Hardware > Hardware (High-End)
Brauche Hilfe mit CT60
guest401:
Hallo allerseits,
durch einen kompletten Umbau meines Studios war ich gezwungen, auch meine beiden Falcons "zusammenzulegen".
Dadurch ergab sich auch endlich, daserste mal seit ich sie habe, die Möglichkeit, die CT60 einzubauen.
Andererseits steht hier nun nur noch ein Falcon.
Die CT60 läuft einwandfrei, auch die Temperatur wird mit dem .ACC angezeigt.
Die Geschwindigkeit ist beeindruckend, obwohl ich den Bus bei 16 MHz lasse (und lassen werde).
Das ROM habe ich auch schon auf die aktuelle Version geflasht.
Aber es gab folgende Probleme:
-Das CT60-Config-CPX will auf-Teufel-komm-raus nicht in COPS erscheinen. Somit kann ich auch nix konfigurieren. Ja, Bubble-GEM ist installiert.
-EXEP060.PRG im Auto-Ordner mußte ich deaktivieren, da der Falcon sonst beim Booten, genaugenommen beim Aufrufen dieses Programms, abstürzt.
-Für mich ganz tragisch: Sound. Da geht gar nichts mehr. Weder Aniplayer, noch ACE MIDI 1.06 tun einen Ton, nur Gekrächze und Rauschen (das auch nach Programmende anhält).
Interessanterweise erkennt ACE MIDI auch nicht das angeschlossene FDI oder Analog8, stellt also auch nicht die 44- und 48-KHz zur Verfügung und ist vor allem insgesamt richtig lahm auf einmal.
-Vielleicht liegt es an der Bootreihenfolge. Aber ich habe auch nach einiger Suche nichts gefunden, wo die empfohlene Bootreihenfolge beschrieben steht.
Die letzten Jahre habe ich immer mit meinem so-wie-er-ist Falcon gearbeitet und merke, daß ich doch ziemlich eingerostet bin, was Konfiguration etc.angeht.
Und noch eine Frage am Rande: gibt es die Möglichkeit, die CT60 per ACC auszuschalten und den 030 zu benutzen? Nur für den Fall, daß ich ACE MIDI nicht mehr vernünftig zum Laufen kriege, denn das Programm benutze ich täglich.
Danke schonmal für jedwede Hilfe :)
Gruß Alex
ama:
Deaktiviere dochmal das CT60.CPX und aktiviere das EXEP060.PRG im Auto-Ordner. Tritt dann das Problem noch auf?
Probiere auch mal das alte CT60.CPX Vers. 1 vom Feb. 2004 aus. Die aktuelleren Versionen funktionieren unter MagiC bei meiner Konfiguration nicht (nur unter TOS).
Gruß,
Andreas
guest401:
Ich habe COPS nun erstmal deaktiviert und dafür XCONTROL wieder drauf gemacht, also das für den 060 gepatchte.
Das CPX funktioniert nun, obwohl seltsamerweise in der Beschreibung steht daß mit COPS keine Probleme auftreten sollten.
Ich benutze ausschließlich TOS. Kann mir daher nicht erklären wo das Problem herkommt.
EXEP060 stürzte auch ohne das CPX ab.
Allerdings habe ich es nun etwas weiter nach vorne in der Bootreihenfolge und nun geht es.
Zum Sound:
Im HYP-File steht, daß bei Problemen mit dem DSP ein 50m-MHz Oszillator auf den DSP gesetzt werden soll. Der Weisheit letzter Schluß?
Bei SDMA Fehlern mit dem DSP steht auch nur da "Check SDMA Clock". Hm. Super.
Die Fehler im Sound treten auch bei ausgeschaltetem Cache auf.
Mittlerweile habe ich auf Czubas Seite gelesen, daß man softwaremäßig in vollen 030er Modus schalten kann. Leider wird nirgends gesagt, wie.
Ist dafür etwa diese "Stopp"-Funktion im CPX da? Aber da kann man nur einen Wochentag oder so angeben....wenn das überhaupt dafür gedacht ist.
Ich habe mal Thomas Bergström angeschrieben ob er mir irgendwie helfen kann oder weiß, wie das Problem zu umgehen ist.
Ein Schalten in den 030-Modus wär ja schon was.
Gruß Alex
patjomki:
Die ct60 läßt sich per Software NICHT in den 030er-Modus schalten. Es gibt allerdings die Möglichkeit, einen Jumper auf dem Board zu setzen, dann läuft die ct60 wieder im 030er-Modus.
Alternativ kann dort auch ein Schalter angeschlossen werden.
Bis die Tage,
patjomki
frank.lukas:
Hallo Alex F.
ich habe leider keinerlei Ahnung von den Falcon Sachen aber ...
Von der Firma OverScan gab es mal ein kleines Programmpaket für den Atari TT in Verbindung mit einem ECL Großbildschirm. Mit dieser Software war es möglich zu einhundert (Fast) Prozent Programme unter 1280x960 in mono laufen zu laufen die eine ST Hoch Auflösung mit 640x400 Pixeln erwartet haben. Dabei war ein kleines CPX Modul in dem man sehr einfach eine große Programmliste führen konnte in dem alle Programm vertreten waren welche die besagte ST-Hoch Auflösung haben wollten. Man startete also ein beliebiges Programm, egal ob *.PRG, *.APP, *.TOS oder *.TTP und die im Hintergrund immer aktive Software schaltete in die entsprechende Auflösung. Dieses Paket von OverScan nannte sich "SM124".
Wenn ihr die Programmierer der entsprechenden Software ansprecht, schreibt vielleicht jemand ein entsprechendes Programm Paket um Automatisch in den 030er Modus zurück zu schalten. Vorraus gesetzt die Umschaltung funktioniert auch jetzt schon ohne Neustart oder Aufhänger ...
grüße
Frank Lukas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln