Hardware > Emulatoren
vortex ATonce 386 SX 16MHz
Gaga:
Yes!
Vielen Dank. Am WE werde ich es mal versuchen!
THX!
Gaga:
Neues Problem:
ATONCE.PRG lässt sich starten, das BIOS zählt den Speicher durch, die eingelegte DD Diskette mit DRDOS 5.0 wird kurz geladen (es steht LADEN dort und erfolgen zwei höhrbare Diskettenzugriffe), nach wenigen Sekunden spingt der Cursor eine Zeile weiter runter auf Anfang und NÜSCHTE passiert mehr.
Die Emulation scheint sich nicht aufgehängt zu haben, denn der 3-Finger-Restet funktioniert noch. An der Diskette liegt es nicht. Ein Kontaktproblem der Hardwareplatine? Falls ja - dürfte der Emulator dann überhaupt anlaufen?
Im Ergebnis: Stehenbleiben nach kurzem Diskettenzugriff.
Könnte auch mein DDD HD Modul Schuld sein?
Zur Info: das hat alles vor einigen Wochen noch prima funktioniert.
Wollte eben mit dem HAndbuch eine HDD einrichten, aber so bekomme ich ja noch nicht einmal DOS von Diskette geladen.
Wer kann helfen?
VG Gaga
Athlord:
Alles richtig konfiguriert?
Soweit ich mal irgendwo gelesen habe, benötigt man eine angepasste DOS-Version...
Aber ob das wirklich so ist? k.A.
Gruss
Jürgen
Didi55:
Hallo Gaga
Hier meine Einstellungen mit dem Atonce-Inst.prg
Konfiguration : Mega STE 4Mb; Atonce386 mit CoPro387
Harddisk 500Mb 5 Partionen; Hd-Floppy
Unter
Option
Keyboard = Deutsch
Floppy A >HD Step 3
B >DD Step 12 80 Spuren ext.
Harddisk =C> Partion 4/0 c ist invers
D> Partion 3/0
E> Partion 5/1 externe Platte( wahlweise )
Bootoption Floppy/Harddisk
Atari-Partion C ist 0/0 ( 4/0 > G )
Memory = MaxBase-Memory 640 kb
Base-Memory 640kb
Extended-Memory 3072kb
Expanded-Memory 0kb
Mouse-Com Com 1
Monitor/Grafkemulation
Monitortyp = Mono + Blitter
Scroll + Text
Darstellung = Invers + Blinking
Mono-Fonts = L + H
Colorfrequenz= 60Hz
Emulation = VGA
Mode
Fastram = 16Mhz - Cache
Booten mit Startdisk DOS 5.0
Format c:/ sys
Dos installieren !!
So läuft bei mir der Emu mit Dos6.2; Nc 5; Win 3.11
Gruss Dietmar
Gaga:
Danke für die Infos!
Welche HDD Hardwarekonfiguration hast du denn laufen? extern eine Megafile oder etwas anderes (bei 500MB wahrscheinlich eine echte Scsi Lösung?
Es schein jedenfalls so, dass die interne Platte den Adapter "0" tragen muss.
VG Gaga
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln