Autor Thema: Neues Suska Board  (Gelesen 1511 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 574
Neues Suska Board
« am: Fr 04.07.2025, 17:35:39 »
Wolfgang Förster hat ein neues Board gebaut und ich hoffe dass das bald erhältlich sein wird.
http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/


Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.946
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #1 am: Fr 04.07.2025, 17:58:35 »
Klingt gut aber kommt drauf an was das später mal kostet ...

Offline ste1040fan

  • Benutzer
  • Beiträge: 114
Re: Neues Suska Board
« Antwort #2 am: Sa 05.07.2025, 15:51:35 »
Klingt gut aber kommt drauf an was das später mal kostet ...

Das Board kommt wohl nicht so einfach in den Handel:
"...wir werden keine Suska-IV-Boards auf Lager produzieren sondern sie auf Bestellung im Manufakturbetrieb fertigen. Suska-IV-B versteht sich somit als ein sehr exklusives Produkt.
http://www.experiment-s.de/de/

Aber die Bilder sind schon sehr vielversprechend. Siehe: http://www.experiment-s.de/de/gallery/

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.612
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Neues Suska Board
« Antwort #3 am: Sa 05.07.2025, 16:51:33 »
Ist denn bekannt, was so ein exklusives Suska-IV-Board kosten soll?
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline ste1040fan

  • Benutzer
  • Beiträge: 114
Re: Neues Suska Board
« Antwort #4 am: Sa 05.07.2025, 17:39:43 »
Ist denn bekannt, was so ein exklusives Suska-IV-Board kosten soll?

Wer bestellt, wird es wohl erfahren. Allerdings dürfte zurzeit eine Bestellung noch keinen Sinn machen, da "der FPGA-Core noch nicht über den Falcon-tyischen Digitalen Signalprozessor (DSP)" verfügt. Steht so auf der bereits zitierten Suska-Seite, also http://www.experiment-s.de/de/.

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.612
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Neues Suska Board
« Antwort #5 am: Sa 05.07.2025, 19:08:56 »
Ja, das habe ich gelesen.

Allerdings möchte ich nicht erst bestellen müssen, nur um den Preis zu erfahren.

Naja, die Info wird sicherlich noch kommen. Interessant ist das Projekt allemal!

Andere Frage an die Kenner: liege ich richtig in der Annahme, dass das Board keinen Normfaktor hat, geschweige denn ein passendes Gehäuse existiert? Wir war es bei den Suska III Boards?

Vor vielen Jahren habe ich mal ein Suska Board auf einem OFAM gesehen. Das war nackt, also mitohne Behausung.
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Online ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 574
Re: Neues Suska Board
« Antwort #6 am: Sa 05.07.2025, 23:57:00 »
Andere Frage an die Kenner: liege ich richtig in der Annahme, dass das Board keinen Normfaktor hat, geschweige denn ein passendes Gehäuse existiert? Wir war es bei den Suska III Boards?
Da liegst du richtig. Die Suskas haben keine genormte Größe wie ATX. Die III-B Boards kamen in einem Alu-Strangguss bzw. Profilguss Gehäuse.

Vor vielen Jahren habe ich mal ein Suska Board auf einem OFAM gesehen. Das war nackt, also mitohne Behausung.
Von einem Gehäuse mitgelieferten Gehäuse weiss ich nichts, mein Board kam damals auch nackig. Allerdings gibt es ein Gehäuse für den 3D-Drucker: https://download.experiment-s.de/m-design/Suska-III-C/3D-Model/

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 27
Re: Neues Suska Board
« Antwort #7 am: So 06.07.2025, 13:05:41 »
Das Board wird ist selbe Größe und Gehäuse haben wie das Suska-III-B.
Im Anhang ein Foto von meinem Prototypen.

Zum Preis schätze ich mal gegen 400€ (mit Gehäuse). Bei Interesse einfach dem Wolfgang eine Mail schicken.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 27
Re: Neues Suska Board
« Antwort #8 am: So 27.07.2025, 16:29:59 »
Hi,

das Suska-iV-B ist nun in Wolfgangs Shop erhältlich:

https://shop.inventronik.de/index.php

Ich habe einen Prototypen, falls ich was ausprobieren soll oder es sonst Fragen gibt - nur zu!

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 809
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neues Suska Board
« Antwort #9 am: So 27.07.2025, 22:00:57 »
Schick.
Mich würde die Kompatibilität zum Original Falcon interessieren. Spiele, Demos.
Und ob es Einstellungen zur softwaremässigen Beschleunigung oder erhöhter Auflösung gibt.
Was hast Du als Massenspeicher dran? Nur die SD-Karte?
Hast Du das Pico-Modul drauf?
Den Preis von 444€ finde ich ganz akzeptabel.
Ich hätte noch ein leeres Mega-ST Gehäuse rumliegen  8)
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.130
Re: Neues Suska Board
« Antwort #10 am: So 27.07.2025, 22:50:51 »
Mich würde die Kompatibilität zum Original Falcon interessieren. Spiele, Demos.

Da DSP und FPU noch nicht fertig sind, wird man für zuverlässige Aussagen noch warten müssen.
Wider dem Signaturspam!

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 809
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neues Suska Board
« Antwort #11 am: Mo 28.07.2025, 08:07:45 »
 Ja, der DSP könnte so der Knackpunkt sein.
Wäre mal interessant zu wissen wie viele F030-Programme diesen benutzen.
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline wfoerster

  • Benutzer
  • Beiträge: 308
  • ATARI in VHDL - This is Future!
Re: Neues Suska Board
« Antwort #12 am: Mo 28.07.2025, 10:53:14 »
Guten Morgen zusammen,
ich sehe die Info ist hier schon angekommen. Ich habe mich ja seit Jahren hier nicht mehr gemeldet aber nun bin ich zurück und mir geht's gut und ja, experiment-S ist immer noch aktiv. Udo Matthe und ich haben einen langen Weg hinter uns gebracht um diesen Falcon in dieser Form ans Tageslicht zu bringen. Und ja, der DSP und die FPU fehlen noch, dafür gibt es USB, WLAN, 32 Bit Datenbus, GigaFile on Board etc. Ich wollte mal anfragen, wie das hier gesehen wird: wäre es eventuell sinn voll ein Thema aufzumachen für einen Austausch? Das Board kann viel und es braucht dazu natürlich auch Software wie USB-Treiber uipwifi und so Zeugs. Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Herzliche Grüße
Wolfgang

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.307
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Neues Suska Board
« Antwort #13 am: Mo 28.07.2025, 12:44:36 »
Tolles Projekt!

Ich denken ein separater „Suska IV Users“ thread wäre angebracht und eine gute Sache. Ob der eher unter Classic oder unter Highend gehört ist wohl eine religiöse Diskussion.

Mit den modernen Schnittstellen gehört das Board für mich eher zu Highend.

Die ultimative Killeranwendung für mich und meine Tochter ist eindeutig Bugger. Das sollte jetzt schon laufen, oder?

Auf Platz 2. MidiMaze im Ring mit TwiSTEr und Classic STs. Da fehlt freilich noch der MIDI Support.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
« Letzte Änderung: Mo 28.07.2025, 12:46:14 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 27
Re: Neues Suska Board
« Antwort #14 am: Mo 28.07.2025, 15:16:29 »
Hier ein paar Ammerkungen von mir:

Die SD-Card ist momentan der einzige Massenspeicher - es ist mehr oder weniger die bekannte GigaFile. Weitere Anschlüsse sind nicht vorhanden.

Das PicoWifi ist das originale picoWifi vom Christian https://github.com/czietz/picowifi - funktioniert gut, keine SD-Card Rumsteckerei, wenn man was ausprobieren will.

Für das Picowifi und die anderen USB-Ports ist im FPGA Lightning-ST USB kompatible HW (https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Lightning_ST) mit einer Erweiterung auf 4 Ports (wovon momentan nur 3 benutzt werden).

Da normalerweise außer den USB-Schnittstellen keine weiteren Maus/Tastaturen dran sind werden Programme, die direkt den Tastatur-UART abfragen nicht bedienbar sein. Es gibt eine PS2-option, dort kann man per Adapter eine Maus/Tastatur anschließen, die dann wie bei den alten Suska-Boards (also über den UART) funktioniert.

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten

Der Videl ist im Augenblick ein normaler. D.h. es funktionieren alle Auflösungen, die der originale Falcon hat. Eine Erweiterung an der Stelle im Core ist aber sicherlich möglich.

Das Board kommt im Gehäuse wie das alte Suska-III-B (siehe Bilder oben) es ist ca 10x10x4cm groß. Man braucht nur noch ein USB-C Netzteil (ich nehme z.B. ein RaspberryPi Netzteil).

Das Bild mit allen HDMI/DVI Monitoren die ich finden konnte ist gut.

Die Geschwindigkeit ist mehr oder weniger original Falcon.
z.B. Coremark.tos: 6.760909 (https://github.com/czietz/coremark/wiki/Results)
und  FRNTBENCH: 1588 (https://github.com/dh219/FrontBench)

Hab' mir gerade mal BUGGER geholt. Am Hatari läuft das nur mit TOS404 korrekt (d.h. man kann mit der Tastatur durchs Menu navigieren). Am Suska steigt es (noch) aus. Vielleicht liegt es daran, daß es extended Joysticks will - bin mir gerade nicht sicher wie die implementiert sind am Suska, da sie ja ohne Extension-Board nicht da sind.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.752
  • n/a
Re: Neues Suska Board
« Antwort #15 am: Mo 28.07.2025, 17:28:33 »

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten


Ist auf dem Extension-Board ein ROM Port geplant?

Online ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 574
Re: Neues Suska Board
« Antwort #16 am: Mo 28.07.2025, 17:37:21 »
Der Videl ist im Augenblick ein normaler. D.h. es funktionieren alle Auflösungen, die der originale Falcon hat. Eine Erweiterung an der Stelle im Core ist aber sicherlich möglich.
Schade dass mein Wunsch nach höhreren Auflösungen nicht gehört wurde. Werde es mir trotzdem kaufen, alleine schon weil ich auch die anderen beiden Boards hab  :)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.946
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #17 am: Mo 28.07.2025, 18:29:53 »

Momentan fehlen dem Suska-Falcon noch die Extended-Joysticks und Midi - er hat nur einen Joystick, aber es ist geplant die fehlenden Schnittstellen per Extension-Board nachzurüsten


Ist auf dem Extension-Board ein ROM Port geplant?

Das ist ziemlich wichtig weil ansonsten die ganzen Midi Geschichten nicht laufen. Die Software gibt es ja als Crack die alle ohne den Key auskommen aber nicht alle und viel wichtiger sind die ganzen Romport Hardware Zusätze wie SMPTE, zusätzliche Midiports und vieles mehr ...

Das ist bestimmt schwer weil das gesamte Bustiming kompatibel zum Atari ST/STE sein muss. Beim Atari TT und beim Atari Falcon bestehen ja auch Probleme.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 27
Re: Neues Suska Board
« Antwort #18 am: Mo 28.07.2025, 18:44:04 »
Einen Romport wird's vermutlich nicht geben auf dem Extension-Board. Zwischen dem Main und Extension ist eine serielle Verbindung, die dafür nicht genügend Bandbreite hat.

Momentan für das Extension-Board geplant:
- MIDI
- LPT
- ext. Joyports
- DSP-Interface

Daß der Videl momentan nur die Originalauflösung kann ist mal der erste Schritt, ich hoffe auch auf etwas mehr :-)  Allein das Bild über HDMI ist schon toll ...

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 27
Re: Neues Suska Board
« Antwort #19 am: Mo 28.07.2025, 18:48:56 »
Zum Romport: Wenn es darum ginge ROM-Module zu benutzen (keine Kopierschutz-Dongles), kann man im Flash neben dem TOS auch ROM-Module ablegen.

Darüber hinaus haben wir Software, um Sowohl TOS-ROM als auch Module-ROM von Platte zu laden und statt der ROMs einzublenden.