Hardware > Emulatoren
Vorsicht HATARI unter MacOSX-10.6.x !!!
simonsunnyboy:
Natürlich ist Hatari Opensource ;)
http://hatari.berlios.de/
Und Guru würde ich mich nicht nennen...sagen wir im Fall Hatari Fan und Oberster Supporter (weils ohne Hatari unter Linux mit ST Emulatoren nämlich arg mau wär)
guest858:
Hatari ist schon erste Wahl, für mich jedenfalls unter OS X (Snow Leo). Dennoch habe ich, auch in der aktuellen Version - nach wie vor - das Problem des eigenwilligen Mauszeigers: Irgendwie habe ich immer zwei Pfeile und die sind nicht synchron... Kennt jemand das Problem?
Thomas Schaerer:
--- Zitat von: kettcar am Sa 13.02.2010, 20:38:06 ---Hatari ist schon erste Wahl, für mich jedenfalls unter OS X (Snow Leo). Dennoch habe ich, auch in der aktuellen Version - nach wie vor - das Problem des eigenwilligen Mauszeigers: Irgendwie habe ich immer zwei Pfeile und die sind nicht synchron... Kennt jemand das Problem?
--- Ende Zitat ---
Ja, dafür gibt es das einfache Kommando <cmd> <M>. Damit wird der Mauszeiger in den HATARI gezwungen. Willst Du den Mauszeiger wieder überall einsetzen, einfach erneut gemeinsam <cmd> <M> drücken.
Ich weiss jetzt nicht genau wo, aber es gibt in den HATARI-Files eine Tabelle mit all diesen Sonderbefehlen.
Wie hast Du eigentlich bei Dir das Problem gelöst, dass unter OSX-10.6.x auch alle Umlaute funktionieren? Ich habe darüber geschrieben vor langer Zeit.
Ein Trick ist der: Man erzeugt ein (leeres) File mit der Extension 'st'. Also z.B. 'hatari.st'. Dann setzt man dieses File auf den Desktop. Klickt man dieses 'hatari.st' an, geht eine Alertbox auf mit dem Inhalt "The document “hatari.st could not be opened. Hatari cannot open files of this type." Dann gibt es nur die Moeglichkeit 'OK' zu klicken. Dann startet HATARI total fehlerfrei.
Man frage mich bloss nicht WARUM das funktioniert. Null Ahnung, aber es funktioniert problemlos.
Und so geht es auch: Wenn ich im Terminal HATARI mit einem existierenden File starte, kommt die selbe Alertbox...
da kann man nur sagen, auch ein blindes Huhn findet manchmal ein Ei... ;D
guest858:
Meine Güte, habe gerade die aktuellen Updates zu SL eingespielt (10.6.2). Jetzt funktioniert gar nichts mehr: Hatari startet zwar wie bisher, der Desktop sieht auch genauso aus, wie unter Leo, aber sämtliche Programme werden mit Bomben quittiert. Das passiert komischerweise nur unter SL, das gleiche Hatari auf meinem MacMini unter Tiger hat keinerlei Probleme.
Das Problem mit den Umlauten kann ich jetzt so nicht direkt nachvollziehen. Thomas, Du schreibst, an anderer Stelle hättest Du das erörtert. Kannst Du mir das noch mal genau beschreiben oder den Link geben?
Übrigens: Danke für den Hinweis auf Apfel + M, funktioniert!!!
Thomas Schaerer:
--- Zitat von: kettcar am Sa 13.02.2010, 22:50:33 ---Meine Güte, habe gerade die aktuellen Updates zu SL eingespielt (10.6.2). Jetzt funktioniert gar nichts mehr: Hatari startet zwar wie bisher, der Desktop sieht auch genauso aus, wie unter Leo, aber sämtliche Programme werden mit Bomben quittiert. Das passiert komischerweise nur unter SL, das gleiche Hatari auf meinem MacMini unter Tiger hat keinerlei Probleme.
--- Ende Zitat ---
Was heisst das gleiche HATARI? Welche Version benutzt Du denn? Ich meine die ganze Zeit Version 1.3.0 oder 1.3.1 .
Probiere den Start doch mal so aus, wie ich im letzten Posting beschrieben habe und erkläre dann ob sich was verändert, bzw. verbessert.
--- Zitat ---Das Problem mit den Umlauten kann ich jetzt so nicht direkt nachvollziehen. Thomas, Du schreibst, an anderer Stelle hättest Du das erörtert. Kannst Du mir das noch mal genau beschreiben oder den Link geben?
--- Ende Zitat ---
Ich finde es jetzt grad nicht. Z.B. anstatt ü oder Ü gibt es ein ( .
Ä,ä,Ö,ö funktionieren richtig. z und y sind vertauscht.
Es hat irgendwie etwas damit zu tun, dass das Keymap-File nicht vollständig gelesen wird. Denn, es fällt auf, wenn ich das Programm so starte, wie im letzten Posting beschrieben, dann funktioniert alles richtig. Das Keymap-File wird vollständig gelesen.
Ein Kollege von mir, der selbst Mac-Programmierer ist, hat sich die Source zum HATARI-3.1.x beschafft und versucht das Problem zu analysieren, scheint aber sehr schwierig zu sein.
Selbstverständlich habe ich mit diesem Problem Thomas Huth kontaktiert. Leider kann er nicht mehr weiterhelfen, weil der SL ja nur noch auf Intel-Macs läuft, Thomas Huth hat aber keinen. Es ist natürlich verständlich, dass er kein Geld ausgeben will für einen neuen Computer um den Mac-HATARI-Freaks zu helfen, wo er sowieso viel mehr auf Linux eingeschworen ist.
Das könnte sich vielleicht ändern, wenn ich nicht der Einzige bin der ihn mit diesem Problem konfrontiert. Daher die Aufforderung an Dich, mit Deinem Problem, das eben nicht nur Dein Problem ist, wie Du jetzt merkst, Dich ebenfalls an Thomas Huth zu wenden: thothy@users.sourceforge.net
Wenn genügend Leute schreiben, bemüht er sich vielleicht drum zumindest eine Occassions-Kiste aufzutreiben...
Also dann, am Ball bleiben und melde Dich, wenn sich etwas tut.
--- Zitat --- Übrigens: Danke für den Hinweis auf Apfel + M, funktioniert!!!
--- Ende Zitat ---
Bitte gern geschehen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln