Auf der Hatari-Entwickler-Liste hat sich jemand gemeldet, der sich mit der Bewahrung eines OS beschäftigt, das ich vorher nicht kannte: Idris OS, ein Unix-Klon, den es offenbar für mehrere Systeme gab, darunter den ST. Es gibt einen Wikipedia-Eintrag
https://en.wikipedia.org/wiki/Idris_(operating_system) und z.B. das ST-Magazin erwähnt es beiläufig:
https://stcarchiv.de/happy-computer/1988/02/comdexDie Festplatteninstallation von Idris läuft derzeit nicht unter Hatari, was auch der Grund dafür ist, dass Idris Thema auf der Hatari-Liste ist.
Beziehungsweise: Sie
lief nicht, bis vor ca. einer Stunde, bis ich das Problem debuggt hatte und in meiner lokalen Hatari-Installation (allerdings "dreckig") gepatcht hatte. So kann ich Euch nun einen weltexklusiven Screenshot einer Idris-Installation unter Hatari zeigen:

Wer es vor Neugier nicht aushält und außerdem die Möglichkeit hat, Hatari lokal bei sich anzupassen und neu zu compilieren, der findet weitere Details und auch meinen Patch im Archiv der Mailingliste:
https://sourceforge.net/p/hatari/mailman/hatari-devel/thread/f827c80a-4345-4a6c-bb9d-24badd1cd583%40gmx.net/#msg59246515