Software > Software (16-/32-Bit)
Weiterentwicklung Highwire
Johannes:
--- Zitat von: m0n0 am Mo 14.06.2010, 08:31:03 --- Habe mittlerweile ein RPM für die Fonts bereitgestellt.
--- Ende Zitat ---
Wo denn? ::)
Das ZIP scheint nämlich irgendwie defekt zu sein ???
m0n0:
http://sparemint.org/sparemint/html/packages/dejavu-fonts-ttf.html
Arthur:
--- Zitat von: m0n0 am Mo 14.06.2010, 08:31:03 ---Cool! Bei dir funktioniert das mit dem Netz sogar? Weil im Atari-forum.com meinte jemand es würde nur mit LAN Seiten gehen!
--- Zitat ---U:\usr\share\fonts\truetype\ttf-dejavu\ in Wirklichkeit nur ein symbolischer Link war...der wird einfach in die Mint.cnf eingetragen. Der Ordner kann irgendwo anders sein. Bei mir z.B. auf Laufwerk C:\usr\share\fonts\truetype\ttf-dejavu\
--- Ende Zitat ---
hm,... aber /usr/share/ ... sollte eigentlich funktionieren - ohne Laufwerksbuchstaben... Habe mittlerweile ein RPM für die Fonts bereitgestellt.
--- Ende Zitat ---
Das liegt ja dann ja auch da. Das ist whl so ne Mint-Geschichte. Wenn ich in der bash cd /bin eingeben dann bin ich eigentlich auf /u/bin usw. usw. In dem standart AFRos Paket auf aranym.org sind nicht alle benötigten Pfade schon aktiviert und angelegt.
m0n0:
Achso, ich benutze EasyMint. Und das bietet soweit ich weiss ein "Komplettes" Unix Dateisystem.
Die Weite / Höhe des Browser kann man übrigens auch über die Kommandozeile modifizieren... also zb:
nsfb -w 1000 -h 700
Gruß
Edit:
Nochmal eine info bezüglich der Konfig Datei, die könnt ihr so erstellen:
erzeugt das Verzeichnis ".netsurf" im Benutzerverzeichniss, z.B. so:
mkdir /root/.netsurf
dann wechselt in das Verzeichniss:
cd /root/.netsurf
erstellt dort eine Datei "Choices-fb" mit folgenden Einträgen:
fb_font_monochrome:0
suppress_curl_debug:0
Um den Debug output bei Netzwerk Sachen zu aktivieren - kann für SSL nützlich werden...
Anscheinend wird die Konfig nur geparste wenn mehr als eine Zeile drin steht, deswegen der Eintrag fb_font_monochrome:0 noch vor der curl Option.... fb_font_monochrome:1 geht nicht, sieht shice aus , wenns gehen würde wäre anti-aliasing ausgeschaltet, was sicher auch nochmal eine Geschwindigkeitsverbesserung wäre...
m0n0:
Gibt was neues zu SSL zu sagen...
Curl funktioniert gut wenn man SSLv2 benutzt... nur das machen nicht alle webseiten mit ;) Gerade wenn es um Sicherheit geht, wird bestimmt SSLv3 forciert.
SSLv3 funktioniert aber nicht mit Curl, warum auch immer... da wartet curl endlos, so wie es aussieht.
Edit: bei manchen Seiten scheint auch SSLv3 zu funktionieren... bei meinem Webmailer aber nicht :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln