Software > Software (16-/32-Bit)

Weiterentwicklung Highwire

(1/22) > >>

tuxie:
Ich mach jetzt einfach mal los! Sonst diskutieren wir hier nur um Kaisers Bart.


Ich schlage jetzt hier einmal folgendes Vor und hoffe das ihr mizieht.

Weiterentwicklung Highwire für aktuelles Browsing auf den schnellen Atari Computern

Wünsche:

1. Html4 besser 5
2. CSS2 besser css3
3. Javascript
4. Modulanbindung für Extensions
5. Besseres Formularhandling


Was benötigen wir dafür

1. Koordinator
2. Programmierer
3. Dokumentation


Was wäre der reihe nach zu tun

1. Projektplanung
2. Kontaktieren der ehemaligen Entwickler
3. Aufgabenverteilung
4. Umsetzung

Ich möchte hier nicht Diskutieren weil diskutiert wurde schon genug. Ich möchte das was geschieht.

Bitte schreibt wer was übernehmen könnte, wenn ihr bereit seit dann wäre es eventuell schön wenn Johannes dafür einen Extra verstecktes Forum für die Teilnehmer freischalten könnte.

FrederickMeißner:
Aber warum versteckt? Bin da eher für transparenz,
Man kann ja gesonderte Schreibrechte verteilen oder so...

btw. Hat der highwire https ?

tuxie:
Versteckt weil, man dann mehr ruhe hat und wirklich nur die Entwickler schreiben können. Gut wenn das geht kann man auch das mit den Schreibrechten regeln.

Nein Highwire kann kein SSL

m0n0:
Ich bin zu haben für:

SSL einbindung, JavaScript einbindung ( solange eine bestehnde engine verwendet wird) und evt. Parsen von CSS 2 / 3, aber für rendering bin ich nicht zu haben :)

tuxie:
Nur erstmal soeine idee! Aber was haltet ihr davon mal eine Rendering Engine und so aus dem Open Source bereich anzusehen? Wie z.b. die Gecko engine.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln