Software > Alternative Betriebssysteme

mint - xaaes

<< < (3/8) > >>

Goli:
So, jetzt hat es aber geklappt. Ohne daß ich genau weiß wie ich die Auflösung in der xaaes.cnf eintragen muß, habe ich eine Methode gefunden, wie es dennoch klappt. So eine Beispielzeile wäre ganz nützlich, am besten in binärschreibweise, weil es dann wesentlich einfacher und übersichtlicher ist, welche Bits gesetzt werden müssen und welche nicht.

Mein Methode steht auch nicht in der easyMint FAQ, dort steht lediglich drin wie man das AES automatisch aus der ttytab heraus startet. Ich starte das AES aber von der Konsole, eine ttytab ist bei mir garnicht angelegt. Ich beschreibe hier auch nicht wie man eine Userverwaltung anlegt und per Userlogin startet, das ist ja auch nicht mein Problem.

Also zunächst habe ich in der min.cnf die GEM= Zeile gegen eine INIT= Zeile getauscht

INIT= /usr/bin/bash

Dann habe ich in /usr/bin/ einen Link namens naes nach c:/naes/naes.cnf gelegt und desgleichen einen link namens xaaes nach /mint/1-16-1/xaaes/xaloader.prg

Jetzt Neustart. Der Rechner fährt hoch bis die root-Konsole auf dem leeren Bildschirim erscheint. Dann gebe ich einfach den Befehl naes ein und das AES startet bis zum Desktop, genau wie in der cnf eingetragen. Wenn man nun alle Programme beendet, den Desktop schließt und danch das NAES per quit beendet. (Achtung t-con.prg läßt sich nicht so einfach beenden, bei mir, ich muß es immer zwangsweise killen, das geht am besten, wenn man im NAES auf Auflösung wechseln geht, dann kommt zuerst der Alert t-con brutal beenden? Mit ok killt man den Prozeß, jetzt kann man den Auflösungs-Dialog über Abbruch schließen, Naes beenden und man landet wieder auf dem Prompt der bash. Nun startet man per Befehl xaaes das andere aes, wenn jetzt alle Einstellungen in xaaes.cnf korrekt sind, sollte der Desktop mit allen Autostartprogrammen in der richtigen Auflösung erscheinen in schönstem Xaaes. Das funktionert bei mir, ist aber natürlich ein Krücke, solange ich nicht gelernt habe die Auflösung richtig einzutragen.

Das alte Cops funktioniert, das neukompilierte von Frank Naumann aber nicht (Bus-Error).

Hat jemand eine Lösung für das fehlende WDialog? Angeblich sollen die Routinen im Kernel sein. Trifft das auch für die Druckroutinen zu? Texel meckert nämlich, daß Wdialog nicht gestartet wurde. Laut Frank Naumann ist es verboten Wdialog unter Xaaes bzw Mint zu starten.

Gruß Goli

SchwedeII:
Ich weiss nicht, aber in meiner heruntergeladenen Xaaes-Version ist in der xaaes.cnf genau dokumentiert, wie die Auflösungen einzustellen sind, sofern Du einen TT oder Falcon hast. Alles andere ist ja von der Grafikkarte abhängig. (bei mir `ne NOVA)
So wie Du es gemacht hast, ist es goldrichtig, ich verstehe nur nicht, wie die ttycab nicht da sein soll.
die wdialog ist auch bei Dir vorhanden, sonst würde auch Dein altes COPS nicht laufen, da es WDIALOG benötigt. Liegt wohl am Texel.
Drucken sollte wie gewohnt laufen, macht bei mir unter Calamus keine Probleme.

michschmi:
@archer

so wie ich das lese benutzt du  in unix-like Umgebung. Da ist es natürlich sehr gefährlich das originale Wdialog zu benutzen. Texel wirst du ohne Wdialog und nvdi nicht zum Laufen bekommen; zumindest nicht in der Version 2.x, da dort das Programm dahingehend umgestrockt wurde, dass die komplette Druckausgabe an Wdialog/nvdi agegeben wird. Muit Wdialog kannst du das Programm zwar starten, aber Drucken geht nur mit nvdi. Th. Much wollte sich es dadurch ersparen, die Druckroutinen weiter pflegen zu müssen. In der V1,6x hatte Texel noch eigene Druckroutinen. Evtl. kannst du das ja bekommen.

Da dein altes Cops funktioniert sind die entsprechenden Routinen tatsächlich im Kernel. Ich vermute aber, das F.Naumann 'nur' die von woller entwockelte n_dialg-Version eingearbeitet hat, da die schon auf mint/naes optimiert war. Diese Nachprogrammierung hat aber bis heute keine Druckfunktionen spendiert bekommen und ich verrmutet mal F.Naumann hatte wohl bisher keine Zeit, dieses zu tun.
In n_dialg sind 'nur' Elemente enthalten, damit zb Cops und die Fontauswahl funktioniert.

Grüße,
Michael

Goli:
Danke Euch fuer die vielen Antworten. Inzwischen bin ich an der Quelle gewesen auf der Nordic Atari Show in Jötteborch.;-) Ich will auch noch får die News einen Bericht verfassen, aber jetyt bin ich noch in Malmö - ihr seht´s an der Tastatur und mu+ erst mal alles in meinem Kopf ordnen. Hab dort intensiv mit Odd Skanke, er macht die Compilierung fuer XAAES, an XAAES gearbeitet und verschiedene Probleme erörtert:

1. Videlity und XAAES
2. Centscreen und XAAES

Hab von ihm die allerneusten Kompilate rund um XAAES erhalten und viele Informationen. TEXEL läuft tatsächlich nicht, wegen der fehlendne WDIALOG-Druck-Routinen.
Ich will aber von zu hause aus åber alles ausfuehrlicher berichten.

Ich war dort der Knueller, denn ich hatte meinene Ct60-Falcon dabei mit dem reingequetschten Babz-ATX-Netzteil. Rudolfe war da und hat das natuerlich auch bewundert, aber nur kurz denn er hatte dauernd Falcons zu reparieren, von seinem neuen Projekt, einen Vortrag gehalten und ansonsten mit den Nature-Bruedern gefachsimpelt, die sehen ja tatsächlich aus wie ein Ei dem anderen. Haben ihren neuesten Prototypen am Sonntag vorgestellt, der sehr gut aussieht, auch die Lösung mit der Platzierung der Ethernetbuchse ist jetzt sehr gelungen. Am Freitag/sónnabend hatten sie allerdings einen Crash mit ihrer Platine, Kurzschluss unter dem EtherChip. Und wahrscheinlich ist der Chip kaputt, muss ausgestauscht werden. Also funktionierte am Sonntag nur der USB-teil, der aber korrekt, eine Maus war dran. Die Zwillinge haben mir dann auch den Ct60 gepatcht auf die neueste version. Also ihr hört noch von mir wegen der XAAES Geschichten genauer. Auch Gokmase habe ich getroffen, alle sehr nett und engagiert. Die wohnen ja derart weit auseinenader, das ist so als wuerden sich in Köln Italiener, Spanier, Engländer und Deutsche treffen.

Diese Tasten machen mich krank hier yzöäå+.

Gruss Goli

Goli:
zu @archer, ja es ist genau wie Du es darstellst. natürlich nicht ohne NVDI, im Kernel von MiNt sind die n.dialog-routinen drin, nicht aber die Druckroutinen. Ich vermute da gibts auch rechtliche Probleme mit den Benes und mangelnde Dokumentation.

Goli

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln