Hardware > Hardware (High-End)
68060 (CT60) Upgrade für den TT
frank.lukas:
Hallo Jens,
ich liege hier untern Schreibtisch vor Lachen. Ne im Ernst, kann nicht sein oder.
Der ST Book ist ein schönes Teil erst Recht mit 4MB aber die Tastatur ...
Soll ich dir eine externe Disketten Station oder einen DMA Port oder besser einen Port zum Anschluß einer richtigen Tastatur da ran bauen.
jens:
Ich finde die gar nicht schlecht...
frank.lukas:
Hallo Mr. ST-Book,
wenn ich einen ST-Book mit 4MB Ram hätte würde ich die Tastatur auch toll finden. Ich hatte einen mit 1MB, konnte man leider nicht viel mit anstellen. Das Aufrüsten auf 4MB ist sehr einfach aber leider bekommt man die Ram Bausteine schlecht da es SRAM´s sind. Habe damals nicht heraus bekommen aus welchen anderen Ding man solches Rambausteine rauslöten konnte.
jens:
Hmmm - über das Aufrüsten des Rams haben wir mal irgendwo gequatscht. Könnte hier gewesen sein.
Aber stimmt schon - ein MB ist lächerlich für das Teil.
frank.lukas:
Hallo Jens,
sit schon seltsam da ein Computer Hersteller der bessere Kopien hergestellt hat und alles immer billig gemacht hat einen Rechner entwirft in dem man für die Speichererweiterung mehr ausgeben muß als das Ding gekostet hat.
Nein Blödsinn ... !
Ich sitz in Zug zwischen Essen und Borken (eine Stunde Fahrt mit dem Bummelzug) und packe 1999 oder war es im Jahr 2000 meinen ST Book mit ein 1MB aus und Tippe ein paar Zeilen ...
Und kein Schwein ist verwundert was an für ein seltsames Logo auf den Ding drauf ist. Die dachten wahrscheinlich alle heimlich "NEIN WAS FÜR EIN SPINNER, DEN SOLLTE MAN DOCH GLATT EINWEISEN LASSEN"
Kommt halt immer darauf an was man braucht.
Für MINT und mehr reicht auch der 68K und die 4MB nicht mehr. Die aktuelle Debian M68K Version braucht auch mehr als 4+4MB auf dem Atari TT. Mit so wenig Ram läuft das nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln