Software > Software (16-/32-Bit)
Ethernat über Mac
cyberish:
HI Arthur
nee, bei mir läuft dieses Stück:
http://www.free.fr/adsl/pages/accueil/presentation-freebox-hd.html
r
P.S: JAAAAA! Heinz du hast gewonnen ;-) - Zum ersten Mal konnte ich vom Falcon aus www.google.de anpingen. Land in Sicht!
Arthur:
OK, du hast also die Freebox und wenn ich das richtig verstanden habe ist das eine kombination aus zwei Geräten. Dann pack doch bitte mal den Falcon an einen der vier Netzwerkanschlüsse und versuche mal ins Internet zu kommen.
Mach auch mal am Falcon ein traceroute auf google.de .
Gruß Arthur
tuxie:
Ok wenn du jetzt nen Ping zu Google bekommst dann funktioniert auch dein Netzwerk. Jetzt mußt du nur noch deine Programme auf MintNet einstllen, also die richtige OVL rein kopieren.
@Arthur.
Im Imac ist eine WLAN Karte eingebaut die Sich Airport nennt. Diese baut dann verbindung zu seinem Router auf (Freebox).
cyberish:
Hi Leut
an dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön für all eure Inputs... ! sehr feines Forum hier!
Nun zu Highwire... trotz korrekt umbenanntem mintnet.ovl in network.ovl läuft Highwire nicht mit der Meldung "no route to host" o.s.ä.
Auf welchem Volumen pflanzt man unter MINT die Cache ein?
raphael
Arthur:
Zum Tempordner:
in der Highwire.cfg steht irgendwo folgendes:
#CACHEDIR = C:\TMP\
#CACHEDIR = D:\HIGHWIRE\CACHE.DIR
#CACHEDIR = U:\ram\ # note that this one might need plenty of ram and
Zeilen mit einer Raute werden als Kommentar nicht beachtet. Damit highwire eine entsprechende Zeile beachtet löscht Du einfach die Raute z.B. so:
CACHEDIR = C:\TMP\
Wenn es jetzt auf C: einen Ordner TMP gibt dann wird dieser Ordner ab jetzt als Cacheverzeichniss benutzt. Wenn er nicht existiert dann erstellst Du den Ordner einfach.
Zum Editieren bitte QED benutzen.
Gruß Arthur
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln