Software > Alternative Betriebssysteme

mint - xaaes

<< < (8/8)

SchwedeII:
So, hab den Desk so gut es geht getestet, bin eigentlich ganz zufrieden.

--- Zitat ---Er empfahl eher einen Ordner auf den Desktop zu legen. Das mach Gemini ja auch.  
Ja, natürlich, aber verschiebt der Ordner dann auch, oder kopiert er nur??
--- Ende Zitat ---
Zu meiner Zufriedenheit verschiebt dieser auch. Das gute daran ist, Durch diese Möglichkeit kann ich selbst auswählen, wo das Zeugs hin soll.

Nachtrag: Ich werd mit dem Thomas Binder mal per Post Kontakt aufnehmen, mal sehen, was passiert.

Ein bissel die Icons bearbeitet, dann sieht alles so aus...    ;D

Goli:
Hab mit Uwe Seimet wegen HDDRIVER und SCSI am Ct60 verbindung aufgenommen und siehe da, die Probleme die ich mit 8.01 und 8.02 hatte, sind mit der 8.16, aktuelle Version verschwunden. Hatte es mit der Demo getestet und mir dann sofort das update bestellt. Es funktioniert also alles bestens mit dem SCSI-Bus und meinem Zip-Drive. Ich hatte auch angeregt, daß er sich nochmal mit Roger Burrow wegen dem Daynaport SCSI-Ethernet-Adapter in Verbindung setzt, denn hier mußte ich auch auf die 7.93 dawngraden. Und siehe da, Erfolg war, daß Roger einen "saudummen Bug" gefunden hat. Und nun in den nächsten Tagen ein weiteres Update seines Treibers auf die Website stellen will. Es sollte dann also auch mit der aktuellen HDdriver laufen.

Die neue Mint-Beta 1-16-1, da funktioniert der protected Mode anders, nämlcih über einen Schalter im Bootmanager, der Name des Mint.prg ist ab sofort völlig egal. Alle Programme von Holgar Weets (St-guide) haben das problem mit dem protected Mode. Man muß dort das Flag auf global stellen, das geht mit dem file-info.cpx und mit noch einem weiteren cpx. Man kann dort die flags auf global, privat und super switschen.

Thomas Binder meldet sich in Mailinglisten noch manchmal, auch kürzlich erst, aber er macht ncith mehr viel und nur langsam an Thing. Es gibt Klagen von allen Seiten, daß man keinen Schlüssel von ihm mehr bekommt. Also ziemlcih aussichtslos. ich habe nur die naes-Version 1.27b und eine Beta 1.29b von ihm bekommen, aber ohne Schlüssel. und das nutzt recht wenig. Selbst Odd Skanke der Entwickler von XAaes, arbeitet auf einem Milan mit der alten 1.26 ohne Schlüssel. Dort ist die Shareware-Einschränkung nicht so lästig.

Bleibt irgendwie nur Tera 3.5, das ist aber sehr spartanisch, oder eben Jinee.

michschmi:
Hallo, Goli,

Übrigens. In Thing kannst du auch die Datei-Attribute über den Datei-Info-Dialog umstellen. So hab ich das früher immer gemacht. Hinweis nur für den Fall, dass das noch nicht aufgefallen ist.

Ja, in N.AES und Stemulator braucht man keinen Schlüssel, sofern man das mitgelieferte Thing benutzt (bei n.aes2,0 und Stemulator jeweils die 1,27b), da dort der Desk eine spezielle Lizenzierung benutzt, die nur in der jeweiligen Umgebung funktioniert. Sobald man Thing kopiert und unter z.B. Normal-Tos benutzt
kommen wieder die Shareware-Hinweise.

Grüße,
Michael

michschmi:
Hallo, Goli,

da deine Mail-Adresse nicht funktioniert schreibe ich es hier rein:

Könntest du mir mal Thing 1,29b zuschicken (email wie links angegeben)

Grüße,
Michael

michschmi:

--- Zitat von: jens am Do 14.07.2005, 16:10:05 ---
Die Anmerkung war grundsätzlich.
Ob ext2 geht, weiß ich nicht.

--- Ende Zitat ---


Kann mE nicht funktionieren, da du ja mit z.B Hd-Driver die Laufwerkskennung umändern musst. HD-Driver funktioniert aber nicht, da er keine Atari-kompatiblen Laufwerke findet.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln