Software > Software (16-/32-Bit)

HD Partition beim Kopieren von 720kB DOS Disketten versaut.

<< < (3/4) > >>

Arthur:

--- Zitat von: ZX81AMIGA am Mo 22.02.2010, 13:53:18 ---2. Einlesen im ST1040 LW A funktioniert einwandfrei, siehe PIC1815.

--- Ende Zitat ---

Ich dachte es handelt sich um den 1040....

guest2503:
Hallo Arthur, ich meinte Taj, den Andreas.

Guck mal in in seine Hardware:

Atari Mega ST/E - TOS 2.06 - 2 HD-Floppys - 4 MB RAM - Super Satandisk m. 1 GB Transcend SD-Card.

Hoffe nun ist es klar geworden ?

@ ZX81AMIGA: Was hast du denn da für Hardware ? Bitte genauer beschreiben  :P

guest2527:
HAWA:
ATARI 1040ST-FM mit SCSI SpeedDrive mit QUANTUM Prodrive LPS 105S.
Partitioniert wie folgt:
C: GEM 10MB
D: GEM 16MB
E: GEM 16MB
F: GEM 10MB
G: GEM 10MB
H: GEM 10MB
I:   GEM 16MB
J: GEM 8MB
K: GEM 8MB

Welche TOS Version ich habe kann ich nicht erkennen, vermute TOS1.06.
Wie kann ich das feststellen?
Wie kann ich auf 2.06 upgraden, benötige ich da nicht ein ensprechendes EPROM (oder ähnlich)????

Mit CBHD-Treiber bin ich nicht weiter gekommen, es ging gar nichts mehr. Mußte wieder mi SCSITOOL 2.13 starten (nur der hat die HD erkannt) und habe dann auf SCSITOOL 6.1 mit HUSHI 6.09 upgedatet.

simonsunnyboy:
Wenn es ein STFM ist ist es garantiert kein TOS 1.06, denn das läuft nur auf dem STE. Aber es könnte ein 1.04 sein, aus dem das 1.06 bzw 1.62 für den STE abgeleitet wurde. Erkennbar am bunten Regenbogen Fuji im Desktop Copyright.

Am besten wäre es mit einem entsprechenden Tool ,die TOS Version rauszusuchen bzw anzeigen zu lassen.

Beetle:
Ich denke es liegt daran, das der PC die Diskette mit VFAT (lange Dateinamen) erstellt hat, womit pures TOS nur auf den ersten Blick klarkommt.

Am besten die Dateien zippen, und dann am ST entzippen. Problemlos kopieren kann man Dateien, die im nicht in Unterverzeichnissen auf der Diskette liegen.


Gruss,
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln