Allgemeines > atari-home.de

Zuwenig Postings für so viele Leute die hier herumhängen?

<< < (7/22) > >>

Johannes:
Chris, das klingt ein bisschen pathetisch. Du hast meiner MEinung nach ein Lager C vergessen:

Die Leute, die es einfach reizt zu sehen, was man mit einem Atari machen kann. Sie mögen die alte Zeit, sind aber Realisten und wissen, dass ein ATARI kompatibler Rechner nie wieder das bieten kann, was ein PC/Mac/Tv-Gerät/Handy heute kann und in Zukunft machen kann. Natürlich werden die alten ATARIs gepflegt und unsinnig viel Geld in das Hobby gesteckt. Aber genau das ist es, ein Hobby. Mehr nicht.

Zu dieser Gruppe zähle ich mich ;-) Ich verdiene mein Geld mit Softwareentwicklung auf PCs mit Windows und käme nie auf die Idee einen Atari für etwas in dieser Richtung einzusetzen.  ::)

P.s.: Das mit dem Geschwindigkeitsrausch im Grafikbereich kann ich übrigens voll und ganz unterschreiben  :D

UdoWoy:
... danke Johannes das Du schon alles das geschrieben hast , was ich sonst sofort als Antwort schreiben wollte...
Auch ich gehöre seit den " ersten Tagen ca. 1980" von Atari zu dessen Anhängern, war bis in die 90-er Jahre noch Atari-Fachhändler und habe auch noch im Jahre 2000 in den damaligen Milan2 bzw. dessen Messevorstellung, der dann leider nie kam, Geld investiert als alle anderen längst abgewinkt haben.
Trotzdem sollte man Realist bleiben - mit Atari kann ich heute kein Geld mehr verdienen, bleibt aber das liebste Hobby. Muß mir daher mein Geld als Techniker für "PC und MAC" verdienen..... :-\

guest2209:
Wenn die Firma Atari uns in ihrer damaligen Form nicht so früh verlassen hätte, gäbe es heute sicherlich nicht diese Softwareflaute. Ein paar Jahre länger und man wäre sicherlich auf die PPC Plattform gewechselt. Dann hätten wir aufgrund leichterer Portierbarkeit aus anderen Lagern(Apple, Amiga) sicherlich längst auch wieder einen vernünftigen Browser.
Leider ist der Zug abgefahren, es sei denn wir würden alte Zöpfe abschneiden und nicht so auf abwärtskompatibilität in Richtung 68k bestehen.

Is aber nur meine Meinung ::)

Mathias:

--- Zitat von: bigbug am Mi 12.05.2010, 13:35:04 ---Ein paar Jahre länger und man wäre sicherlich auf die PPC Plattform gewechselt.
--- Ende Zitat ---
Genau das hat aber der Atari Plattform den Rücken gebrochen! Ich möchte schon drauf hinweisen, daß es Amiga nicht geschafft hat, und Apple auch fast untergegangen wäre 1996. Die Entscheidung von Motorola, den 68k nicht weiterzuenetwickeln hat verdammt viel zunichte gemacht.

Einzige wirklich logische Konsequenz wäre ein Open Source Prozessor, aber da schauts verdammt schlecht aus, das stemmt ncihtmal die Linux Community.

Atari060:

--- Zitat von: Johannes am Mi 12.05.2010, 12:25:38 ---Chris, das klingt ein bisschen pathetisch. Du hast meiner MEinung nach ein Lager C vergessen:

Die Leute, die es einfach reizt zu sehen, was man mit einem Atari machen kann. Sie mögen die alte Zeit, sind aber Realisten und wissen, dass ein ATARI kompatibler Rechner nie wieder das bieten kann, was ein PC/Mac/Tv-Gerät/Handy heute kann und in Zukunft machen kann. Natürlich werden die alten ATARIs gepflegt und unsinnig viel Geld in das Hobby gesteckt. Aber genau das ist es, ein Hobby. Mehr nicht.

Zu dieser Gruppe zähle ich mich ;-) Ich verdiene mein Geld mit Softwareentwicklung auf PCs mit Windows und käme nie auf die Idee einen Atari für etwas in dieser Richtung einzusetzen.  ::)

P.s.: Das mit dem Geschwindigkeitsrausch im Grafikbereich kann ich übrigens voll und ganz unterschreiben  :D

--- Ende Zitat ---

Ja, so sollte es auch klingen :) Das Lager C ist ja aber eine dieser berühmten Mischformen ;)

Ich sehe das trotzdem ein wenig anders als Du:

Recht hast Du, wenn Du sagst, dass wir mit den "Ataris" und der Software die wir darauf laufen haben in vielen Bereichen nicht das machen können, was man mit einem PC macht (da fehlt es entweder an Rechenpower oder an optimierter Software).

Mit Aussagen wie "nie wieder" wäre ich aber gerade im Computerbereich sehr vorsichtig! Vor der Jahrtausendwende war Apple so gut wie tot. Erst als sie halbdurchsichtiges Kinderspielzeug (iMac *g*) produzierten haben sie irgendwie nen Kultstatus erreicht... Genauso hätte vor 2007 niemand damit gerechnet, dass Nokia jemals als Handyhersteller von der Spitze verdrängt wird (und schon gar nicht von Apple)... Und das iPad verkauft sich wie blöd und sowas ähnliches war ja auch mal als mögliche Variante für den Milan 2 angedacht...

Will heissen, dass durch die heutige Technik bei entsprechenden Anpassungen in den nächsten 10 Jahren durchaus ein Atari Rechner auf wirklich aktueller (also von der Rechenleistung equivalenter) Basis möglich ist, der sich dann möglicherweise auch noch gut verkauft ;)

Mit dem Atari Geld verdienen wird schwer werden, obwohl es im Amiga Bereich ja offensichtlich noch klappt (z.B. Vesalia).

@Uwubu: Ich versteh Dich schon, kenne ja auch einen ehemaligen Atari Händler, dem es genauso erging wie Dir!

Trotzdem ist der Atari mehr als ein Hobby (auch wenn er für einzelne eines ist). Schon alleine die MiNT Entwicklung, oder die Firebee zeigt das! Nur weil es ehrenamtliche Arbeit ist und die Resonanz mäßig, würde ich das Ganze nicht als Hobby "degradieren" . Das ist äußerst professionelle Arbeit von Leuten die was "reissen" wollen (anders als ein bierbäuchiger Hobbykicker der am Wochenende einmal gegen den Ball tritt)! Seh ich mir die "Schlachtenbummler" an, die noch heute bei jedem Atari Treffen aufkreuzen würde ich fast sagen, Atari ist ein großer Bestandteil ihres Lebens! Langsam verstehe ich aber, dass solche Leute verprellt werden, weil Enthusiasmus und Träume schwinden  :-\ Ob man sich damit abfinden muss ist eine andere Frage! Ich hab's schonmal geschrieben, mit dem Atari online zu gehen ist immer wie eine kleine Rebellion. So fühle ich mich jedenfalls wenn ich am Atari sitze und das fühlt sich gut an! Zu wissen, dass man einer der wenigen ist, der gerade mit dem Atari im ICQ ist, surft, oder Mails abruft. Das ist ein elitärer Kreis ;)

Klar kann der Atari ein Hobby für den einzelnen sein (so wie der PC auch). Aber er ist immer noch eine tolle Maschine, die in der Lage ist einem aktuellen System in vielen Bereichen gehörig in den Allerwertesten zu treten und das mit einem viertel der Rechenleistung!

Niemand hat heute eine Ahnung, welches Potential in einem Computer steckt, weil diese Dinger seit den späten 90ern nur noch ausgebremst und nicht ausgereizt werden. Aktuelle Linux Distributionen stehen da Windows fast nicht mehr nach!

Es ist potentiell mit dem Atari alles möglich, davon bin ich überzeugt!

Beim Jaguar bin ich deswegen auch schon auf die Schnauze gefallen... auf "DIE" Killerapp warte ich bis heute vergeblich. Ich hoffe, dass sich mit der Firebee was tut (Browser) und das Teil ein "riesen" Erfolg wird.

Versteht mich nicht falsch, ich bin Realist genug um zu sehen, dass TOS- Rechner in den nächsten 20 Jahren kein Marktführer mehr werden, aber immer noch Träumer genug, dass wir die verbleibenden Anwender und Entwickler mobilisieren können und vielleicht ein schönes und erfolgreiches Nischensystem haben werden, mit der Chance neue Anwender - vielleicht auch aus dem Amigabereich - zu gewinnen!

Ich kann die Leute verstehen, die durch den Milan 2 verprellt wurden, das war der größte Mißt der hätte passieren können. Aber ohne dass Leute an ein Projekt glauben ist es von vornherein schon zum Scheitern verurteilt...

Wir sollten positiv in die "TOS" Zukunft blicken und sagen: "Hey, mein Rechner kann zwar nicht alles, aber bald..." ;)

Und ich denke durchaus, dass mit den entsprechenden Rahmenbedingungen (Internetpaket, Office) Leute umdenken und vom Atari als "Hobby" zum Atari als "Alltagscomputer" wechseln. Ich denke soviel Optmismus darf man schon noch haben.

Und im Übrigen... Totgesagte leben ja bekanntlich sowieso länger ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln