Software > Alternative Betriebssysteme

MinT NFS -mal wieder-

<< < (3/7) > >>

frank.lukas:
/etc/fstab

c   /   dos   root   wheel   700
d   /   ext2   root   wheel   777
e   /   dos   root   wheel   700
f   /   dos   root   wheel   700
g   /   dos   root   wheel   700
h   /   dos   root   wheel   700
i   /   dos   root   wheel   700
j   /   dos   root   wheel   700

#192.168.178.212:/server   /nfs/server   nfs   rw   0   0
192.168.178.216:/server   /nfs/server   nfs   rw   0   0

-----------------------------
/etc/hosts.allow

# /etc/hosts.allow: list of hosts that are allowed to access the system.
#                   See the manual pages hosts_access(5), hosts_options(5)
#                   and /usr/doc/portmap/README
#
# Example:    ALL: LOCAL @some_netgroup
#             ALL: .foobar.edu EXCEPT terminalserver.foobar.edu
#
# If you're going to protect the portmapper use the name "portmap" for the
# daemon name. Remember that you can only use the keyword "ALL" and IP
# addresses (NOT host or domain names) for the portmapper. See portmap(8)
# and /usr/doc/portmap/README for further information.
#
portmap: 192.168.178.210 255.255.255.0
portmap: 255.255.255.255 0.0.0.0

------------------------------------
/etc/sysconfig/net.services

#
# [ this file must follow the unix convention - save with no CR !!! ]
#
# the default network services that are started on every system boot
# after the network is setted up
# it's interpreted as /etc/rc.d/init.d/<name> start
#
#dhclient
portmap
inetd
nfs

Latz:
Hallo,
@Frank: Danke für Deine Mühe! Leider hilft mir das nicht nennenswert
weiter- so (ähnlich) sieht meine Konfiguration auch aus.
Mit dieser fstab müßtest Du allerdings beim booten eine Fehlermeldung
bekommen (eigentlich mehrere): Bei der Ausführung von /etc/rc.d/rc
etwas wie 'invalid values', weil rc irrtümlich die nfs-Zeile auch
ausführen will und mit ein paar Parametern nicht klarkommt.
Und bei der Ausführung von /etc/rc.d/rc.nfs: Der Parameter 'rw' in
der nfs-Zeile (4. Position) ist falsch, denn die 4. Position wird
von rc.nfs als Wert für 'wsize' und 'rsize' (Sende- und Empfangs-
Puffergröße) verwendet. Es sei denn Du hast die Skripte umgeschrieben
(das Problem mit rc habe ich gerichtet) oder hast ein anderes MinT-Net.

Wie auch immer, ich hoffe, daß Du deinen TT wieder fitmachst, denn
bisher bist Du der einzige, der geantwortet hat (habe auch in der
MinT-mailinglist und atari.org Forum gepostet...). Da fühlt man sich
als Atarianer auf einmal recht einsam :-((
Dabei hoffte ich, mit MinT einigermaßen 'auf der aktuellen Seite' zu
sein...trotz der (theoretisch) besseren Netzwerk-Funktionen gefällt
mir MagiC+StinG nämlich immer noch etwas besser als MinT.

Gruß,
Latz

frank.lukas:
Hallo Latz,

warum nicht MagiCNet ?
Ich kann das leider nicht nutzen da die VME Bus Karten damit nicht laufen, jedoch funktioniert die EtherNEC Karte.

Fehlermeldungen sind mir keine aufgefallen. Melde mich aber nochmal wegen dem MiNT Netzwerk wenn die die neue 9,1GB UW Platte eingerichtet habe ...


grüße

  frank

Latz:
Tja, Magic-Net...hab's probiert. Und dann?
BNet? Das lief nicht sehr stabil, also doch wieder ftp?
Da ist MinT (in Verbindung mit Linux-PC) auf jeden Fall
schneller. Du siehst, ich habe einiges probiert, irgendwie
läuft allerdings nichts vollkommen perfekt. Und so suche
ich halt weiter...
Melde dich, wenn dein TT wieder läuft!
Gruß,
Latz

Latz:
Hi,
ein kleiner Fortschritt: Das NFS zwischen meinen beiden Falcons
funktioniert jetzt ganz gut mit bash
"mount_nfs -o rw,rsize=1024,wsize=1024,retrans=10 schatz:/test /nfs/schatz"
(oder fstab: "schatz:/test /nfs/schatz nfs 1024 10" ). Es kam erschwerend
hinzu, daß TeraDesk beim Dateien kopieren AUF /nfs/schatz immer mit
'Access denied...' abbrach (andersrum ging es). Djordje hat das bereits
geklärt, wird in der Version 4.01 funktionieren.
Bei der DatenÜbertragung vom PC <-> Falcon habe ich allerdings immer noch
ein Problem:
Wenn der PC als Server läuft ist alles ok (Falcon mit den gleichen Optionen
wie oben).
Mit Falcon als Server läuft der up/download vom PC quälend langsam (1 MB in
20 Minuten) oder bricht ab und die user-ID wird falsch ge'mapt'.
So sieht es in der fstab vom PC aus:
# NFS
schatz:/test /home/schatz nfs rw,user,noauto,retrans=10,rsize=1024,wsize=1024,sec=none 0 0

Und so steht's dann in /proc/mounts:
schatz:/test /home/schatz nfs rw,relatime,vers=2,rsize=1024,wsize=1024,hard,nointr,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,addr=192.168.1.1 0 0

Seltsam, daß die Werte bei 'retrans' und 'sec' nicht so gemountet sind wie
in der fstab angegeben!
Welche Optionen kann ich noch ausprobieren oder ändern? Kann jemand eine
tcpdump-Datei dahingehend interpretieren? Ich habe mit 'rsize', 'wsize'
und auch mit verschiedenen mtu-Werten 'rumprobiert, komme aber auf keinen
grünen Zweig.


Und noch ein paar MinT-Fragen:
-updatedb: Wie kann ich Laufwerk A: und P: (DVD-RW) oder auch mal
 andere Verzeichnisse vom scan ausschließen? Es funktioniert weder mit
 "updatedb --prunepaths='/a /p' ", noch mit
 "updatedb --prunefs='a p' ". Ist das ein Eingabefehler meinerseits?
 Wenn nicht, kann jemand diesen Fehler bestätigen?

-cron: Wie bekomme ich MinT dazu, daß die scripts in /etc/cron.daily,
 /etc/cron.weekly, ... automatisch ausgeführt werden? Ich habe auf der
 SpareMinT-Seite keinen cron-daemon gefunden und auch die Installation
 von 'tmpwatch' und 'crontabs' haben mir nicht weitergeholfen...

Gruß+Dank,
Latz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln