Software > Software (16-/32-Bit)

Atari Neuling - Hilfe

<< < (9/11) > >>

Dennis Schulmeister:
ich habe meine Cubase-Version vor ca. einem Jahr oder so bei eBay gekauft. Damals war auch eine zweite Version fast zeitgleich eingestellt. Diese enthielt sogar offizielle Lehrvideos von Steinberg. Ich habe mir in den Hintern gebissen, dass ich meine Version schon gekauft hatte. ;)

Gruß,
Dennis 8)

jens:
Ich habe hier zwei Cubase 3.01, ein Cubase Audio Falcon, ein Twelve und zwei Notator Alpha.
Die sind alle nicht vom Himmel gefallen, sondern man stolpert einfach gelegentlich mal drüber.
Ich würde einfach abwarten und ggfs. erstmal mit Cubase Lite rumspielen.
Zum Kennenlernen reicht das locker.
 
Wenn Du den Rechner an tuxie schickst, bitte ihn doch, Dir zwei DD-Disks (bzw. DD-formatierte HD-Disks) mit Cubase Lite oder anderer interessanter Software mitzuschicken.
Floppies kannst Du ja mitschicken.

Falls Du Dir aber einen Mega/STe zulegen solltest, kannst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit einplanen, daß Du HD-Floppies mit diesem bearbeiten kannst.

afalc060:

--- Zitat von: tuxie am Di 28.08.2007, 12:58:18 ---...
Die meisten Anwendungen haben die Dateiendung .PRG. Es gibt noch weitere endungen wie .app, .ttp.
usw...

--- Ende Zitat ---

PRG sind Programme die auch ohne GEM auskommen sollten! Streng genommen sind viele Applikationen mit der Endung PRG falsch ausgezeichnet. Denn:
- PRG = Programm (für AUTO-Ordner ausführung bestimmt)
- APP = Applikation (benötigt GEM zum Fensterln)
- TTP = Tos takes parameter (Kommandozeilen programme die parameter erwarten um korrekt arbeiten zu können.)
- ACC = Accessories (Die kleinen Helferchen unter dem DESK-Menü. Die in jeder Applikation (die GEM-konform programmiert wurde) verfügbar sind.)
- GTP = GEM takes parameter (beim Falcon TOS 4.0, 4.0x, 4.04 ist diese Applikations-art hinzugekommen. )

IMHO sind die Endungen aber total schnuppe, da der Dateiheader für ausführbare Anwendungen/Programme eh der selbe ist. Es sollte trotzdem darauf geachtet werden, da ACC eine Endlosschleife sind die nur auf einen Befehl (ac_open) warten um in aktion zu treten. Sprich: wenn ein ACC plötzlich mal die Endung PRG oder APP bekommt und dieses ACC gestartet wird, dann hilft nur ein Reset. PRG, APP und auch GTP sind durchaus tauschbar. Aber ich schweife ab, glaube ich.


--- Zitat ---1. er startet alles was im Ordner AUTO abgelegt ist
2. die soganennten Accessories kurz ACC genannt.

--- Ende Zitat ---
AUTOordner und Accessories werden vom jeweiligen Bootlaufwerk geladen. Bei modernen Harddisktreibers lässt sich das Bootlaufwerk auch während der Startphase ändern. Sprich das Bootlaufwerk ist nicht zwingend die Diskette in Laufwerk A oder die erste Festplattenpartition mit der Kennung C.

tuxie:
Gut, du hast es besser ausgedrückt :-P
!!

TSchau Ingo

jens:
Na, dann doch auch mal mein Senf zum Thema Programme und so:
 
Es gibt Programme, die sowohl aus dem Auto-Ordner heraus laufen als auch vom Desktop.
Dazu gehören z.B. JcnBoot (ein Bootselector) oder Maccel (Mausbeschleuniger).
Bei letzterem ist es so, daß er im Auto-Ordner einfach seine Funktion ausübt (Maus beschleunigen ;)), vom Desk aus aber ein Konfigurationsmenü anzeigt.
 
Im Multitasking-Betrieb (MultiTOS, MagiC, MiNT, Geneva...) können einige ACCs auch anstandslos als APP laufen, was von Vorteil ist, weil der GEM Desktop nur maximal sechs (?) ACCs zuläßt.
Das geht z.B. mit Xcontrol (dem modularen Kontrollfeld).
 
Mit Cubase möchtest Du übrigens auf all diesen Schnickschnack verzichten, denn Cubase will Ram, Ram, Ram - vier MB sind relativ angenehm.
Da reicht dann das Kontrollfeld, wenn überhaupt.
Was ich unbedingt empfehlen kann, sind Nvdi (Beschleunigung der Grafikroutinen) und einen Mausbeschleuniger.
 
Ich habe mir damals (als ich noch viel mit Midi gemacht habe) mal einen Mega/STe fertiggemacht, der Nvdi und Maccel aus dem Auto-Ordner geladen hat und dann direkt Cubase nachstartete.
Ich mußte also nur noch einschalten, und der Rest wurde automatisch geladen.
 
Genug geschwatzt - schließlich wollen wir hier nicht für gedankliches Durcheinander sorgen... ;D
 
*EDIT*
Nein, ich möchte Xcontrol nicht aus dem Auto-Ordner laufen lassen...
Danke, Rudi. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln