Allgemeines > atari-home.de

Zuwenig Postings für so viele Leute die hier herumhängen?

<< < (12/22) > >>

Atari060:
"Brauchen" tut ja schon eine Webseite mehr RAM als der ST je haben kann, deswegen sehe ich das mit anderen Augen... das WWW hat nicht viel mit Atari gemeinsam und um es überhaupt sinnvoll nutzen zu können müssen sich in diesem Fall die Atarianer anpassen und schnellere Rechner mit mehr RAM verwenden ;)

Omikronman:
Das ist aber doch genau das, was am Atari so sympatisch war und weswegen ich dem Atari so lange treu blieb. Das ständige Wettrüsten der PC´s, nur damit Dinge die gestern noch gingen morgen auch noch gehen war mir einfach zu mühsam und kostspielig.

UdoWoy:
... das machte eigentlich  genau den Atari aus, wenn auch hier diese Wettrüsterei anfängt wird der Atari fragwürdig - das sehe ich wie omikronman  ???

Atari060:

--- Zitat von: Arthur am Sa 15.05.2010, 16:06:55 ---
--- Zitat von: Atari060 am Fr 14.05.2010, 15:33:12 ---Beim Browser sollte es denke ich nicht auf Abwärtskompatiblität ankommen. Wer will schon in ST-low oder Monochrom surfen.

Moderner Browser = Highend Atari

Abgespeckte Version für Standardhardware wäre vielleicht eher Fluch als Segen...

--- Ende Zitat ---

Wenn es geht...dann ich. Bin eher dafür die CT60/63 aussen vor zu lassen.

--- Ende Zitat ---

... und damit die letzten verbleibenden "500" Anwender, die treu vom hart erspartem Geld in ihre Rechner investieren vor den Kopf stossen.... Tolle Idee!

@ Uwubu und Omikronman:

Ich kann euch ja verstehen und das ist ja auch einer der Gründe warum ich auch heute noch nen Atari als Alltagscomputer nutze (was vermutlich keiner von euch tut). Und genau das ist der Punkt:

Es wird kein "Wettrüsten" wie beim PC im Atari Bereich geben... aber für den Alltag - und da haben sich die Anforderungen durch das heutige Internet eben innerhalb der letzten (fast) 20 Jahre geändert - brauchen wir aktuelle Software, die unsere "aktuelle" Hardware unterstützt. Und die Hardwareanforderungen für Browser haben sich selbst beim PC in den letzten 10 Jahren nicht massiv geändert... will heissen... wer jetzt in eine CT60/CTPCI oder eine Firebee investiert, der wird auch im Alltag die nächsten 10 Jahre damit auskommen können, wenn es uns gelingt einen ordentlichen Browser herzuzaubern. Denn dass unsere Maschinen für praktisch alle anderen Anwendungen (Musik, Office, Bildbearbeitung) ausreichen wissen wir schon - mir reicht meine CT60 wirklich für alles was ich mit einem Computer machen will - nur eben nicht fürs Internet  - und ungünstigerweise dreht sich da heute sehr viel rum und da wird auch das Schwelgen in der guten alten Zeit nichts mehr helfen.

Mein Falcon war vor 10 Jahre voll internettauglich und ich will, dass er das auch heute wieder ist!

Mit Wettrüsten hat das nix zu tun und Arthur ehrlich... in 640 x 400 und 2 Farben im Internet zu surfen (hatte ich damals mit dem Mega ST) ist wirklich alles andere als angenehm und war es nichteinmal vor Jahren... damit kannst Du kaum noch vernünftig in Foren mitschreiben...

Und "Wettrüsten" hat es beim Atari (Falcon) schon immer gegeben... was Atari versäumt hatte (beschnittener Bus, etc.), wurde von findigen 3rd Party Entwicklern ausgebügelt und auch dadurch ist der Falcon und die Plattform heute noch wirklich interessant.

Und dass es jetzt 12 Jahre nach dem Milan (und 18 Jahre nach dem Falcon) endlich mal wieder neue Hardware am Horizont gibt ist kein Wettrüsten, sondern längst überfällig!

Omikronman:
Es gibt keine aktuelle Atari-Hardware (vom Firebee vielleicht mal abgesehen). Der Afterburner war ja schon grenzwertig, aber die CT6X hat für mich mit Atari so viel zu tun wie ein Ferrarimotor in einem VW Golf, nämlich gar nix. :-/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln