Autor Thema: Neues Suska Board  (Gelesen 4798 mal)

2 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Neonsky

  • Benutzer
  • Beiträge: 5
Re: Neues Suska Board
« Antwort #100 am: Gestern um 17:29:51 »
Moin,

ich konnte jetzt, nachdem verschiedene Netzteile angekommen sind, die folgenden Erfahrungen sammeln:
Wie vorher beschrieben, am IcyBox USB Adapter kommt ein Bild, Maus ist irgendwann nicht mehr einsetzbar, Tastatur läuft stabil.
- Original Raspi USB C Netzteil 15Watt = kein Bild an keinem meiner Geräte (5 Verschiedene Monitore und 2 LED TVs (Samsung 2011er und LG 2024)
- Noname USB C Netzteil mit 15 Watt  kein Bild an keinem meiner Geräte (5 Verschiedene Monitore und 2 LED TVs (Samsung 2011er und LG 2024)
- Original Raspi USB C Netzteil 27Watt - SUSKA lässt sich nicht anschalten.

Es wurden verschiedene HDMI Kabel getestet an jeder Kombo, die Kabel haben ansonsten noch nie Probleme gemacht.

Alle Mäuse und die Tastatur scheinen jedoch an allen Netzteilen, ausreichend Strom zu erhalten. Laser sind an, RGBs leuchten kräftig, wie am PC - aber, es kommt kein Bild.

Ich muss am Wochenende mal meine Kisten durchkramen nach UART Adapter etc. und dann mal die Debug Versionen testen.

Ansonsten läuft die Suska mit Tastatur über Stunden stabil, GFA Basic laufen lassen und einiges anderes.
« Letzte Änderung: Gestern um 17:32:34 von Neonsky »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.045
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #101 am: Gestern um 18:01:59 »
Habe ja keine Ahnung aber sind die Netzteile nicht ein wenig zu klein? Für ein iPad nutze ich ein USB C Netzteil mit 45W ...

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 607
Re: Neues Suska Board
« Antwort #102 am: Gestern um 20:04:01 »
- Original Raspi USB C Netzteil 27Watt - SUSKA lässt sich nicht anschalten.
Das Raspi 5 Netztel ist ein mit PowerDelivery und gibt unterschiedliche Spannungen und Ströme aus. Die Suska hat wohl keinen Support für PD und dementsprechend funktionieren die Netzteile nicht

Es wurden verschiedene HDMI Kabel getestet an jeder Kombo, die Kabel haben ansonsten noch nie Probleme gemacht.
Hast du die Sysconfig Schaltern schon mal probiert, stehen die auf VGA?
https://github.com/umatthe/suska4/wiki/Config-Switches
« Letzte Änderung: Gestern um 20:14:56 von ragnar76 »

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 607
Re: Neues Suska Board
« Antwort #103 am: Gestern um 20:08:48 »
Habe ja keine Ahnung aber sind die Netzteile nicht ein wenig zu klein? Für ein iPad nutze ich ein USB C Netzteil mit 45W ...
Die reichen dicke, meine zieht nur 0.3A (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273473.html#msg273473 - Zweites Bild, silbernes Messgerät)

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 46
Re: Neues Suska Board
« Antwort #104 am: Gestern um 20:19:28 »
Es könnte bei mir wohl auch am Netzteil liegen, ich habe zwar mehrere probiert, aber alles handelsübliche zum Handy / Tablet aufladen und am Mac USB und PS 2 USB, aber die sind ja für Sticks oder ähnliches, nicht um was mit Strom zu versorgen.

Da ich nicht auf gut Glück was kaufen will, vielleicht mal eine Übersicht was funktioniert? Was für Netzteile nehmt ihr Udo & Wolfgang?

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 607
Re: Neues Suska Board
« Antwort #105 am: Gestern um 23:34:47 »
Da ich nicht auf gut Glück was kaufen will, vielleicht mal eine Übersicht was funktioniert? Was für Netzteile nehmt ihr Udo & Wolfgang?
Udo und ich nutzen ein Raspberry Pi 4 Netzteil (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18253.msg273519.html#msg273519). Was der Wolfgang nutzt weiss ich nicht

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 46
Re: Neues Suska Board
« Antwort #106 am: Heute um 07:19:08 »
Guten Morgääääähn,
früh und ja am Feiertag bei der Arbeit, hier hat das Suska gleich am ersten getesteten Monitor ein Bild angezeigt, ansonsten alles was ich zuhause auch testete, außer dass ich ein drittes HDMI Kabel mitgenommen hatte, auch nur bemerkt, weil noch nen Adapter fürs Tablet dran war.

Emutos zeigt ein Laufwerk C an, wird sicher meine Micro SD Karte sein, die ich sonst im Falcon benutze. Die hat aber eigentlich jede Menge Partitionen. Da sind keine USB Treiber drauf, daher konnte ich jetzt nicht nachgucken. Kann man die Lightning Treiber auch irgendwo runterladen? Oder kann ich Udos Disk Image „öffnen“ z.B. am Mac und die Sachen auf meine Micro SD Karte kopieren? Da sie am Falcon als alternative zweite Festplatte hängt, wird da der Auto Ordner da eh nicht gestartet wird, stört er nicht.