Hardware > Hardware (High-End)
68060 (CT60) Upgrade für den TT
frank.lukas:
Hallo jens, bin wie viele ca. 1994 oder so mit meinen Kunden zusammen von Atari/Calamus SL auf Apple Quadra, P475, P630 und dann 8100PPC und so weiter zuerst mit MagiC (aber nicht lange) umgestiegen. Gegen PhotoShop und Freehand kann man sich nicht lange wiedersetzen.
Der Apple ist zur Zeit wie ich finde die Schöne Plattform unter OS X und mit den ganzen schönen Programmen.
Leider gibt es keinen Eprombrenner unter PhotoShop als Twainmodul und Kabel legen im G3 oder neuer ist auch nicht. Obwohl die ein oder andere kurze Stippe geht schon. Ist alles so klein in den Dingern und mehr als 16bit Busse sind auch schlecht. Und dann keine paralelle Schnittstelle und seit einiger Zeit kann ich sogar die Seriellen nicht mehr finden. Ich kucke jeden Tag einmal nach aber bis jetzt, nix da. Wird immer weniger wenn ich mir den Mac mini so anschaue. Aber CPUs tauschen geht wunderbar in den Intelkisten von Apple. Oder Bunt anmalen ist auch sehr beliebt unter Macintosh Leuten.
Schade ...!
tuxie:
Hallo,
also ich liebe meinen Mac, ich Liebe aber auch meine Ataris egal ob meinem Mega ST oder meinen TT. Beide System haben ihren ganz besonderen Reitz und wenn ich meinen PC nicht für meine Warenwirtschaft benötigte hätte ich diesen auch nicht mehr (wozu?)
Auf beiden Rechnersystemen sind dinge die ich jeweils bei dem anderen Vermisse, zwar nur Kleinigkeiten.
Die Einzigste Registry die ich bei beiden Rechnern habe ist die AFA Tabelle :-D
Spaß bei Seite.
Aber wenn man doch manchmal vor dem TT sitzt und wieder etwas Warten muß denke ich schonmal ach wie schön wäre jetzt ein Beschleuniger. Doch leider gibts sowas nicht für den TT (ausser dem Cattamaran).
TSchau Ingo
jens:
Was mir bei den neueren Macs am meisten fehlt, ist der ADB Port.
Ich habe richtig gute alte Tastaturen, gegen die die neuen Dinger einfach nur Müll sind.
Grundsätzlich kann ich aber mit jedem System leben, mit dem ich angemessen surfen kann. ;D
frank.lukas:
Hallo Jens,
die alten Keyboards sind schon nicht schlecht das trifft aber auch auf alte IBM oder die Atari PC Tastaturen (die mit dem Klick) oder die gute Mega ST Tastatur zu. Ich hatte am Atari TT immer eine alte Mega ST Taste.
Das TT Keyboard ist ja grässlich ... !
Aber alles eine Sache der Gewöhnung. ADB, Seriell und Printer Port sind unter OS X mit USB Adaptern kein Problem.
Wird nur blöd wenn das Teil nicht mehr booten mag und man nicht in die OF kommt. Aber sowas ist ja selten der Fall. Also Finger weg von Rechner ...
jens:
Die ST-Book Tastatur ist gut. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln