Hardware > Hardware (High-End)

CTPCI da - Radeon nicht... kurzer Zwischenbericht *g*

<< < (24/31) > >>

Beetle:

--- Zitat von: tuxie am Fr 21.05.2010, 16:05:30 ---Über CPX, CTPCI Tos und was weiß ich, mach ich mir erst gedanken wenn der Falcon im 030 Modus sauber läuft.

Könnte ihn nochmal ohne CT60 testen, aber da die Pins von der Stromversorgung umgebogen sind passt das netzteil so nichtmehr und weiter darum biegen möchte ich nicht wegen Mechanischer Belastung aufs Board.

--- Ende Zitat ---

ATX Netzteil auf die CT60 stecken CT60 aber nicht auf den Falcon stecken (Zeitschriften isolieren zuverlässig).
Falcon Board über den Stromstecker Floppy, gesteckt auf die CT60, mit Strom versorgen. 030 Jumper nicht vergessen.

Zumindest zum flashen der CT60 hab ich das schon so gemacht. Auf Dauer würde ich empfehlen, den Falcon auch bei gesteckter CT60 über die normale Falcon-Stromversorgungsleiste zu versorgen.

Gruss,
Stefan

tuxie:
50MHz



--- Zitat von: patjomki am Fr 21.05.2010, 18:50:45 ---
--- Zitat von: tuxie am Fr 21.05.2010, 12:53:42 ---So

ich habe gestern den NV-Ram nachgelötet und die Busbeschleunigung der CT60 ausgebaut.


--- Ende Zitat ---

Mit welcher Taktfrequenz läuft der 060er? Sowas macht meine ct63 üblicherweise, wenn die CPU-Frequenz zu hoch ist.

Bis die Tage,

patjomki

--- Ende Zitat ---

patjomki:

--- Zitat von: tuxie am Sa 22.05.2010, 02:44:01 ---50MHz



--- Zitat von: patjomki am Fr 21.05.2010, 18:50:45 ---
--- Zitat von: tuxie am Fr 21.05.2010, 12:53:42 ---So

ich habe gestern den NV-Ram nachgelötet und die Busbeschleunigung der CT60 ausgebaut.


--- Ende Zitat ---

Mit welcher Taktfrequenz läuft der 060er? Sowas macht meine ct63 üblicherweise, wenn die CPU-Frequenz zu hoch ist.

Bis die Tage,

patjomki

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Oh, oder zu niedrig.  :) Mit 50MHz habe ich auf meiner ct63 auch Probleme (auf der ct60 komischerweise nicht, da ist aber auch eine 60MHZ-CPU drauf, die dann aber leider kaum Spielraum nach oben hat).

Jedenfalls würde ich es erstmal mit dem 66Mhz-Quarz versuchen (also ohne ctcm). Und, wenn die ct60 dann läuft, mit dem cpx nochmals die Einstellungen abspeichern.

Bis die Tage,

patjomki

Beetle:
Du könntest auch das 1.03c CT-TOS draufflashen und die ct60 damit testen (natürlich keine CTPCI dann).

Bootet man das mit beiden Shift-Tasten gedrückt, wird das SDRAM ausgeschaltet und du hast einen Falcon060 ohne TT-RAM sondern nur mit ST-RAM.

So kann man den SDRAM Riegel als Fehlerursache auschliessen. Sollte das Ding dann zuverlässig laufen, ist der SDRAM Speicher wahrscheinlich nicht geeignet.

Hast du noch eine andere ST-RAM Karte?

guest899:

--- Zitat von: tuxie am Fr 21.05.2010, 16:05:30 ---
Könnte ihn nochmal ohne CT60 testen, aber da die Pins von der Stromversorgung umgebogen sind passt das netzteil so nichtmehr und weiter darum biegen möchte ich nicht wegen Mechanischer Belastung aufs Board.

--- Ende Zitat ---

Hallo tuxi,

Du kannst die CT60 abziehen (dafür den Jumper setzen) und die Stromversorgung
des Mainboards weiter über die CT60/Floppystecker laufen lassen. So habe ich schon mehrmals meine CT60 aus dem 030 Mode  geflasht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln