Autor Thema: ATONCE386 Harddisk Setup ...  (Gelesen 882 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #20 am: Sa 08.11.2025, 14:30:34 »
Wenn du Langeweile hast kann ich dir meinen ATONCE 386 DIP zuschicken. Kann einige Wochen bei dir bleiben.

Laut Mikro funktioniert das ...
https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=426875#p426875

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #21 am: Do 13.11.2025, 16:42:38 »
So, ich habe Franks ATonce386SX da, weil das einfacher ist, als Debugging aus der Ferne.

Folgendes habe ich herausgefunden:
•   Der MS-DOS-5-Installer will das Installationslaufwerk – also das DOS-LW C: – neu partitionieren und formatieren, um ein Dateisystem exakt nach seinen Vorstellungen zu bekommen. Das funktioniert nur im nicht-TOS-kompatiblen Modus; d.h. im ATonce INSTALL.PRG muss für das DOS-Laufwerk C: die Einstellung mit dem Buchstaben „C“ (heißt vielleicht compatible?) hinter der Partitionsangabe durch Anklicken auf hellgrau geschaltet werden. Diese Partition ist dann für TOS nicht mehr nutzbar.
•   Wenn man auf den Installer verzichtet, kann man DOS-LW C: auch per Kommando „sys A: C:“ von einer Bootdiskette aus bootfähig machen. Dann bekommt man keine schöne DOS-Installation, aber eben auch kein neu angelegtes Dateisystem.
•   Generell ist eine Nutzung von Festplattenpartitionen unter DOS und TOS aber möglich. Wichtig ist, dass man – die ATonce-Anleitung deutet es an – das FAT-Dateisystem auf der Partition mit 512 Bytes logischer Sektorgröße anlegt. Je nach Partitionierungsprogramm und dessen exakten Einstellungen [¹] bekommt man auf dem Atari auch größere logische Sektoren – und das mag DOS nicht. Dann kommt es unter DOS zum von Frank beobachteten Fehler „Unzulässiger Datenträgertyp beim Lesen von Laufwerk X:“ oder ähnlichen Fehlern. In HDDRUTIL kann man die Sektorgröße mit Klicks auf das Laufwerk und „Details anzeigen“ sehen. Steht da etwas anderes als „512 Bytes pro Sektor“, wird es unter DOS knallen und man muss die Partitionierung der Platte neu machen.
•   Die Sektorgröße von 512 Bytes sorgt gleichzeitig auch für die Einschränkung auf 32 MiB für gemeinsam nutzbare Partitionen, denn Atari TOS mag nicht mehr als 65535 Sektoren. [¹]
•   Im nicht-TOS-kompatiblen Modus („C“ hellgrau) gibt es keine Beschränkung auf 32 MiB, aber eben auch keine Zugriffsmöglichkeit durch TOS.
•   Unter EmuTOS gibt es einen Weg, größere Austauchpartitionen (DOS und EmuTOS) als 32 MiB zu nutzen: Man formatiert sie unter DOS neu: „format X:“. Dann legt DOS ein Dateisystem mit 512 Bytes Sektorgröße und mehr als 65535 Sektoren an, was für den hervorragenden Dateisystemtreiber von EmuTOS kein Problem darstellt. (Und die ATonce386SX an sich funktioniert natürlich ebenfalls fehlerfrei unter EmuTOS.)

[¹] Die TOS-Versionen 1.00 und 1.02 haben eine Beschränkung auf maximal 32767 Sektoren, weshalb manche Partitionierungsprogramme schon ab 16 MiB Partitionsgröße auf 1024 Bytes Sektorgröße umschalten.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #22 am: Do 13.11.2025, 17:21:41 »
Wäre es denn möglich die DOS Partition C:\ (TOS D:\) größer 32MB einzurichten? Habe was gelesen von 128MB max. und trotzdem eine 32MB Partition zum Datenaustausch  zwischen TOS und DOS zu nutzen? Also DOS D:/ bzw. TOS E:\ ...?

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #23 am: Do 13.11.2025, 18:11:06 »
Wäre es denn möglich die DOS Partition C:\ (TOS D:\) größer 32MB einzurichten? Habe was gelesen von 128MB max. und trotzdem eine 32MB Partition zum Datenaustausch  zwischen TOS und DOS zu nutzen? Also DOS D:/ bzw. TOS E:\ ...?

Schreibe ich oben ja: Wenn Du darauf verzichtest, dass die DOS-Partition C:\ von Atari TOS zugreifbar ist, dann darf sie auch größer als 32 MiB sein. Auf Deiner Wechselplatte habe ich gerade eine DOS-Partition C:\ mit ca. 60 MB angelegt. Funktioniert wunderbar, aber eben nur unter DOS lesbar. Für Datenaustausch dann eine DOS-Partition D: (TOS E: ), die nur 30 MB groß ist, und dann von Atari TOS und DOS nutzbar ist. Funktioniert ebenso wunderbar.
« Letzte Änderung: Do 13.11.2025, 18:12:50 von czietz »

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #24 am: Do 13.11.2025, 18:33:52 »
Noch eine wichtige Erkenntnis: Das Fast-RAM der ATonce386SX kollidiert mit Alt-RAM-Erweiterungen, wie MonSTEr(bo), Magnum, Storm ST. Das Fast-RAM wird aus Sicht des 68000 in den Adressbereich oberhalb 4 MiB gemappt, wo eben auch das Alt-RAM liegt. In diesem Fall verwendet man besser eine TOS-Version, die Alt-RAM nicht aktiviert.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #25 am: Do 13.11.2025, 18:36:16 »
Da frage ich mich warum es bei mir nicht klappte ...?

Also unter MD im Harddisk Setup darf die DOS Partition nicht ausgegraut sein, also nicht DOS only? Das war dann der einzige Grund warum es bei mir nicht klappte?

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #26 am: Do 13.11.2025, 18:39:14 »
Da frage ich mich warum es bei mir nicht klappte ...?

Also unter MD im Harddisk Setup darf die DOS Partition nicht ausgegraut sein, also nicht DOS only? Das war dann der einzige Grund warum es bei mir nicht klappte?

Bitte lies doch, was ich oben so ausführlich aufgeschrieben habe. DOS-Partition C: = inkompatibel (grau). DOS-Partition D: = TOS-Partition E:, nicht grau. Und wenn Du die Partitionen mit 1024 Bytes Sektorgröße angelegt haben solltest, dann war das der Fehler.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #27 am: Do 13.11.2025, 18:49:43 »
Bei mir war DOS C:\ (TOS D:\· über 32MB und hell grau unter MD und DOS D:\ war nicht hell grau aber da stand auch C, da stand überall C in der Spalte MD und unter 32MB und ich hatte keinen Zugriff unter TOS auf DOS D:\ (TOS E:\) ...

Ich bin schwer von Begriff ...!!!

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #28 am: Do 13.11.2025, 18:51:19 »
Bilder sagen mehr als Worte. Das ist mit meiner ACSI2STM, aber darauf ist exakt das Image, das ich auch auf Deine Wechselplatte gespielt habe. (Und was dort - getestet - auch funktioniert!)
« Letzte Änderung: Do 13.11.2025, 18:54:19 von czietz »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #29 am: Do 13.11.2025, 20:09:42 »
Sehe jetzt nicht wo da mein Problem war ...?

Ich habe ja noch mehrere 105MB Wechselplatten und kann das normal nachvollziehen.


Darf ich denn die Automatische MSDOS 5 Installation laufen lassen oder muss man das manuell machen?

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #30 am: Do 13.11.2025, 20:15:57 »
Sehe jetzt nicht wo da mein Problem war ...?

Zitat: "Und wenn Du die Partitionen mit 1024 Bytes Sektorgröße angelegt haben solltest, dann war das der Fehler."

Darf ich denn die Automatische MSDOS 5 Installation laufen lassen

Bitte lies doch, was ich oben ausführlich geschrieben habe. Kurzantwort: Ja.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #31 am: Fr 14.11.2025, 09:08:32 »
... was ist da nicht richtig?

HDDriver einfach laufen lassen ohne etwas zu verstellen ...

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: ATONCE386 Harddisk Setup ...
« Antwort #32 am: Fr 14.11.2025, 09:58:46 »
Sieht alles richtig aus. Warte doch bitte, bis ich Dir Deine ATonce + Wechselplatte zurückschicke, dann wirst Du sehen, dass es funktioniert.