Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Manhatten-Tower

<< < (27/35) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 08.11.2011, 18:08:01 ---... nicht auf 12Volt legen sondern immer nur auf 5Volt.

Ansonsten wird der Rechner oder das HD Modul und die Floppy zerstört !

--- Ende Zitat ---

Pardon, mein Fehler! Natürlich Pin 2 über 10k auf 5 Volt.

Aber ansonsten wird meine Interpretation der Schaltung wohl richtig sein  ???

Burkhard Mankel:
Ich habe heute meine ausgedienten PCI- und ISA-Karten mal durchgesichtet und habe keine gefunden, wo ich einen passenden Transistor finden konnte. Ich bin die Schaltung in der Theorie nochmal nachgegengen. Dabei bin ich auf einen Umstand aufmerksam geworden, der mir bei der ganzen Sache nicht ganz klar wird:

Wenn ich Pin 2 mit dem gefundenen Punkt verbinde, kann ich NUR mit HD und andererseits - habe das heute nochmals überprüft, indem ich die Verbindung nahe des gefundenen Lötpunktes durchzwackte - NUR mit DD-Disks arbeiten. Die verLINKte Schaltung soll aber das Signal angeblich nur verstärken, es wäre aber auch bei DD-Disks vorhanden. Ergo: Was ich brauche, wäre eine - ich will es mal so ausdrücken - "Schalter-Schaltung" (etwas, was das Signal durchläßt bei HD und unterbricht bei DD). Ich könnte evtl auch einen einfachen Schalter verwenden, den ich eben selber umlege, wenn ich mit unterschiedlichen Dichten arbeite. Ich hätte aber gern etwas, daß das automatisch tut ...

Werde meine Energie also erst einmal der Monitorschaltung widmen ...

Lukas Frank:
Dein TEAC Diskettenlaufwerk verarbeitet die Information DD oder HD nur Intern und leitet das
Signal nicht auf den PIN2 weiter.

Beim Atari TT, Mega STE, Falcon und allen PC´s sagt der Rechner dem Laufwerk ob eine DD oder HD
Diskette verwendet wird. Deshalb kann man z.B. im Atari TT jede PC Floppy verwenden solange diese
auf DS0 gejumpert ist.

Diese Schaltung aus dem Link schaltet das DD/HD Signal vom Laufwerksenor invertiert an den PIN2
so wie es ein HD Modul braucht. Weitere Info´s auch zu den TEAC Laufwerken finden sich in der
Chips n´Chips ...

Diesen BC547 findet man (Wertstoffhof) in Audio Verstärkern, TV´s oder ähnlichem. Es kann irgendein
Kleinsignal Transistor sein der ungefähr die Daten des BC547 hat.

Natürlich funktioniert auch ein 1xum Schalter der einfach zwischen GND und 5Volt umschaltet.

ToPeG:
Man muss in diesem Fall keinen Transistor benutzen eine Inverter wie ein 74LS04 oder 74LS14 gingen auch (wobei ein 74LS14 wohl besser wäre). Die sind auf ISA-Karten nicht selten. Wenn die Spannung nicht unter 1,5V fällt, dann funktioniert das

Ist zwar etwas Overkill, aber wenn man nichts anderes hat. :-)

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 09.11.2011, 18:28:03 ---...

Natürlich funktioniert auch ein 1xum Schalter der einfach zwischen GND und 5Volt umschaltet.

--- Ende Zitat ---

Oder in meinem Fall 1xEin - der das Signal eben durchschaltet oder nicht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln