Hardware > Emulatoren

vortex ATonce 386 SX 16MHz

<< < (4/5) > >>

Didi55:


Hy Gaga

Hast recht ; extern ist ein SCSI-Tower mit
FP, Syquest 44mb Lw und ein Cd-rom.
Der interne Adapter hat " 0 " .
Eine Besonderheit hab ich noch festgestellt:
mit Dos5.0 formatiert ist dasAtari-Lw nicht
mehr ansprechbar. Bei 6.22 kann man noch Daten
drauf schreiben. Warum das so ist k.a.  .
Partionen E> ?? solten am Atari Doskompartibel
gross sein < 32 mB.

gruss Dietmar

 

Gaga:
Danke für die Infos! Ich werde es mal ausprobieren, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe.

VG Gaga

Gaga:
Also es scheint zwei Hürden bei der Festplattenunterstützung zu geben:

1. die Zusammenarbeit des Emulators mit der ATBUS TOS-Card V2.0

2. die Benutzung von AHDI als Treiber statt HDDriver

Das soll heißen: wenn ich die TOS Card aktiviert lasse, aber keine CF Karte daran verwende (CF Karte gezogen) sowie die angeschlossene Megafile über AHDI 6 initialisieren lasse, erkennt der Vortex die Festplatte. Ich konnte so DRDOS 5.0 auf der Megafile installieren. Eigenartig: wenn ich dann die CF Karte mit dem Hauptsystem wieder einstecke und statt AHDI den HDDriver laufen lasse, geht es immer noch (zum Vergleich: das ging vorher nicht bei der Installation). Das Proedere scheint nur für die erstmaiige Installation erforderlich zu sein, jedenfalls bei mir.

Ich berichte weiter.

VG Gaga

Nachtrag: habe mir jetzt erstmal ein paar passende CF Karten zum Probieren bestellt. Hoffe, sie kommen bald.

Gaga:
So, ich habe eben noch einmal probiert. Nn habe ich jede Menge passende CF Karten da.

Das Problem scheint tatsächlich darin zu liegen, dass die Vortex Software (Version 5.25) wirklich nur Festplatten am ACSI Port ansprechen kann, denn man kann in der Konfigurationssoftware neben der Partition nur die Adapternummer (ID) wählen, aber leider KEINEN Bus (ACSI = 0, IDE = 2, wenn ich mich nicht irre). Ohne eine Busauswahlmöglichkeit findet der Emulator natürlich nicht die Festplatte/CF Karte, die intern am IDE Bus hängt.

Ich vermute, es gibt keine Software für den Emulator, die eine solche Wahl zulässt?

Hat denn hier jemand den Emulator mit einer Festplatte im Betrieb, die NICHT am ACSI Bus hängt?

Ich möchte keine Megafile betreiben, wegen des Lärms. Eine Satan/Ultrasatan habe ich nicht. Daher könnte als Alternative das hier in Betracht kommen: http://atari.8bitchip.info/astide.php

So könnte ich das Atari System auf der CF Karte am IDE Bus laufen und booten lassen und eine weitere CF Karte per ACSI Bus mit DOS/Windows drauf. Ich sehe folgende Vorteile Vorteile: 0,0 Sone, schnell, schnell wechselbar und massig Platz.

Ich dachte erst, es liegt am Festplattentreiber oder der Formatierung/Partitionierung. Aber ich habe jetzt sogar AHDI Version 5 oder 6 zu laufen und kleine Partitionen (unter 32MB) auf der CF Karte mit 512 Bytes/Sektor eingestellt, genau wie im Handbuch zum Emulatr beschrieben.

Hat jemand Erfahrung?

VG und morgen einen fleißigen Weihnachtsmann.

Gaga

ToPeG:
Das Problem ist, dass die SimulationsSoftware direkte Hardwarezugriffe macht. Da ist nur das unterstützt was damals im ST drin war.
Darum wird auch der von dir genannte ACSI-IDE Adapter nicht funktionieren. Alles wovon du Booten kannst kannst du auch im Emulator nutzen.

Das einzige was mir einfiele wäre
ACSI2SCSI->SCSI2IDE->CF

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln