Software > Software (16-/32-Bit)
Atari Software
michschmi:
--- Zitat von: unixv am Di 09.08.2005, 11:17:58 ---
Hallo jens,
hmmm, schwedeII meinte das ich mit dem MegaSTe und „ nur“ 4MB da nicht soviel spaß mit haben könnte, was Netz und Grafikkarte betrifft. Das sieht bei einem TT mit vielleicht 8MB ja schon ganz anders aus.
Meine Suchanzeige steht hier seit dem 10.07.2005 ohne ein Angebot, und bei 1.2.3 steht auch seit Wochen kein TT mehr drin. Aber vielleicht liest hier ja ein Interessant mit der seinen TT loswerden möchte ;-).
Oder Interesse an einen Tausch hat, gegen einen Vollaufgemotzten Amiga!
--- Ende Zitat ---
Hallo, unixv,
ein TT hat unverbastelt auch 'nur' 4MB. Alles weitere an RAM musst du optional dazustecken. Und der Schwede meinte, dass Netzwerk am Atari mit MintNet (Mint ist die Erweiterung der Multitasking-Lösung von Atati) schwer wird. Es gibt aber auch Magic-Net, das eben mit Magic läuft (sollte dann aber die letzte verfügbare Version sein) und ganz alte Lösungen lufen sogar mit Nur-TOS. Natürlich ist Mint "schöner". Aber Magic tuts sicherlich auch.
Aber so richtig internetten mit Atari macht keinen Spass. Aktuell gibt es nur Highwire, aber der ist auch nicht wirklich aus den Kinderschihen draussen. Es sind halt alles nur Hobby-Projekte und da ist es eben ganz normal, dass man nicht gleich alles und jedes ins Progreamm einbaut.
Um einen Überblick über Software zu erhalten, kannst du mal hier anfangen:
www.atariuptodate.de
Auf http://topp.atari-users.net/ kannst du einen Überblick bekommen, was es alles mal gab und nicht mehr weiterntwickelt wird bzw. von anderen übernommen wurde.
guest1032:
Hallo michschmi,
Danke für deine Info und den Links.
Leider bin ich zurzeit auf der Arbeit und kann nicht soooo viel Surfen. ;-)
Heute Abend schaue ich mir das mal näher an, nochmals Danke.
SchwedeII:
--- Zitat ---ein TT hat unverbastelt auch 'nur' 4MB. Alles weitere an RAM musst du optional dazustecken. Und der Schwede meinte, dass Netzwerk am Atari mit MintNet (Mint ist die Erweiterung der Multitasking-Lösung von Atati) schwer wird. Es gibt aber auch Magic-Net, das eben mit Magic läuft
--- Ende Zitat ---
Was ich meinte ist folgendes:
MiNT mit MiNTNet(da hat michschmi recht) benötigt mindestens 5MB, da reichen Deine 4 MB vom Mega-STe nun mal nicht aus!! Wenn Du dann noch ein AES starten willst, naja , woher nehmen, wenn kein Speicher da ist.
Mit MagiC und StinG sieht das ganz anders aus, sofern eine Grafikkarte aussen vor gelassen wird. Im Ausgehungerten Zustand (MagiC und StinG, mehr nicht!!) hat Dein Rechner dann maximal 2.5MB übrig. Das ist ganz gut, da Atari-Programme bekanntlich recht Speicher-sparend sind.
Ein NVDI >= 3,0 (truetype) benötigt zwischen 800K-1MB, ist also nicht zu empfehlen! Wenn Du dann noch eine Graka reinstöpselst, kommst Du an 1MB übriges RAM heran, da kannst Du Dir Dein Multi-Tasking gleich in die Unterhose stopfen(und zwar hinten), da Du aus Gründen des Speicher-Mangels kaum noch mehr als ein Programm gleichzeitig fahren kannst!
MagiCNet lohnt sich AFAIK nur, wenn Du Samba und solches Zeugs nutzen willst, dafür ist Dein Speicher auch zu gering.
Ein TT mit 8 MB ist da schon wesentlich sinnvoller, aber MiNT ist da noch nicht so das wahre! Damit solltest Du ab 12 MB anfangen, da die Möglichkeiten des TT von Haus aus schon etwas günstiger sind,- allerdings MagiC mit StinG und voller Grafik ist dann mit 8MB schon ganz gut drin.
Allerdings,- wenn Du Unix-Rechner am laufen hast, lohnt MiNT mit MiNTNet schon wieder (NFS ;D)
Der Unterschied?? MagiCNet und auch MiNTNet können über Samba auf Deinen PC zugreifen, aber das braucht Speicher fett. Bei mir lief Samba erst vernünftig, als ich 128 +4 MB RAM!!! in der Kiste hatte. Unix-NFS geht bereits ab 12 MB ganz sauber, hat noch nie Probleme gemacht.
StinG dagegen sorgt eigentlich nur dafür, dass Du einen Router anfahren kannst, sprich Internet, Mail und auch FTP gehen, aber echtes Netzwerk mit angelegten Netz-Laufwerken,- Fehlanzeige.
guest1032:
Jup, Danke SchwedeII, genau das ist es. Internet ist mir auf dem Atari/Amiga gar nicht sooo wichtig. Aber in meinem Intranet würde ich ihn schon gerne Intrigieren.
SchwedeII:
Nun, dann sollten wir mal Nägel mit Köpfen machen.
Du hast einen ?? Unix-Rechner? Wenn ja, installierst Du auf diesem Samba. Du legst einen Ordner an, auf den Samba und das NFS des MiNT Zugriff hat. Damit kannst Du die Daten von allen Systemen aus gleichzeitig erreichen. Das nfs lässt sich mounten (dazu mehr, wenn es soweit ist). Das heisst, wenn Du den Unix als Server verwendest, den Pfad unter MiNT sowie Windows beim Start als Netz-Laufwerk anlegst, bist Du schon fein raus.
Nun zur Realisierung:
Ein Vorschlag meinerseits: Ich habe hier noch eine störrische Magnum-STe. Störrisch, weil sie nicht so richtig will. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hab mal die Stromzuführung durchgemessen, bei mit zeigt es auf der 5V Strecke ca 6,4V an. Allerdings ist mein Messgerät nicht gerade präzise. Ich habe die Magnum durchmessen lassen, theoretisch sollte sie gehen. Sowie ich aber einen Speicher reinklemme, (der wohlgemerkt in der Magnum-ST läuft) wird der Screen schwarz (Speicherfehler).Vielleicht hast Du ja Glück? Wenn Du willst kann ich Dir das Zeugs mal zuschicken. Wenn's geht, ich hab auch noch 'ne PAM's VME da dann könntest Du theoretisch in's Intranet. Bei mir im Mega-STe hat's jedenfalls nicht geklappt. Mit einem Nachteil: Der VME-Bus des Mega-STe blockiert die oberen 4MB des Mega-STe, sodass Du mit 10 MB(11, sofern es Dir gelingt Himem zu aktivieren) auskommen mußt. Ausserdem fällt dann auf jeden Fall die Graka in's Wasser, was sich aber ändern läßt, sofern Du dich um eine DMA oder ROM-Port Lösung für's Intranet kümmerst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln