Allgemeines > atari-home.de
Zuwenig Postings für so viele Leute die hier herumhängen?
FrederickMeißner:
ahhhhh OK :)
Danke für die Aufklärung :)
Heinz Schmidt:
Hallo Matthias,
--- Zitat von: Mathias am Mo 10.05.2010, 21:29:37 ---... für mich hat die Menge an Leuten die hier abhängt nicht zur Anzahl der Postings gepasst. Daher hab´ ich jetzt ´mal die Frage in den Raum gestellt – in der Hoffnung, daß Leute die eher selten bis nie posten, jedoch regelmäßig mitlesen, hier schreiben warum das so ist.
--- Ende Zitat ---
wenn man sich anschaut, wer auf Deine Frage geantwortet hat, wird Deine Hoffnung wohl enttäuscht werden. Schade! Der mitlesenede Forengast ... das unbekannte Wesen ...
Gruß Heinz
michschmi:
--- Zitat von: patjomki am Mo 10.05.2010, 19:13:02 ---[...]
Und zwar nicht, weil ich an der alten Technik klebe, sondern weil ich den ATARI nach wie vor besser für den täglichen Umgang empfinde. Es arbeitet sich einfach angenehmer damit. Und produktiver ist man allemal.
--- Ende Zitat ---
so dachte ich auch bis 2001. Dann stellte ich aber doch fest, dass der Atari oder die Atari.Szene lange nicht mehr die Produktiv-Programme bietet die ich brauchte. Seinerzeit liefen die letzten z.B. Finanzbuchhaltungs- und Steuererklärungs-Programme aus. Für Anwender, die den Atari dafür nutzen war es dann damit vorbei.
Ein weiteres Problem ist, wie bereits oben beschrieben, dass die Programme alle "veraltet" sind. Selbst das mir als am aktuellsten bekannte Programm (Papyrus (lief glaube ich bis 2005/06)) hat einige Zeit "auf dem Buckel". Natürlich laufen diese und die noch viel älteren (Wordplus 3,20) einwandfrei, aber wirklich produktiv sind sie nicht. Das mag allerdings mit Calamus oder diversen Musik-Programmen anders sein (hier hab ich mich mangels Begabung nie mit beschäftigt). Und hier liegt auch das viel eklatantere Problem. Die Hardware wird aktueller (CTPCI), aber die Software bleibt die alte, was dazu führt, dass immer Kompromisse eingegangen werden müssen, damit das neue System die alte Software "mitnehmen" kann. Irgendwann bleibt eine der beiden Komponeten auf der Strecke.
Gibt es denn heute noch aktive Software-Entwickler?Aktiv auch im Bewußtsein der Benutzer und nicht nur solche, die im stillen Kämmerleion vor sich hin werkeln? Im Moment fällt mir nur Gerhard Stoll ein (der auch hier mitschreibt).
UdoWoy:
--- Zitat von: michschmi am Di 11.05.2010, 14:08:34 ---so dachte ich auch bis 2001. ... Selbst das mir als am aktuellsten bekannte Programm (Papyrus (lief glaube ich bis 2005/06)) hat einige Zeit "auf dem Buckel".
Gibt es denn heute noch aktive Software-Entwickler?Aktiv auch im Bewußtsein der Benutzer und nicht nur solche, die im stillen Kämmerleion vor sich hin werkeln? Im Moment fällt mir nur Gerhard Stoll ein (der auch hier mitschreibt).
--- Ende Zitat ---
... auf jeden Fall bei Papyrus liegst Du völlig falsch. Es wird nach wie vor weiter entwickelt - allerdings für Windows bzw. Mac OS X. Es ist sogar mehr wie einfach nur auf dem Stand der Zeit...
michschmi:
--- Zitat von: Uwubu am Di 11.05.2010, 21:51:41 ---
--- Zitat von: michschmi am Di 11.05.2010, 14:08:34 ---so dachte ich auch bis 2001. ... Selbst das mir als am aktuellsten bekannte Programm (Papyrus (lief glaube ich bis 2005/06)) hat einige Zeit "auf dem Buckel".
Gibt es denn heute noch aktive Software-Entwickler?Aktiv auch im Bewußtsein der Benutzer und nicht nur solche, die im stillen Kämmerleion vor sich hin werkeln? Im Moment fällt mir nur Gerhard Stoll ein (der auch hier mitschreibt).
--- Ende Zitat ---
... auf jeden Fall bei Papyrus liegst Du völlig falsch. Es wird nach wie vor weiter entwickelt - allerdings für Windows bzw. Mac OS X. Es ist sogar mehr wie einfach nur auf dem Stand der Zeit...
--- Ende Zitat ---
das ist mir schon klar. Ich sprach rein von der Atari-Version. Was nutzt mir eine aktuelle Windows-Version, wenn ioch die nicht auf dem Atatri eisetzen kann?
Die Papyrus-Entwicklung für Atari/TOS ist definitiv eingestellt....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln