Allgemeines > atari-home.de

Zuwenig Postings für so viele Leute die hier herumhängen?

<< < (6/22) > >>

patjomki:

--- Zitat von: michschmi am Di 11.05.2010, 14:08:34 ---so dachte ich auch bis 2001.

--- Ende Zitat ---

Meine letzten Mails auf dem ATARI habe ich Ende 2004 geschrieben, bis dahin war mein ATARI immer noch der Hauptrechner. Dann kam die ct60/EtherNAT und daher eher mehr Bastelei und durch das Trauerspiel NOVA/Eclipse, die beide nicht mit der ct60 laufen war dann der ATARI doch leider nur noch zweite Wahl. Schade ist es aber und die Benchmarks der ctpci machen Hoffnung darauf, daß der ATARI endlich wieder den PC verdrängen kann.


--- Zitat von: michschmi am Di 11.05.2010, 14:08:34 ---Finanzbuchhaltungs- und Steuererklärungs-Programme aus.

--- Ende Zitat ---

Das war leider ein echter Schlag. Vor allem die Art und Weise wie man sich aus der ATARI-Szene verabschiedet hat war nicht gut. Seither habe ich von dort keine Software mehr gekauft.


--- Zitat von: michschmi am Di 11.05.2010, 14:08:34 ---eklatantere Problem. Die Hardware wird aktueller (CTPCI),
...
Gibt es denn heute noch aktive Software-Entwickler?

--- Ende Zitat ---

Das eine oder andere Mal erscheint noch ein Update, zWeather, atarICQ, MyMail etc. aber natürlich ist die Masse der Entwickler weg und kommerzielle Programme gibt es schon lange keine mehr.

Ich will die Lage ja auch gar nicht beschönigen, aber gerade durch die CTPCI und auch den FireBee kommt wieder etwas Schwung hinein und damit vielleicht auch mal wieder etwas mehr Software. Ohne aktuelle Hardware wäre das natürlich ein hoffnungsloses Unterfangen.

Mir geht es eher darum, daß der ATARI ein handoptimiertes System war und vieles schneller und flüssiger in der Bedienung war.

Bis die Tage,

patjomki

Omikronman:
Ich schreibe fast nichts, weil viele Themen für mich als Atari Freak der "guten, alten Zeit" einfach zu "modern" sind. Ein Bastler war ich nie. Viele Begriffe, die heute immer wieder auftauchen kannte ich zu meiner aktiven Atari Zeit zwischen 1987 und 1998 entweder gar nicht, oder sie haben mich nicht interessiert. Es strengt mich sehr an, so viele Beiträge zu lesen über Dinge, die ich gedanklich den Ataris aus meiner Zeit nicht zuordnen kann. Oft ertappe ich mich dabei zu denken, ob das heute wirklich noch Interesse am Atari Computer ist, wie ich es kannte, oder ob viele nicht in Wirklichkeit eigentlich etwas ganz anderes haben wollen, einen Macintosh etwa, nur, daß sie es irgend warum unbedingt mit dem Atari wollen. Was dabei heraus kommt, hat für mich mit den Ataris aus meiner Zeit nicht mehr viel gemein, und so entziehe ich mich meist diesem "Streß", lese nur selten mit und schreibe noch weniger. :-/

Atari060:

--- Zitat von: michschmi am Di 11.05.2010, 22:56:45 ---
--- Zitat von: Uwubu am Di 11.05.2010, 21:51:41 ---
--- Zitat von: michschmi am Di 11.05.2010, 14:08:34 ---so dachte ich auch bis 2001. ... Selbst das mir als am aktuellsten bekannte Programm (Papyrus (lief glaube ich bis 2005/06)) hat einige Zeit  "auf dem Buckel".
Gibt es denn heute noch aktive Software-Entwickler?Aktiv auch im Bewußtsein der Benutzer und nicht nur solche, die im stillen Kämmerleion vor sich hin werkeln? Im Moment fällt mir nur Gerhard Stoll ein (der auch hier mitschreibt).

--- Ende Zitat ---

... auf jeden Fall bei Papyrus liegst Du völlig falsch. Es wird nach wie vor weiter entwickelt - allerdings für Windows bzw. Mac OS X. Es ist sogar mehr wie einfach nur auf dem Stand der Zeit...


--- Ende Zitat ---

das ist mir schon klar. Ich sprach rein von der Atari-Version. Was nutzt mir eine aktuelle Windows-Version, wenn ioch die nicht auf dem Atatri eisetzen kann?
Die Papyrus-Entwicklung für Atari/TOS ist definitiv eingestellt....

--- Ende Zitat ---

Genau meine Meinung... die Software fehlt! Hardware die ausgereizt werden will haben wir schon lange ;)

Allerdings keimt bei Papyrus noch ein wenig Hoffnung, wenn die Firebee durchstartet und sich ROM Logicware vielleicht doch dazu durchringen kann die aktuelle Version zu portieren...

HDDRIVER,
CD- Writer Suite/Extendos,
(Aniplayer),
Mymail,
atarICQ, aVNC,
atarIRC

...sind die Programme die ich am häufigsten nutze, die auch noch weiterentwickelt werden. Die ersten beiden sind auch kommerziell.

Wie schon mehrfach erwähnt sehe ich dringend Handlungsbedarf für:

Open Office (oder ähnliches) - gerne auch Papyrus... arbeite derzeit mit Papyrus 6 oder so, was ich mal als Vollversion bekommen habe.

Druckertreiber (in Verbindung mit nem Office)

Browser

Spiele (*g*)

Es ist die Frage was man will... ich persönlich sehe langfristig die Gefahr, dass wenn die verbliebenen kommerziellen Entwickler (Soft- und Hardware) verschwinden und unser System dann vielleicht gänzlich "Open Source" ist, das ganze einfach im Linux Sumpf untergeht.

Ich denke der Amiga Markt ist ein Beispiel dafür, dass ein Nischenmarkt auch heute noch existieren kann und eventuell sollte man sich überlegen, ob man dieses Händlernetzwerk nicht auch für unsere Plattform nutzen kann. Die aktuellen Amigaanwendungen laufen mit Sicherheit auch auf schnelleren Ataris und die Entwickler sind der Atari Welt meistens nichteinmal feindlich gestimmt!

Von Flying High (dem Rennspiel) hab ich ja sogar die Sourcen bekommen können (obwohl es kommerziell ist)... leider ist damit ja bis jetzt nix passiert :(

Hat aber jetzt mit dem eigentlichen Thema nix mehr zu tun, sorry ;)

UdoWoy:

--- Zitat von: Omikronman am Mi 12.05.2010, 04:28:21 ---Ich schreibe fast nichts, weil viele Themen für mich als Atari Freak der "guten, alten Zeit" einfach zu "modern" sind. Ein Bastler war ich nie. Viele Begriffe, die heute immer wieder auftauchen kannte ich zu meiner aktiven Atari Zeit zwischen 1987 und 1998 entweder gar nicht, oder sie haben mich nicht interessiert.....

--- Ende Zitat ---

das spricht mir aus der Seele, genauso sehe ich das auch.... :-X

Atari060:
Und genau DAS ist das Problem in der "Szene"! Sie ist gespalten...

Lager A:

Nostalgiker und Leute denen ein nackter ST (oder meinetwegen auch Falcon) vollkommen ausreicht und was man damit machen kann.

(Das werden auch die sein, die bei manchen "modernen" Themen nur mitlesen und sich dann kopfschüttelnd denken: ts ts ts, diese Probleme hatten wir in der guten alten Zeit nicht, dann ihren SM124 anwerfen und mit ein paar Miditunes der guten alten Zeit nachtrauern, um dann wieder mitm PC das Forum hier mitzulesen *g*)

Lager B:

Überzeugte Vollblutatarianwender, die versuchen das letzte aus ihrem System herauszukitzeln, die den PC (jedenfalls mit Windows) meiden wie der Teufel das Weihwasser und die immer noch Hoffnung haben, dass sich das "bessere" System vielleicht doch noch einmal wieder einer größeren Verbreitung erfreut.

Ich will hier nicht sagen, dass eines von beiden schlechter/besser ist und dass es nicht auch Mischformen gibt, ABER:

Lager A hat kein Interesse an einer Weiterentwicklung von TOS/MiNT oder sonstwas, weil ja alles so funktioniert wie es soll und für alles andere nimmt man halt einen PC. Und wenn neue Software, dann soll bitte der Flashplayer auch auf dem 8 MHz ST mit 512 KB Ram laufen. Von Diskette natürlich (DD ist klar, aber auch an die single sided floppies denken), weil Festplatten sind in Ataris nur neumodischer Quatsch und eine Lärmquelle  ;D

Lager B findet das "System" toll und immer noch herausragend einfach zu bedienen (Installationen sind am Atari meilenweit einfacher als unter Windows/Linux oder sonstwo). Stösst man an die Leistungsgrenzen des Systems wird der Ruf nach neuer Hardware/Software laut. Atarimäßig reden wir hier von High- End Rechnern ab 32 MHz (Milan, Hades, Falcon mit Speeder, TT)  oder Clones. Das sind die Anwender, die den PC nur dann nutzen, wenn es unbedingt nötig ist und die schreien nach einer Evolution (TOS 5.0 :)).

Das Problem ist... in Zahlen ausgedrückt schätze ich Lager A auf über 5000 ein (egal ob jetzt in D, oder weltweit)... Lager B sind aber nur ca. 500 (CT60 + Clone Besitzer).

So, jetzt versetzt euch mal in die Lage eines "Entwicklers", der seine Freizeit dafür opfert Software für ein "after life" System zu erstellen/optimieren. Der will Feedback... und deswegen entwickelt er für Lager A.

Niemand schreibt uns einen sch... Browser, wenn man doch mit Software für Lager A viel mehr Feedback bekommt und "jeder" ja sowieso einen PC daheim hat, der einen "anständigen" Browser drauf hat.

DAS ist ein grundlegendes Problem!

Ziel muss sein, möglichst viele Anwender vom Lager A ins Lager B zu holen, aber solange die den PC als etablierte Arbeitsmaschine und nicht als vorrübergehendes notwendiges Übel betrachten (so wie ich das z.B. tue), wird es sehr schwer werden.

Ich habe die komplette Atari mäßige Evolution mitgemacht (von 1986 an, als kleiner Schulbub) und stimme zu, dass bis zur Jahrtausendwende keine wirkliche Kluft zwischen Atari + PC bestand... der Falcon war damals ein recht flotter Internetrechner (hatte 25 Mhz), die Übertragung mit Modem klappte so flott wie beim PC und auch Auflösungen von über 800x600 waren am PC nicht sehr geläufig, bzw. auch am Milan machbar.

Der Wegfall des Milan II hat die größte Lücke gerissen. Viel gute Software wurde einfach eingestampft... aus Frust... aus Wut... aus Enttäuschung.

Die Firebee gibt uns ein Stück Hoffnung zurück (ebenso die CTPCI), die Lücke wieder zu schliessen, oder wenigstens so gut wie möglich auszufüllen! Mit meiner CTPCI erlebe ich derzeit graphische Geschwindigkeitsräusche, die MEILENWEIT über allem liegen was ich bisher am Milan 060 gesehn habe (Johannes kann mir da jetzt bestimmt recht geben). Und wie auch Mathias schreibt, es kann ja auch Hardware addons geben, die die Lücke vollends schliessen!

Leute es gibt NICHTS was der PC kann, was man mit dem Atari nicht auch machen kann! Ihr müsst euch aber selber entscheiden, ob ihr es riskiert und auf das fast tote Pferd setzt, oder beim PC bleibt! Wenn es mit der Firebee nicht klappt, denke ich dass das die letzte "Atari" Hardware war... ansonsten ist noch einiges möglich! Aber ohne treue Anwenderschar wird es NULL Software support geben! Denkt drüber nach! Ihr entscheidet über die Zukunft unseres Systems!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln