Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Manhatten-Tower

<< < (28/35) > >>

Lukas Frank:
+5 Volt
   |
  4,7K
   |
  +------ HD Signal
   |
Schalter 1xein
   |
   |
 GND

Burkhard Mankel:
Weil ich sehe, daß ich zZ das Laufwerk noch nicht "Anpassen" kann, wellte ichj mich heute mal einem anderen Prob am Manhatten widmen: zusätzliche Chinch-Buchsen installieren. Zu diesem Zweck baute ich den demontierbaren Teil der Rückwand aus und schreitete zur Tat. Insgesamt mußten 5 Löcher gesetzt werden: 4 im Quadrat zueinander stehende 12mm Löcher und im Schnittpunkt 4.5mm Loch. In Ermangelung einer Ständer-Bohrmaschine und eines Schraubstockes bohrte ich alle Löcher mit einer Handbohrmaschine erst einmal mit kleinem Durchmesser (2mm) vor. Danach nahm ich den 4.5mm Bohrer und setzte auch in alle Löcher diesen Durchmesser. Dann setzte ich den 12mm ein und kaum die Maschine angesetzt, schlug es mir die Platte aus der Hand und flog davon. Endgültiges Ergebnis:
Zuvor sah sie mal so aus:
Dat Lebbe geht weidder ...  ;D

In diesem Sinne habe ich mich den weiteren Nachmittag mit einer Skizze und übernahme der Bemaßung befaßt. ich erstelle noch eine Comnputergrafik (da mir fürn PC passende PRGs fehlen, per Emulator) und sehe mich dann nach einer Firma um die mit Kunststoffplatten handelt (in einem Nachbardorf gibt es eine ...

Che La Vis ...

Arthur:
Hab das Bild mal aufgebessert. Du hättest besser sofort den 12mm Bohrer direkt nach dem 2mm Bohrer verwendet. So verkanntete die Schneide sofort. Ohne Standbohrmaschine ist das aber auch ein schweres unterfangen... so oder so.


Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Arthur am Do 10.11.2011, 20:10:10 ---... Du hättest besser sofort den 12mm Bohrer direkt nach dem 2mm Bohrer verwendet. So verkanntete die Schneide sofort. Ohne Standbohrmaschine ist das aber auch ein schweres unterfangen... so oder so.

--- Ende Zitat ---
Hatte ich mir nachher auch gedacht - abe ohne passende Werkstatt und wenn man die Löcher kreisrund haben möchte!
Naja - Hinterher ist man halt schlauer ...

Jetzt Mach ich halt die Zeichnung und laß mir dann (wenns nicht zu teuer wird) im Nachbarort 'nen Ersatz aus 'ner Kunststoffplatte fertigen. Auf den LAN RG58 verzichte ich dabeierstmal. Netzwerkeinsatz ist ja nicht geplant. Etwa in der Position setze ich dann meine Chinch-Buchsen. Da habe ich nämlich noch einen Block mit 2x2 Buchsen, die ich auch in die Vorhandene Rückwand Einbringen wollte. Das Lochbild muß dabei folgendes Aussehen haben:

Arthur:
Hallo Burkhard, aus Kunstoff kannst Du das doch auch selbst erstellen... Blech ist da problematischer wie Du ja weist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln