Software > Software (16-/32-Bit)
Ethernat über Mac
Arthur:
Klemm doch mal den Falcon direkt an den Airport und versuche mal ins Internet zu kommen und den Mac mal anzupingen.
Gruß Arthur
cyberish:
hi arthur
den Falken direkt an den Airport geht schlecht, da letzteres ja im iMac eingebaut ist... oder wie soll ich das verstehen? - Direkt an das Router-DSL-Wifi-Modem?
raphael
cyberish:
so far, so good...
ping vom Mint zum Mac (funzt? ) - JA
ping vom Mac zum Mint (funzt?) - JA
ping www.google.de (funzt?) - NEIN, (Host name lookup failure)
& so what?
(die ifconfig und route - Details als edit später...)
[/quote]
Arthur:
Hast du nicht diese Kiste?
Gruß Arthur
Heinz Schmidt:
Hallo Raphael,
trage doch an Deinem Falcon einen echten Domain Name Server (DNS) ein. Eine Liste von DNS großer Internethoster findest Du hier: http://www.stanar.de/. Du kannst irgendeinen nehmen oder einfach den Deines Providers.
Das sollte Dein Problem mit der Namensauflösung beheben. Voraussetzung ist allerdings, das MacOS tatsächlich zwischen den beiden Netzwerkschnittstellen routed - als Netzpakete weiterleitet. Keine Ahnung, ob das standardmäßig der Fall ist. Bei Linux z.B. muß man das explizit aktivieren.
Gruß & viel Erfolg Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln