Hardware > Hardware (High-End)
CTPCI da - Radeon nicht... kurzer Zwischenbericht *g*
Atari060:
So, dank Ektus habe ich endlich neue Hardware zuhause (PC besitzer kennen das, als Atari Besitzer ist es immer als ob Weihnachten und Ostern und Geburtstag zusammenfallen) ;D
Leider hab ich noch keine Radeon Graphikkarte zuhause, also so "easy to find" wie Rodolphe das auf seiner Homepage beschreibt sind die Dinger wirklich nicht! Aber natürlich bekommt man sie noch neu vom Händler übers Internet...
Gebraucht sah es bei mir sehr schlecht aus, hab das halbe Wochenende damit verbracht alte PCs zu zerlegen und bei Bekannten rumzufragen, aber ne PCI Radeon hab ich nicht gefunden (dafür einen Haufen Rage Pro *g*, aber wer weiss ob die mit der CTPCI funktionieren würde... besser wahrscheinlich als mit der Eclips ;D)... Der örtliche PC Händler hat mich ausgelacht als ich eine PCI Radeon wollte "Das gibt´s doch seit 10 Jahren nicht mehr" und auf meine Frage ob er noch gebrauchte rumliegen hätte, sagte er "rumliegen vielleicht schon, aber sowas schmeissen wir weg und verkaufen es nicht"... auch schenken wollte er mir nix ;) War vermutlich zu faul zum suchen...
Naja, ich weiss schon, warum ich keinen PC habe, da dürfte man sich ständig mit solchen Typen langweilen...
Was macht man also mit der CTPCI wenn man keine GraKa dafür hat? Klar... einbauen und sich freuen, dass der Rechner erstmal wie gewohnt startet und die Erweiterung richtig erkannt wird...
Netzwerkkarten mit RTL8139 Chipsatz ausprobieren kann man auch... in meinem Fall liess sich der Falcon mit einer nicht booten, Beetle hat einen ähnlichen Fall und meint, dass es sich dabei um eine 5V Karte handelt, die trotz "3,3 V Key" nur mit 5 V arbeitet, was für mich plausibel klingt. Die anderen beiden funktionieren insofern als dass sie beim Booten erkannt werden... das war´s dann aber auch schon... den nutzen kann man sie nicht :(
Das Warten auf meine Radeon verbringe ich jetzt damit, dass ich mir ein neues Zuhause für mein Falcon Motherboard suche, denn der Rocke ist zu klein, bzw. müsste ganz schön geflext werden, um die PCI Slots unterzubringen...
Hat jemand eine Idee in welchem PC Gehäuse sich der Falcon gut machen würde?
Bis die Tage!
Chris
tost40:
Hallo,
Rage Pro?! Passen die nicht prima in den Milan? ;D
Gruss Martin
(P.S. war ein Schrerz!)
Latz:
Ja, das Gehäuse-problem habe ich auch (für meinen 2. Falcon):
Der Tower, in dem er drin war, ist Schrott und am liebsten hätte ich ja ein
19" Rack-Gehäuse wie bei meinem Nr. 1 Falcon.
Aber leider haben die Standard-Gehäuse ein Innenmaß von 436 mm Breite, das
Falcon-Motherboard braucht aber 450 mm.
Jetzt hole ich mir Alublech vom Schrott und suche nur noch eine Metallwerkstatt,
wo ich mir das auf einer Biegebank zurechtbiegen kann...
Eine andere Idee war, das Motherboard inclusive CT60,CTPCI,Radeon und slimline DVD-Laufwerk hinten "Huckepack" an (in) einen Widescreen-TFT-Monitor
einzubauen,sozusagen ein "I-Falcon" ;-)
Towergehäuse finde ich häßlich...
Latz
Atari060:
Naja, ich hab ja schon den Rocketower. Den mag ich eigentlich schon ganz gerne, wo sollen denn sonst die ganzen SCSI Laufwerke hin ;) Mit viel Arbeit würde ich auch hinten die Rückwand so umgestalten (flexen/sägen) können, dass da die PCI Karten Platz finden... aber dafür ist mir das Gehäuse zu schade... da zerleg ich lieber ein billiges PC Gehäuse :)
Heinz Schmidt:
Ich werde mir die CTPCI in den vorhandenen DDD Tower bauen. Klar muss dazu wieder der Dremel ran aber so schön ist die DDD Rückwand auch nicht, das es darum schade wäre. Für die PCI Slots möchte ich mir aus einem alten PC Gehäuse ein Stück Rückwand besorgen, damit die Karten dann im richigen Abstand hinten rauskommen. Die PCI Steckplätze der CTPCI sollen dazu unten auf dem Gehäuseboden befestigt werden.
Bisher ist das aber nur ein Plan und ich habe noch nicht mit dem Umbau begonnen. Mein CTPCI habe ich noch nicht und eine günstige Radeon suche ich auch noch. Wenn ich mir die aktuelle Preisentwicklung ansehe fürchte ich, dass wir uns die im Moment immer gegenseitig bei eBay wegschnappen.
Auf Newtosworld.de in den OFAM Bildergallereien gibt es übrigens ein paar Bilder von einem Falcom im schwarzen IBM IntelliStation Gehäuse. von der Höhe her etwa ein MidiTower aberdas Gehäuse ist tiefer, so das das Falcon Board reinpaßt. Das finde ich ein perfektes Falcon Gehäuse, weil es nicht so groß wie mein BigTower ist und schwarz einfach cool aussieht.
Gruß Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln