Hardware > Hardware (High-End)

Milan, MVDI, Netzwerk etc

<< < (9/12) > >>

jens:
Moin.
Der Netzwerkkartentreiber muß in den /gemsys/magic/xtension Ordner.
Wo die Einstellungen gemacht werden, kann ich Dir leider nicht sagen.

Ich könnte Dir allerdings, wenn Du auf SMB verzichten kannst, erzählen, wie Du den Rechner mit Sting ins Netz bekommst.
Du kannst auch etwas dazu lesen.

towabe:
Schon wieder Probleme: Habe auf dem Milan wieder MagiC drauf. Alles schien stabil. Jetztb meldet r beim hochfahren plötzlich wieder Fehler; "Scripter.app nicht gefunden" Das Scripterprogramm ist aber genau dort wo es hin soll, und in der Maguc.inf ist auch der Pfad richtig eingetragen. Dann gestern abend plötzlich keine Icons für die beiden CD-Laufwerke mehr auf dem Desktop: Habe nichts am Extendos-treiber etc verändert. Die Lauferke sind auch unter Jinnee mit Rechtsklink  auf den Desktop nicht da. Nach Start unter TOS alles o.k. Nur Magic kent die Laufwerke nicht mehr. Kennt jemand solche Probleme hier? Werde heute abend  nochmal alles auf dem Boot-Laufwerk von meiner "Rettungs-CD" ( Uli sei Dank) neu installieren. Aber irgendwie sind solche unvermuteten Probleme ärgerlich. War Atari nicht mal ein robustet, für den Benutzer einfaches System?

michschmi:

--- Zitat von: watzl-berg am Do 30.11.2006, 14:40:59 ---Schon wieder Probleme: Habe auf dem Milan wieder MagiC drauf. Alles schien stabil. Jetztb meldet r beim hochfahren plötzlich wieder Fehler; "Scripter.app nicht gefunden" Das Scripterprogramm ist aber genau dort wo es hin soll, und in der Maguc.inf ist auch der Pfad richtig eingetragen. Dann gestern abend plötzlich keine Icons für die beiden CD-Laufwerke mehr auf dem Desktop: Habe nichts am Extendos-treiber etc verändert. Die Lauferke sind auch unter Jinnee mit Rechtsklink  auf den Desktop nicht da. Nach Start unter TOS alles o.k. Nur Magic kent die Laufwerke nicht mehr. Kennt jemand solche Probleme hier? Werde heute abend  nochmal alles auf dem Boot-Laufwerk von meiner "Rettungs-CD" ( Uli sei Dank) neu installieren. Aber irgendwie sind solche unvermuteten Probleme ärgerlich. War Atari nicht mal ein robustet, für den Benutzer einfaches System?

--- Ende Zitat ---

na,ja beim Milabn nun nicht mehr. Da ist ja auch keine Oroginal-Atari-HW mehr drin ;). Ich hab da auch so meine Erfahrungen machen müssen.

Zu deinem Problem. Hast du evtl. mit qed einige inf-Dateien angefasst und versehentlich die unix-like-Zeilenenmden eingeschaltet und die Dateien auch so gespeichert? Atari-Programme mögen keine unix-Zeilenenden.

Oder sind die Dateien gar schreibgeschützt? Ist oft so, wenn man Dateien von CD auf Festplatte zieht. Dabei wird oft das Schreibschutz-Attribut gesetzt. Oder hast du Diskus und kannst mal die Platte und Dateien auf Fragmentierung überprüfen. Vielleicht wirst du lachen, aber auf dem Milan gibt es tasächlich das Phänomen von defekten Dateien. Das habe ich immer mal wieder beim AVK-Virenscanner erleben müssen, der, nachdem ich viiel mit der ext2-Partition gearbeitet hatte, immer mit dem Hinweis eines "corrup"-Files seinen Dienst verweigerte, obwohl ich ihn nicht benutzte und er auch nicht auf der ext2-Partition igespeichert war.....

guest1108:

--- Zitat von: watzl-berg am Do 30.11.2006, 14:40:59 ---Schon wieder Probleme: Habe auf dem Milan wieder MagiC drauf. ... Nur Magic kent die Laufwerke nicht mehr. Kennt jemand solche Probleme hier?....

--- Ende Zitat ---

Welches Magic hast Du denn drauf? Ich hatte nach dem Umstieg auf 6.2 auch solche Probleme mit zerschossenen Dateien. Bin dann wieder zurück auf MagicMilan 6.1, seitdem keine Probleme mehr. Zum Netzwerk kann ich allerdings nichts konstruktives beitragen, da ich meine Netzwerkkarte noch nicht zum Laufen bekommen habe. Da brauch ich mal viiiieeel Ruhe dazu - vielleicht in der "staden Zeit"  ;)

Gruß aus Niederbayern

Norbert

towabe:
Nachdem nun  agic wieder läuft, und ich eine PCI-Netzwerkkarte D-Link DFE-538TX (RealTek RTL8139) eingebaut habe, komme ich einfach mit der Installation von Magxnet nicht weiter.
Eine konkrete Bitte: at jemand auf dem Milan ein Funktionierendes Magxnet auf dem Milan im häuslichen Netzwerk laufen und kann mir  einfach seinen "etc"-Ordner sowei die entspr, dateien im Xtension Ordner von Magic und im Magic-Start-ordner zumailen. Würde mir sicher ne menge helfen.


Toni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln