Software > Software (16-/32-Bit)
HD Partition beim Kopieren von 720kB DOS Disketten versaut.
guest2527:
1. Habe SCSITOOL 6.5 als ZIP-File erhalten. Am PC entzippt und alle 9 Files auf 720kB DOS Dikette kopiert.
2. Einlesen im ST1040 LW A funktioniert einwandfrei, siehe PIC1815.
3. Auf SpeedDrive mit QUANTUM HD (9 Partitionen) Partion H=TOOLS geöffnet, dort Ordner SCSI_TOO.L erzeugt, und Icon LW A auf SCSI_TOO.L gezogen.
4. Kopiervorgang läuft, wobei das Ergebnis seltsam aussieht. Aus 9 Dateien der Diskette werden 25, davon 16 mit kryptischen (Hyroglyphen) Bezeichnungen. Diese lassen sich auch nicht löschen (nicht ansprechbar), siehe PIC1813.
5. Neues Verzeichnis SCSITOOL auf Partion H=TOOLS erzeugt u. geöffnet. LW A geöffnet und nun die 9 Dateien einzeln auf HD rüberkopiert.
Als die letzte Datei SCSITOOL.LIB kopiert wird antwortet ST1040 mit 2 Bomben u. stürtz ab.
6. Nach Neustart ist Partition H zerschossen, alle Daten sind futsch, Partitionsgröße nur noch 0 Bytes ??? ( vorher 11.309.056 Bytes).
siehe PIC1816
7.Partition H erst nach starten von SCSITOOL von Disk und Auswahl von WIDERHERSTELLEN/ÄNDERN der Partition H wieder mit 11.309.056 Bytes vorhanden. Vorher vorhandene TOOLs sind natürlich weg!!!
8. Erneuter Kopiervorgang (Dateien einzeln) von A: nach H:/TOOLS/SCSITOOL war dann erfolgreich.
Hat jemand eine Idee was hier beim Kpieren der kompletten Disk passiert ist???
War eventuell der von mir gewählte Ordnername SCSI_TOO.L für das Chaos verantwortlich?
Arthur:
Ich stell das mal so ein wie ich es mir von dir gewünscht hätte: ;)
1. Habe SCSITOOL 6.5 als ZIP-File erhalten. Am PC entzippt und alle 9 Files auf 720kB DOS Dikette kopiert.
2. Einlesen im ST1040 LW A funktioniert einwandfrei, siehe PIC1815.
3. Auf SpeedDrive mit QUANTUM HD (9 Partitionen) Partion H=TOOLS geöffnet, dort Ordner SCSI_TOO.L erzeugt, und Icon LW A auf SCSI_TOO.L gezogen.
4. Kopiervorgang läuft, wobei das Ergebnis seltsam aussieht. Aus 9 Dateien der Diskette werden 25, davon 16 mit kryptischen (Hyroglyphen) Bezeichnungen. Diese lassen sich auch nicht löschen (nicht ansprechbar), siehe PIC1813.
5. Neues Verzeichnis SCSITOOL auf Partion H=TOOLS erzeugt u. geöffnet. LW A geöffnet und nun die 9 Dateien einzeln auf HD rüberkopiert.
Als die letzte Datei SCSITOOL.LIB kopiert wird antwortet ST1040 mit 2 Bomben u. stürtz ab.
6. Nach Neustart ist Partition H zerschossen, alle Daten sind futsch, Partitionsgröße nur noch 0 Bytes ( vorher 11.309.056 Bytes).
siehe PIC1816
7.Partition H erst nach starten von SCSITOOL von Disk und Auswahl von WIDERHERSTELLEN/ÄNDERN der Partition H wieder mit 11.309.056 Bytes vorhanden. Vorher vorhandene TOOLs sind natürlich weg!!!
8. Erneuter Kopiervorgang (Dateien einzeln) von A: nach H:/TOOLS/SCSITOOL war dann erfolgreich.
Hat jemand eine Idee was hier beim Kpieren der kompletten Disk passiert ist???
War eventuell der von mir gewählte Ordnername SCSI_TOO.L für das Chaos verantwortlich?
guest2498:
Hi !
Keine Ahnung was genau da passiert. Ich glaube aber nicht, dass SCSI_Too.l dafür verantwortlich ist. Habe das gleiche Phänomen, wenn ich Daten von HD auf die SatanDisk kopieren will. Dabei ist egal, ob ganze Ordner oder einzelne Dateien. Das Phänomen tritt auf, gleich welcher Treiber isntalliert wird.
Wenn ich von Disketten auf HD oder SatanDisk kopiere tritt dieser Fehler nicht auf...
Gruß
Andreas
Arthur:
Ich schätze mal das liegt vielleicht am Hushi. Der Hushi ist, so glaube ich, bekannt für sein hohes Tempo aber auch dafür, das einige Festplatten am Atari nicht mitspielen da das Timing ausgereizt ist. Probiere einfach mal den CBHD von Claus Brod (meiner Meinung der beste kostenlose Treiber für die kleinen Ataris) oder die ICD Treiber aus. Evtl. kannst Du damit nochmal an deine Daten ran.
Gruß Arthur
guest2498:
--- Zitat von: Arthur am Mo 22.02.2010, 15:09:40 ---Ich schätze mal das liegt vielleicht am Hushi. Der Hushi ist, so glaube ich, bekannt für sein hohes Tempo aber auch dafür, das einige Festplatten am Atari nicht mitspielen da das Timing ausgereizt ist.
Gruß Arthur
--- Ende Zitat ---
Dieses Phänomen tritt unter HDDriver genauso auf. Habe jetzt mit drei verschiedenen Festplatten (1x Seagate, 2x Quantum) und Treiberkonfigurationen (Hushi, ICD, HDDriver) getestet - das Ergenbis ist immer gleich ! Auch ein "faulty DMA-Chip" kommt zumindest bei meinem MSTE nicht in Betracht.
Vielleicht hast Du mit dem Treiber von Claud Brod mehr Erfolg !
Gruß & viel Glück !
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln