Software > Alternative Betriebssysteme
mint - xaaes
guest920:
Hi,
dank eurer Hilfe ist es mir gelungen ein lauffähiges System zu bekommen. - Vielen Dank -
Nun ein kleiner Erfahrungsbericht:
Also Xaaes 0.994 macht insgesammt einen guten Eindruck, läuft auch schon ziemlich stabil wobei es doch
hin und wieder zu mir unerklärlichen Systemhängern kommt. Einige Features werde ich bei n_aes sehr ver-
missen z.B. die Mausradunterstützung.
Leider gibt es aber doch Programme die sich mit Xaaes
nicht so richtig vertragen, auf die ich aber nicht verzichten will oder kann. (Es kann natürlich auch sein das ich mal wieder was falsch configuriert habe)
Als erstes ist mir aufgefallen, das Cops, ZControl etc.
sich bei der Installation durch Xaaes mit Fehlermeldung
ins Nirwana verabschieden, "cpx" funktioniert bei mir jedenfalls nicht.
Das naechste Programm ist Mymail, das Menü das mit der rechten Maustaste aufgerufen wird erscheint nicht. (Vom Programmautor ist ja leider keine Abhilfe mehr zu erwarten). :'(
Der Fileselektor Boxkite funktioniert nicht wenn er aus dem Autoordner gestartet wird, geht aber wenn er mittels Eintrag in die Xaaes.cnf gestartet wird, wobei der
im Xaaes eingebaute Fileselektor auch gut ist.
Toswin2 macht auch noch Probleme, da bin ich mir aber absolut nicht sicher obs nicht nur an der Einstellung liegt, ich hab da aber ein Programm im Verdacht das von der n_aes.cnf gestartet wird "msgserver.prg" funktioniert aber bei xaaes nicht, dafür gibts eine Fehlermeldung "could not open pipe".
Trotz allem wird xaaes bald n_aes auf meinem Rechner ersetzen, denke ich wenigstens.
Viele Grüße und nochmals Danke
archer
maanke:
Hi,
@skywalker
--- Zitat ---Warum eigentlich nicht?
--- Ende Zitat ---
Weil das System per INIT gestartet wird, das hat u.a. den Vorteil, daß die Demons im Hintergrund laufen können und automatisch wieder gestartet werden, sollten sie aus irgendwelchen Gründen "sterben".
Startet man das System über INIT hat man ein richtiges MiNT System mit Multiuser Umgebung (entsprechende Konfiguration vorausgesetzt), das ist beim Start über GEM nicht gegeben.
--- Zitat ---Das war doch unter MultiTOS schon so. Ist doch quasi Standard so.
--- Ende Zitat ---
Auch unter MultiTOS hatte man die Möglichkeit, das System per GEM oder(!) INIT zu starten und es ist keineswegs Standard das System per GEM zu starten, da man sich dadurch eigentlich aller Vorteile von MiNT beraubt.
Ciao
maanke
Skywalker:
--- Zitat von: maanke am Fr 13.05.2005, 08:44:59 ---es ist keineswegs Standard das System per GEM zu starten, da man sich dadurch eigentlich aller Vorteile von MiNT beraubt.
--- Ende Zitat ---
Alles klar. Danke für die Info.
Tschüß, Bernd
SchwedeII:
Ich hab mir mal das neue XaAES runtergeladen. (nur so zum Spass, mein altes macht mir keine Probleme).
Erfahrungswerte: bei mir machte das Xcontrol keine Probleme. Probleme können aber mit anderen ACCs auftreten, sofern sie etwas ungeeignet sind. Mit TOSWIN2 hab auch ich leider meine Probleme, was aber nicht von allzu grosser Relevanz ist, da ich eh immer aus der Console raus starte (Sicherheit für das Netzwerk). Root-Operationen machen sich aus dieser Ebene einfach besser und das AES wird nur als User benutzt. Also scheint da was mit der Verträglichkeit nicht zu stimmen.
Und Multitos, naja, für mich mehr ein rotes Tuch. Ich hab auch da ein bissel rumexperimentiert, das GEM ist nur mit dem modifizierten Kernel zu gebrauchen (muss ich noch in die ST-Howto einarbeiten) ein anderer Desk (bei mir Gemini) startet mal, mal startet er nicht das hab ich nur noch für Archiv-Zwecke. Dafür braucht's dann auch Boxkite. Nicht aber für XaAES. Und so werd ich wohl dabei bleiben.
Goli:
Ich habe auch so meine Probleme mit XAAES. ZUnächst einmal die neueste freeMint-Beta 1-16-1. Die neue ach so einfache Konfiguration und Installation (Frank Naumann) macht leider nach wie vor Schwierigkeiten. Ich will jetzt nicht alles erläutern und jemandem auf den Schlips treten. Was mir nicht gefällt: Es gibt ein Wirrwar an Dokumentationen, ich bin ständig am suchen und sortieren. Selbst in dem BETA-Archiv sind etliche alte Dokumentationen, die nicht auf dem neuesten Stand sind, oder nur flüchtig überarbeitet. Man muß so nach dem neuesten und verbindlichen Text suchen, der hoffentlich in Deutsch vorliegt. Das ist in dem Fall LIESMICH.txt, aber leider geht der nicht auf alle Probleme ein. Ich finde es schlecht, daß man, um an die neueste Version zu kommen, die CVS ausschecken muß. Das sind für mich noch immer höhere Weien. Ja ich weiß es gibt dankbarer Weise auch ein Link auf der XAAES Homepage zur neuesten BETA von SpareMint/FreeMint. Ein Link auf den LIESMICH.TXT wäre noch besser, aber es ist ja keine deutsche Site.
Es ist bekannt, daß es Probleme mit Cops, Toswin2 usw. gibt. Von einigen Programmen liegen der neuesten Beta überarbeitete Versionen, neukompiliert von F. Naumann bei. fsetter, toswin2 laufen auch gut bei mir, Cops nicht, dafür aber die alte letzte Version. Das ganze unter N_AES, was über GEM= gestartet gut arbeitet.
XA_AES konnte von mir jetzt zwar über GEM= gestartet werden. Da ich aber Videlity.PRG verwende und eine höhere Auflösung eingestellt habe, gibts jetzt Probleme, denn ich weiß nicht wie ich diese Auflösung in xaaes.cnf angeben muß. Infolgedessen gibts ne Fehlermeldung, daß die Palette nicht stimmt und auch TeraDesk streikt wegen falscher Palletteneinstellung. Warum ist das nur alles so kompliziert? Man hat keine Lust sich mit dieser extrem komplizierten KOnfiguration abzugeben, wo man das doch bereits in Videlity genau konfiguriert hat und nie wieder was damit zu tun. Also wieder zurück zu N_AES.
Thing habe ich verbannt, da der Autor nicht in der Lage zu sein scheint mir für seine letzte Beta 1.29b den Schlüssel zu senden. Ich besitze 1.27 mit dem Schlüssel von N_aes, das aber bekanntlich Schwierigkeiten, bzw. Einschränkungen mit neurem MINT hat. Letztlich werde ich wohl auf Jeeny umsteigen. Das TeraDesk, letzte Version arbeitet gut mit N_AES zusammen, ist aber bekanntlich recht spartanisch. Und wieder fängt man an die ganze Icons zu konfigurieren, was auch nicht gerade easy ist.
Zur MultiUser/Unix Variante des Startens über INIT= steht in EasyMint FAQ? Ok, mache ich mich wieder auf die Suche nach dieser FAQ. Ich vermisse nämlich in sämtlichen Anleitungen wie genau die Zeilen heißen müssen, um XAAES per INIT= und tty zu starten, ohne daß ich mich auch noch mit der ganzen Userinitialisierung befassen muß.
Jedenfalls hat das bei mir noch nie geklappt.
Goli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln