Hardware > Hardware (High-End)
Brauche Hilfe mit CT60
patjomki:
--- Zitat von: Alex F. am Mi 14.03.2007, 23:19:41 ---Die Floppystromversorgung hab ich erstmal abgestöpselt, das Kabel kommt beim Falcon genau zwischen IDE-Platte, Floppy und STRAM-Karte raus.
Ist das wichtig?
--- Ende Zitat ---
Unwesentlich. :)
Wenn dieses Kabel nicht aufgesteckt ist, funktioniert die ct60 nämlich überhaupt nicht richtig.
Aber Achtung! Floppyspannungsversorgung, die vom Falconmainboard weggeht NICHT mehr an der Floppy SONDERN an der ct60 anschließen. Hierzu ist ein vier-poliger Anschluß direkt auf der Ecke der ct60-Platine hinter dem Sockel für das Ram vorgesehen.
Auf die Polung achten! Es gibt es eine entsprechende Beschriftung RED, BLUE auf der ct60 Platine.
Nicht böse gemeint, aber ich habe den Eindruck, Du hast die Installationsanleitung nicht gelesen, das ist aber DRINGEND angeraten sonst braucht man sich nicht zu wundern, wenn die ct60 nicht funktioniert. :-)
Egal. Wir kriegen das schon hin. ATARIaner helfen einander. :-)
Bis die Tage,
patjomki
guest401:
Ich gebe zu, das einzige was ich gelesen habe waren die Ankündigungen damals..."reinstecken und loslegen, löten ist nicht zwingend nötig"...
In den letzten 2-3 Jahren habe ich halt gar nichts technisches am Atari gemacht, einfach nur benutzt...und habe doch ziemlich Rost angesetzt :-X
Naja, die CT60 geht ja. Problemlos.
Ton hätt ich halt nur gerne, wenns geht aus dem FDI/Analog8 ;D
patjomki:
--- Zitat von: Alex F. am Mi 14.03.2007, 23:49:58 ---Ich gebe zu, das einzige was ich gelesen habe waren die Ankündigungen damals..."reinstecken und loslegen, löten ist nicht zwingend nötig"...
In den letzten 2-3 Jahren habe ich halt gar nichts technisches am Atari gemacht, einfach nur benutzt...und habe doch ziemlich Rost angesetzt :-X
--- Ende Zitat ---
Also Rost ansetzen würde ich das nicht nennen, eher Bequemlichkeit. 8)
Ansonsten hat Rodolphe extra einen Steckverbinder auf der ct60 angebracht, damit man das Floppykabel dort aufSTECKEN kann, ohne löten zu müssen.
--- Zitat von: Alex F. am Mi 14.03.2007, 23:49:58 ---Naja, die CT60 geht ja. Problemlos.
Ton hätt ich halt nur gerne, wenns geht aus dem FDI/Analog8 ;D
--- Ende Zitat ---
Nun, wenn Du das willst, solltest Du die ct60 einfach RICHTIG installieren. ;)
Wenn Du bei einem Sechszylinder zwei Zündkabel abziehst, sollst Du Dich auch nicht wundern, wenn der Motor nicht richtig läuft.
Bis die Tage,
patjomki
michschmi:
--- Zitat von: Alex F. am Mi 14.03.2007, 22:06:26 ---
MACCEL34
--das übliche...
--- Ende Zitat ---
ich habe von dem Facon überhaupt keine Ahnung, zugegebenermassen. Aber mir ist aufgefallen, dass du dieses "unsägliche" Programm benutzt. Das war schon auf "normalen" St's ein Stinker, weil absolut unsauber programmiert. MwN hat Nvdi eine integrierte Mausbeschleunigung. Warum benutzt du diese nicht?
guest401:
Ich hatte bisher mit MACCEL34 keine Probleme.
Den NVDI-Beschleuniger finde ich vom Handling her irgendwie nicht so doll.
Aaalso, ich habe nun das Floppykabel nicht nur abgesteckt sondern auf die CT60 draufgesteckt und - oh Wunder - alles funktionert.
Unglaublich.
Ich frage besser nicht, wieso ein abgestecktes Stromkabel, das an sich keinen Nutzen für die CT60 haben kann, die SDMA blockiert. :o
Aber an der Stelle hätte wohl wirklich besser die Anleitung gelesen ::)
Ich muß zwar in den 030-Modus, damit ACE richtig funktioniert (ist unter 060 krückenlahm, zumindest das gesamte UI), aber es geht.
Vielen Dank also nochmal an alle für die Hilfe, dank der CT60 werde ich den Falcon wohl wieder mehr als nur zu musikalischen Zwecken gebrauchen ;) .
Gruß Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln