Hardware > Lynx / Jaguar
Retrokonsolen und Co.
Gaga:
Noch mal meinen Senf dazu:
Die Konsole müsste klein sein, nicht so ein riesiges Teil wir der ST, mit ansprechendem Design. Ein "Mini-ST" wäre sicher nett. Am besten mit integriertem Netzteil. Auf keinen Fall mehr Anschlüsse, als notwendig. Das Ding ist zum Daddeln da, ausschließlich und für nigs anderes. Das dürfte die Kosten wohl auch schon senken, wobei ich der Meinung bin, das so etwas sogar deutlich unter 50,- € kosten muss, sonst wirds nichts. Am wichtigsten: 100% (nur) ST kompatibel, ohne Kompromisse wie TT und Falcon. Das ist meine Meinung, denn die Games sind nun mal für den ST.
So, nun muss das nur noch gebaut werden... ;D
Atari060:
Dem stimme ich voll und ganz zu! Nur alternative Hardware = hoher Preis, wenn eben die Stückzahl nicht stimmt.
Ansonsten let´s go ;)
simonsunnyboy:
--- Zitat von: Gaga am Mo 22.03.2010, 11:42:47 ---Noch mal meinen Senf dazu:
Die Konsole müsste klein sein, nicht so ein riesiges Teil wir der ST, mit ansprechendem Design. Ein "Mini-ST" wäre sicher nett. Am besten mit integriertem Netzteil. Auf keinen Fall mehr Anschlüsse, als notwendig. Das Ding ist zum Daddeln da, ausschließlich und für nigs anderes. Das dürfte die Kosten wohl auch schon senken, wobei ich der Meinung bin, das so etwas sogar deutlich unter 50,- € kosten muss, sonst wirds nichts. Am wichtigsten: 100% (nur) ST kompatibel, ohne Kompromisse wie TT und Falcon. Das ist meine Meinung, denn die Games sind nun mal für den ST.
So, nun muss das nur noch gebaut werden... ;D
--- Ende Zitat ---
Für die <50€ kann man sich auch genauso gut einen 1040er holen.
Portabel macht das ohne eine echte Tastatur und Maus wenig Sinn, dennd er ST ist ein voller Computer (zum Glück) und keine Konsole.
Gaga:
@simonsunnyboy
Danke für den Hinweis. Das was Du schreibst, weiss ja wohl jeder hier im Forum.
Indes frage ich Dich: woher bekommt man neue 1040er in großen Mengen zum kleinen Preis?
Hier gehts um die Massenverbreitung, denn zum Daddeln hat jeder Freak nen echten ST zu Hause. Es geht darum, den Klassiker als billige Konsole so mal wieder aufleben zu lassen. Das könnte wieder mehr Leute für unsere gemeinsame Sache begeistern.
Maus und Tastatur sind sicherlich ein Problem bei diesem Projekt, aber dank USB oder Software-Emu wohl kein Problem. Immerhin bekommt man Letzeres ja auch auf anderen Systemen gut hin, ich denke da nur an den ST-Emu für den Nindento DS.
Aber das alles wird ein Traum bleiben, denke ich. Träumen wird man ja wohl noch dürfen... :'(
guest401:
Genau, außerdem darf man nicht vergessen daß man das Teil ohne weiteres mit bereits hunderten Titeln dabei anbieten könnte. Allein die alten Atari-Rechte behinalten einiges, Infogrames kommt noch dazu. Und wer weiß von wem man da noch was bekommen könnte.
Zudem: ich zocke gern im Wohnzimmer weil da ein großer Fernseher steht. VCS, Jaguar und Wii passen da prima hin. Ein ST definitiv nicht.
Aber ich sehe es nicht als Bastellösung für Freaks, ich würde das wie gesatg professioneller angehen:
Die (Bastel)aufgabe wäre es, SUSKA zurechtzustutzen um es auch dadurch möglichst günstig zu machen.
Softwaretechnisch muß man es so anpassen, daß ein Autoloader bzw. Menü für die auf der SD-Karte enthaltenen Spiele bootet und nach Auswahl das betreffende Spiel lädt und startet. Mit Diskimage-Files kein Problem.
Ferner muß ein kleiner Treiber laufen, der die Gamepad-Signale in verwertbare Atari-Joystick- oder Atari-Maussignale wandelt.
Hiermit spricht man bei Atari vor und bietet ihnen das System an, Ziel der Verhandlung müßte es sein, die von Atari übernommene Serienproduktion zu erreichen, womit einherginge, daß sich Atari um die Produktion einer Plastikhülle und Verpackung kümmern müßte.
Wolfgang Förster müßte in der Verhandlung noch aussagen, was er selbst dafür haben möchte. Im Augenblick ist das Projekt Open Source aber wenn Atari damit Geld verdienen kann könnte er auch ein Kuchenstück haben wollen, mit Recht.
So utopisch finde ich die Idee nun wirklich nicht, sobald SUSKA einmal existiert, wobei ich nicht beurteilen kann wie aufwändig es dann ist, alles Überflüssige wieder runterzuschmeißen. Letztlich braucht das Teil ja nur Strom, 2 (oder 4 bei STE) Joysticks (moderne Gamepad-Anschlüsse) und einen SD-Karten-Slot, der Rest kann weg.
Wie groß ist das SUSKA-Board eigentlich? Sieht ja jetzt schon sehr klein aus :-)
Gruß Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln