Autor Thema: Neues Suska Board  (Gelesen 5234 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Neonsky

  • Benutzer
  • Beiträge: 6
Re: Neues Suska Board
« Antwort #100 am: Do 02.10.2025, 17:29:51 »
Moin,

ich konnte jetzt, nachdem verschiedene Netzteile angekommen sind, die folgenden Erfahrungen sammeln:
Wie vorher beschrieben, am IcyBox USB Adapter kommt ein Bild, Maus ist irgendwann nicht mehr einsetzbar, Tastatur läuft stabil.
- Original Raspi USB C Netzteil 15Watt = kein Bild an keinem meiner Geräte (5 Verschiedene Monitore und 2 LED TVs (Samsung 2011er und LG 2024)
- Noname USB C Netzteil mit 15 Watt  kein Bild an keinem meiner Geräte (5 Verschiedene Monitore und 2 LED TVs (Samsung 2011er und LG 2024)
- Original Raspi USB C Netzteil 27Watt - SUSKA lässt sich nicht anschalten.

Es wurden verschiedene HDMI Kabel getestet an jeder Kombo, die Kabel haben ansonsten noch nie Probleme gemacht.

Alle Mäuse und die Tastatur scheinen jedoch an allen Netzteilen, ausreichend Strom zu erhalten. Laser sind an, RGBs leuchten kräftig, wie am PC - aber, es kommt kein Bild.

Ich muss am Wochenende mal meine Kisten durchkramen nach UART Adapter etc. und dann mal die Debug Versionen testen.

Ansonsten läuft die Suska mit Tastatur über Stunden stabil, GFA Basic laufen lassen und einiges anderes.
« Letzte Änderung: Do 02.10.2025, 17:32:34 von Neonsky »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.050
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #101 am: Do 02.10.2025, 18:01:59 »
Habe ja keine Ahnung aber sind die Netzteile nicht ein wenig zu klein? Für ein iPad nutze ich ein USB C Netzteil mit 45W ...

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 608
Re: Neues Suska Board
« Antwort #102 am: Do 02.10.2025, 20:04:01 »
- Original Raspi USB C Netzteil 27Watt - SUSKA lässt sich nicht anschalten.
Das Raspi 5 Netztel ist ein mit PowerDelivery und gibt unterschiedliche Spannungen und Ströme aus. Die Suska hat wohl keinen Support für PD und dementsprechend funktionieren die Netzteile nicht

Es wurden verschiedene HDMI Kabel getestet an jeder Kombo, die Kabel haben ansonsten noch nie Probleme gemacht.
Hast du die Sysconfig Schaltern schon mal probiert, stehen die auf VGA?
https://github.com/umatthe/suska4/wiki/Config-Switches
« Letzte Änderung: Do 02.10.2025, 20:14:56 von ragnar76 »

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 608
Re: Neues Suska Board
« Antwort #103 am: Do 02.10.2025, 20:08:48 »
Habe ja keine Ahnung aber sind die Netzteile nicht ein wenig zu klein? Für ein iPad nutze ich ein USB C Netzteil mit 45W ...
Die reichen dicke, meine zieht nur 0.3A (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273473.html#msg273473 - Zweites Bild, silbernes Messgerät)

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Neues Suska Board
« Antwort #104 am: Do 02.10.2025, 20:19:28 »
Es könnte bei mir wohl auch am Netzteil liegen, ich habe zwar mehrere probiert, aber alles handelsübliche zum Handy / Tablet aufladen und am Mac USB und PS 2 USB, aber die sind ja für Sticks oder ähnliches, nicht um was mit Strom zu versorgen.

Da ich nicht auf gut Glück was kaufen will, vielleicht mal eine Übersicht was funktioniert? Was für Netzteile nehmt ihr Udo & Wolfgang?

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 608
Re: Neues Suska Board
« Antwort #105 am: Do 02.10.2025, 23:34:47 »
Da ich nicht auf gut Glück was kaufen will, vielleicht mal eine Übersicht was funktioniert? Was für Netzteile nehmt ihr Udo & Wolfgang?
Udo und ich nutzen ein Raspberry Pi 4 Netzteil (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273519.html#msg273519). Was der Wolfgang nutzt weiss ich nicht

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Neues Suska Board
« Antwort #106 am: Fr 03.10.2025, 07:19:08 »
Guten Morgääääähn,
früh und ja am Feiertag bei der Arbeit, hier hat das Suska gleich am ersten getesteten Monitor ein Bild angezeigt, ansonsten alles was ich zuhause auch testete, außer dass ich ein drittes HDMI Kabel mitgenommen hatte, auch nur bemerkt, weil noch nen Adapter fürs Tablet dran war.

Emutos zeigt ein Laufwerk C an, wird sicher meine Micro SD Karte sein, die ich sonst im Falcon benutze. Die hat aber eigentlich jede Menge Partitionen. Da sind keine USB Treiber drauf, daher konnte ich jetzt nicht nachgucken. Kann man die Lightning Treiber auch irgendwo runterladen? Oder kann ich Udos Disk Image „öffnen“ z.B. am Mac und die Sachen auf meine Micro SD Karte kopieren? Da sie am Falcon als alternative zweite Festplatte hängt, wird da der Auto Ordner da eh nicht gestartet wird, stört er nicht.

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 608
Re: Neues Suska Board
« Antwort #107 am: Fr 03.10.2025, 10:59:45 »
Du kannst das Image als Idee Platte in Hatari einbinden

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Neues Suska Board
« Antwort #108 am: Fr 03.10.2025, 17:24:50 »
Das mit Hatari wäre auch eine Idee gewesen, aber MacOS konnte das Image auch direkt öffnen. Leider gleich das nächste Problem: EmuTOS zeigt immer ein Laufwerk C, auch ohne (Mini)SD Karte. Mit SD Karte kommt ein Laufwerk D dazu. Was bitte ist dann das Laufwerk C??? Wie soll ich die USB Treiber laden, wenn ich ohne nicht Laufwerk D als Bootlaufwerk wählen kann?

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 55
Re: Neues Suska Board
« Antwort #109 am: Fr 03.10.2025, 18:50:30 »
Der untere µSD-Slot ist nicht für den Atari, sondern nur für den Firmware-Update per AVR-Shell. @ragnar76  jetzt weißt Du wieso Deine Blende da kein Loch hat :-).

D.h. nur der obere Slot wird vom Falcon erkannt. Dann hast Du mit dem momentanen ETOS C: und D:
C: ist der Inhalt der SD-Card und D: kannst Du momentan ignorieren, denn der kommt, weil ich einen Treiber für eine SD-Card am Extended-Joystick-Port im ETOS eingebaut habe. Momentan hat Dein Falcon diesen Port noch nicht, also einfach ignorieren. Vielleicht sollte ich ein Image rausgeben das diesen Treiber nicht hat.

Wenn Du Deine µSD-Card (mit Adapter) in den SD-Card-Slot steckst, wirst Du all Deine Partitonen sehen, aber ohne USB-Treiber nicht bedienen können.
Aber bevor Du sie Dir versemmelst prüfe ob die MMU per Config-Switch aus ist - soweit ich weiß hat Wolfgang die Boards mit MMU aktiv ausgeliefert. Die MMU ist momentan noch nicht 100% stabil - würde ich nicht  benutzen. Der Wolfgang ist aber dran und wird bestimmt demnächst ein Update bieten. Ein Backup der Karte, wenn sie Deine wichtige Karte für Deinen echten Falcon ist würde ich dringend eh empfehlen.
« Letzte Änderung: Fr 03.10.2025, 18:58:45 von udo »

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Neues Suska Board
« Antwort #110 am: Fr 03.10.2025, 21:05:20 »
Ich habe alles Mögliche probiert, 2 SD Speicherkarten, zwei uSD (darunter besagte vom Falcon), die andere auf dem Falcon noch mal extra Partitioniert. Bei meiner vom Falcon zeigt er kein Laufwerk D an, bei allen anderen wird das zwar angezeigt, aber er läd nichts aus dem Auto Ordner. Ich hätte mir ja nen zweiten Joystick/Mausport gewünscht, dann könnte man wenigstens mit Atari Maus den Ordner aufrufen und gucken ob was fehlt. Was mich wundert: habe auf dem Falcon 16 Partitionen angelegt, aber nur C & D werden angezeigt…

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 55
Re: Neues Suska Board
« Antwort #111 am: Fr 03.10.2025, 22:29:52 »
Hast Du erstmal einfach mein HD-Image auf eine SD-Card kopiert, in den oberen SD-Card-Slot gesteckt und gebootet?
Falls Du da nur C: am ETOS angezeigt bekommst ist was faul. Auch sollte da ein Auto-Ordner drauf sein, der die LighningSW bootet.

Hat das funktioniert? Wenn ja kannst Du weitermachen und versuchen eine eigene SD-Card zu bauen.

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Neues Suska Board
« Antwort #112 am: Fr 03.10.2025, 22:48:33 »
Auch das habe ich mit meinem alten Labtop wo ich Linux drauf habe mit dem genannten dd Befehl, hat auch angezeigt so und so viel kopiert… aber die Suska bootet ganz genau: nichts
Und mit dem balenaEtcher gibt es eine Fehlermeldung, wenn ich das Image auswähle

Ich rätsel wie das alle anderen hier offenbar problemlos hinbekommen haben. Warum können solche Sachen nicht EINFACH sein? Bin langsam genervt.

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Neues Suska Board
« Antwort #113 am: Fr 03.10.2025, 23:54:44 »
Doch noch hin bekommen, dass er das Image bootet und schwubs der nächste Fehler: er wechselt in einen Grafikmodus, den der Monitor nicht darstellen kann. Maus geht vermutlich auch nicht, die leuchtet nicht unten

Offline Neonsky

  • Benutzer
  • Beiträge: 6
Re: Neues Suska Board
« Antwort #114 am: Gestern um 16:44:46 »
Nabends,

die Suska läuft im Tastaturbetrieb, mit Monitorausgabe an allen Monitoren/TVs wenn sie über folgende Stromquellen angeschlossen ist:
- Icybox USB Hub
- USB Hub meiner RK98S Tastatur
- Ikea 3 Fach USB Ladegerät

Es gibt kein Monitorbild/Signal, aber Tastatur und Maus leuchten in voller Kraft, sogar die PS2 Maus, die sonst nicht mal ein wenig leuchten will:
- Kleines Original Raspi Netzteil
- 2 verschiedene USB C Ladegeräte ohne PD
- diverse USB Ladegeräte aus vielen Jahren.

Ich find das Verhalten irgendwie kurios. Ich schau mal ob ich noch ein sehr einfaches Maus/Tastaturen Set auftreiben kann zum testen.

Schönen Abend für Euch.


Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Neues Suska Board
« Antwort #115 am: Gestern um 17:10:16 »
Ich war heute bei einem PC Händler der früher selber Atarianer war und durfte die Suska an Monitor mit Tastatur und Maus ausprobieren, erstaunlicherweise lief alles auf Anhieb: Bild auch nach dem Booten, Tastatur & Maus wurden erkannt und funktionierten. Gleich alles mitgenommen. Bei etwas mehr Testen hängt sich die Maus sporadisch auf, aber immerhin.

Stromversorgung mit meinem stärksten Ladenetzteil, immerhin 2,1 A, USB Anschluss direkt am Netzteil, USB A auf USB C Kabel.
Ich hoffe die Maushänger werden in den Griff zu bekommen sein.