder1/Bilder_neu/sonstige_Bilder/HW_HF_C929_C940_C991_Rev-A.pdf) kann ich allerdings nicht erkennen.

Burkhard Mankel:
Hallo Leute!

Ich muß mein Manhatten-Projekt erst einmal wieder einfrieren: habe heute das Netzteil gecrasht! Da es sich um ein PC-Netzteil sehr großer Bauform handelt sehe ich zZ keine Möglichkeit der Ersatzbeschaffung. Ich war zu dem Zeitpunkt gerade dabei, abzuchecken, ob das CD-Drive irgendwie wieder zum Laufen gebracht werden kann ... :(

Arthur:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Sa 04.09.2010, 17:11:43 ---Hallo Leute!

Ich muß mein Manhatten-Projekt erst einmal wieder einfrieren: habe heute das Netzteil gecrasht! Da es sich um ein PC-Netzteil sehr großer Bauform handelt sehe ich zZ keine Möglichkeit der Ersatzbeschaffung. Ich war zu dem Zeitpunkt gerade dabei, abzuchecken, ob das CD-Drive irgendwie wieder zum Laufen gebracht werden kann ... :(

--- Ende Zitat ---

Was und wie ist es passiert?

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Arthur am Sa 04.09.2010, 17:51:56 ---Was und wie ist es passiert?

--- Ende Zitat ---

Ich kann das leider nicht genau beschreiben. Da ich "in dem Gerät" teilweise mit metallenen Gegenständen (Schraubendreher etc.) arbeitete, habe ich es natürlich immer wieder ausgeschaltet. Irgendwann har das Netzteil nach dem Einschalten nur noch ein leises "singendes" Geräusch von sich gegeben, Das Einzige, was geht, ist die Stromabgabe an den Monitor, den ich mit passendem Kabel an den Stromausgang des Netztzeils angeschlossen habe.
Sichicherung habe ich gecheckt - ist intakt!

Was ich jetzt erst einmal versuchen möchte, ist ein Netzteil aus einem 386er oder 486er (stehen beide zur Verfügung - sind aber kompakter Bauweise) bzw. beide auszubauen und testen, ob's damit läuft. Ich sehe noch einige Prob's ...
Muß aber hier diesen Eintrag erstmal abschließen ...

Arthur:
Das Netzteil mal nur mit einer Festplatte als Last getestet?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln