Hardware > Emulatoren

vortex ATonce 386 SX 16MHz

<< < (2/5) > >>

Gaga:
Also der Austauch gegen Quarz mit mehr als 16MHz brachte bei mir nichts, die Emulation stürzt ab.

Neue Anfrage: weiss jemand, wie man eine Megafile am DMA Bus für die Benutzung am ATOnce einrichtet, welche Einstellungen im Setup zum Emulator gemacht werden müssen und wie man die Festplatte in das emulierte PC-System einbindet?

Alle meine Versuche verliefen bisher negativ.

Kommt es auf den Treiber an? Gibt es bei der Partition auch die Begrenzung auf max. 16MB wie beim PCSpeed? Werden auch CF Karten als HDD über die AT-Bus TOS Card 2.0 unterstützt? Wer hat Erfahrung?

Weil: ich möchte DOS (6.22) mit Windows (3.x) von Festplatte starten.

Nutzen: <= 0

Funfaktor: 100

bisheriger Frustfaktor: 179 1/2 (nahe davor, das Ding in die Ecke zu schmeißen)

VG Gaga

jens:
Ich meine, daß man eine Partition für den ATonce freiläßt, die dann durch dessen Setup-Programm einkassiert wird.
Ist aber lange her, daß ich ein solches System laufen hatte.

xfalcon:
Hi,
hab hier noch ein Benutzer-Handbuch von Atonce. In meinen Mega St ist allerdings glaube ich nur ein 286 eingebaut. Könnte die entsprechenden Seite scannen wenn dich das interessiert.

Ein paar Auszüge aus dem Handbuch
... Es können bis zu 24 GEM-DOS kompatible Partitionen unter DOS als logische DOS-Laufwerke (C,D,E,F ...) verwaltet werden...

Sämtliche Einstellungen werden im INSTALL.PRG gemacht
... ATone unterstützt alle Partitionen, die eine DOS-kompatibles Format mit 512Byte Sektorgröße und maximal 32MB Partitionsgröße haben.


hoffe das hilft erstmal,

gruß
chris

Gaga:
Also ich habe hier tatsächlich den 386 SX 16 im Mega ST.

Athlord:
Manual:
http://www.newtosworld.de/downloads/manual-scans/vortex-atonce-386sx/download

Da stehts auf Seite 24...
Gruss
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln