Software > Alternative Betriebssysteme

MinT NFS -mal wieder-

(1/7) > >>

Latz:
Hallo,
ich habe -mal wieder- versucht, ein NFS zwischen meinem Falcon/CT60
(EasyMinT, Xaaes, TeraDesk), einem Ubuntu-Linux PC und meinem Nr2-
Falcon zu installieren; Falcon/CT60 als Server und die anderen als
Clients. Die Verbindung steht, das auf dem Server freigegebene
Verzeichnis 'test' wird auf den Clients korrekt angezeigt, nur beim
Kopieren von Dateien habe ich folgende Probleme:

-Das 'Herunterladen' von Serverdateien jeder Größe auf die Clients
 funktioniert einwandfrei, das Kopieren von größeren Dateien von
 den Clients -> Server bricht aber nach einer Zeit ab (egal ob bash
 oder Desktop-Kopieraktion, bash meldet 'write-failure'). Habe
 verschiedene Optionen bei mount_nfs probiert (-o rw,rsize=1024,
 wsize=1024,nosuid,...), immer dasselbe Ergebnis bei PC und
 Nr2-Falcon.
 
-Squashing: Wenn ich eine Datei vom PC -> Server kopiere, wird zwar
 die GROUP-ID korrekt auf 501 ge-'mapt' (s.u. /etc/exports), die
 USER-ID wird aber auf 0 (root) gesetzt anstatt auf 301!?! Beim
 Datei-Kopieren vom Nr2-Falcon -> Server funktioniert das mapping
 aber einwandfrei.

Was läuft falsch und wie krieg' ich das hin (auch die Ausgaben von
'tcpdump' bringen mich nicht weiter)??
Was genau ist bitte das 'SUID'-Bit?

Danke für jede Hilfe,
Latz

---------
# /etc/exports auf Falcon/CT60 (Server)
#
# Freigabe für Nr2-Falcon:
/test 192.168.1.2(rw,all_squash,anongid=501,anonuid=301)
#
# Freigabe für Linux-PC:
/test 192.168.1.3(rw,all_squash,anongid=501,anonuid=301)
#
---------

---------
# /etc/fstab auf Ubuntu-Linux PC
# (user darf NFS mounten, kein mount beim booten)
#
falcon:/test /home/test nfs rw,user,noauto,nosuid 0 0
#
---------

maanke:
Hallo,

ich will nicht behaupten, daß ich die große Ahnung von NFS habe, aber was ist wenn Du all_squash durch no_root_squash ersetzt?

Tschööö

maanke

Latz:
Auf Ubuntu bin ich nicht als root angemeldet sondern als
'normaler user', somit bringt mir 'no_root_squash' leider
nix...
Latz

frank.lukas:
Hallo Latz,

hab jetzt keine Lösung aber zwischen Unix, Windows etc. Netzwerke und OS X Systemen hakt es an den verschiedenen Gruppen und User ID´s ...

Zudem sind ältere Unix TCP/IP Netzwerkprotokolle nicht mehr unbedingt kompatibel mit den aktuellen Systemen ...

Die Protokolle der MiNT sachen sind ja wahrscheinlich schon etwas älter !?!



grüße

  frank

Latz:
Hallo,
mit dem 'ID-mapping' soll ja genau das Problem mit verschiedenen
IDs auf verschiedenen Systemen behoben werden... komisch, daß die
Gruppe richtig, aber der User falsch ge-'mapt' wird. Aber das ist
das kleinere Problem; ich wäre schon zufrieden wenn ich das mit dem
'Upload' hinkriegen würde.
Beim Start handelt der NFS-client mit dem Server (Falcon) eine
Protokoll-Version aus; bei Ubuntu wird (mit 'nfsstat') der Datenverkehr
dann korrekt bei 'nfs Version 2' angezeigt. Die Server-Version
(2.2beta47-2, build v. F. Naumann) ist von 2004, somit dürfte es doch
eigentlich keine Kompatibilitätsprobleme geben??
Weiß jemand, wie ich die Standard-Dateipaketgröße vom Atari-NFS-Server
herausbekomme?
Hat denn wirklich sonst niemand ein solches NFS am laufen??

Gruß,
Latz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln