Allgemeines > Atari - Talk
Scan von "ATARI Profibuch ST-STE-TT"
Arthur:
Ich würde vom Buch erst ein paar Seiten scannen und und ein paar Tests mit der zu Verfügung stehenden OCR-Software machen. Wenn es gut funktioniert (auch wenn Text und Grafik gemischt sind) dann einfach bis zum Ende durch, sonst die Seiten als 600DPI JPG auf einem FTP-Server oder ähnlich ablegen... so können wir uns ein Kapitel schnappen und dich unterstützen. Nur so als Vorschlag.
tuxie:
Meint ihr OCR ist notwendig? Ich meine einen Guten sauberen Scan und dann halt in eine PDF Datei rein, oder Dejvu.
Ich würde mein Profibuch auch Opfern, da der einband eh schon zeimlich schlecht ist, aber die Seiten sind io. So könnte man es auf machen und richtig Scannen. Scanner richtig eingestellt sollte da auch ein gutes ergebnis raus kommen. Bei guten Scannern kann man ja sagen welcher bereich der seite gescannt werden soll. Und wenn man da bissi innerhalb des Randes anfäng ,üßte auch der Rand sauber sein.
FrederickMeißner:
@Arthur
Super Vorschlag! Das wäre perfekt!! Jeder greift sich ein Kapitel =)
@all
Sagt mal was zu tuxies konstruktivem Einwand/Idee.
Mathias:
Wenn Tuxies Buch auch eines aus der letzten Auflage ist, dann wäre das voll OK, seines zu zerschnippeln ;)
Bzgl. OCR, der große Vorteil wäre ja, daß man dann endlich Volltext suchen kann. Eine PDF Datei von 1400 Seiten Bildern halte ich auch für viel zu groß. Außerdem können die moderneren Scannertreiber angeblich direkt PDF´s erzeugen, wo der OCR Text genau über dem Bild liegt. Wenn das recht einfach geht, würde ich den Umweg über reine Bilddateien sein lassen.
Johannes:
Wir haben hier so einen billigen alten Canoscan 670. Schon der und sein damaliger Treiber konnten direkt PDFs mit darübergelegter OCR erzeugen. Das bedeutet natürlich, dass wir trotzdem ein PDF mit 1400 Seiten Bildern haben (plus OCR-Overlay).
Aber in S/W sollte das PDF gerade noch so unter 100 MB werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln