Hardware > Hardware (High-End)
Brauche Hilfe mit CT60
Tomcat:
http://ct60.dhs.nu/files/tos/unpacked/20031024/MagiC/auto/dspxbios.prg
Tomcat
guest401:
Danke;
Das Programm hat unter 060 leider keine Verbesserung gebracht (außer daß er 48 KHz nun auch erkennt aber noch genauso abstürzt), da es schon bissel spät heute ist, teste ich es morgen unter 030.
Hätte vorhin auch fast meine CT60 inklusive Falcon komplettgeschrottet.
Achja...
ICH HASSE ATX NETZTEILE.
Wie ich eben alle Bauteile hasse, die von sich aus meinen etwas tun zu müssen ohne ihnen das ausdrücklich befohlen zu haben...)
So. Wollte das nur mal klarstellen.
Wieso?
Weil die Dinger sich tot stellen obwohl sie angeschaltet und unter Strom sind - solange sie der Meinung sind, daß man sie nicht braucht weil ja kein Rechner angeschlossen ist.
So war ich z.B.der Meinung, der Saft sei aus; pfriemelte grade wieder den Stromstecker auf die CT60 (hatte mal den Falcon getauscht...auch ohne Erfolg) und als ich gerade schön meine Pfoten auf der Platine hatte geht der Lüfter plötzlich an...ich schnell alles aus gemacht...den Stecker unter Schwitzen und ohne Strom reingesteckt...gestartet...und nichts tat sich - nur wirre Pixelfehler auf dem Monitor...
****.
Wieder aus.
Nochmal an.
Gleicher Mist.
Ich: GRMLHMPF
...gewartet...
...gewartet...
...und nochmal probiert...
...und gottlob, es geht wieder alles.
*Schwitz*
Mein DSP-Problem hat das nun nicht gelöst aber morgen probiere ich mal weiter.
Gruß Alex
patjomki:
--- Zitat von: Alex F. am Fr 16.03.2007, 15:19:22 ---So, nachdem ich nun ACE MIDI auch per MIDI (und nicht nur testweise wie beim CT60 Einbau) betreiben wollte, da waren sie wieder die Probleme.
-Aus irgendeinem Grund habe ich nur noch die 44-KHz-FDI-Frequenz, aber nicht die 48 KHz. ???
-Das Spielen von Sample-Patches fürt zum "Error Code 4", der Sample wird nicht abgespielt. Berechnete Patches gehen aber.
-...allerdings auch nicht auf 44 oder 50 KHz, nur auf 33.
Also brauche ich doch einen DSP-Patch? Wenn ja, wie sieht das genau aus? Was muß ich machen?
Gruß Alex
--- Ende Zitat ---
Hardwarepatches sind bisher bei keiner ct60 zwingend notwendig gewesen.
Hast Du mal andere Programme als ACE bzw. ACE-MIDI ausprobiert?
Bis die Tage,
patjomki
patjomki:
--- Zitat von: Alex F. am Do 15.03.2007, 23:13:51 ---
--- Zitat ---Gerne. So ein Falcon mit ct60 ist schon was. Schade nur, daß es keine lauffähige Grafikkarte dafür gibt.
--- Ende Zitat ---
Ja, man merkt doch deutlich wie die Geschwindigkeit bei 640/480/256 runtergeht.
--- Ende Zitat ---
Jo. Die steigende Buslast macht sich schon schwer bemerkbar (vor allem bei 640/480/65536). Da muß man schon das Feature der ct60 nutzen, daß man den Mainboardtakt auf 25MHz hochtakten kann (da sollen sogar 102x768x256 gehen). Ich finde das aber nicht so gut und betreibe meinen Falcon daher nicht übertaktet.
Mit einer Grafikkarte kann man den VIDEL mittels eines kleinen Programmes ausschalten und die Buslast damit deutlich reduzieren. Das muß man mal gesehen haben, um zu erkennen, wie schnell ein Falcon werden kann. :-)
--- Zitat ---Ne Grafikkarte würde ich mir auf jeden Fall zulegen.
--- Ende Zitat ---
Kann ich nur empfehlen. Seit ich eine NOVA damals schon in meinen MSTE eingebaut hatte ertrage ich die Original-ATARI-Auflösungen nicht mehr.
--- Zitat ---Das Nature-Projekt ist ja "pausierend"...meint Ihr da kommt noch was?
--- Ende Zitat ---
Tja, wenn man genug Geduld mitbringt vielleicht. Es haben ja noch nicht einmal alle ihre EtherNAT. Ich habe meine zwar mittlerweile und kann sagen, daß die Karte wirklich gut ist, aber man muß schon ein sehr geduldiger Mensch sein, um bei so einer Wartezeit nicht aus der Haut zu fahren.
Ich würde mal sagen, daß die CTPCI da eher Chancen hat, das Licht der Welt zu erblicken.
Bis die Tage,
patjomki
Gruß Alex
[/quote]
patjomki:
--- Zitat von: Alex F. am Sa 17.03.2007, 00:03:13 ---ICH HASSE ATX NETZTEILE.
--- Ende Zitat ---
:o
Na, erstmal herzlichen Glückwunsch, daß es Deinen Falcon und Dich auch noch gibt.
Nur fürs nächste Mal kann ich empfehlen, an den Ein-/Aus-Steckverbinder der ct60 einen Taster (keinen Schalter) anzuschließen, dann geht man auf Nummer sicher, denn dann geht das ATX-Netzteil erst bei Betätigen des Tasters an.
Alternativ geht auch ein ATX-Netzteil mit eingebautem Schalter. ;D
Bis die Tage,
patjomki
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln