Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega ST Board CPU auslöten
TPAU:
Diese Knipex gibt's auch im Baumarkt, allerdings ziemlich überteuert.
Die Investition lohnt sich aber generell, nicht nur in der Elektronik, auch wenn man Kabelbinder wirklich sauber abschneiden will.
Nur darauf achten, dass die Unterseiten der Schneiden absolut plan sind!
Die Dinger gibt's auch mit dieser kleinen Senke (wie sie "normale" Seitenschneider haben), die sind aber eher unpraktisch.
So, genug OT. ;)
Gaga:
Ich würde an Deiner Stelle die CPU lassen, wo sie ist. Sie sitzt doch gut so und wenn sie funktioniert, umso besser.
Stattdessen würde ich den DIL64 Sockel oben drauf richtig anlöten oder diesen Entfernen (das ist hier ja nun episch beschrieben) und einen neuen Sockel drauf löten. Der Vorteil ist, Du kannst jede der 64 Lötverbindungen ganz einfach durchpiepen und auch auf Kurzschluss zu den Nachbarpins testen.
Für diese Aktion sollte die Plastik des Megabusses tatsächlich gegen Hitze vom Lötkolben geschützt werden. Man ist ziemlich schnell dran und hat dann unschöne, aber letztlich die Funktion nicht beeinträchtigende Schmelzstellen. Geht mir auch manchmal so. Es gibt sicherlich schönere Arbeiten am MegaST, aber glaube mir, es ist machbar.
Vorteil: wenn es nicht klappt mit dem oben drauf gelöteten Sockel, dann wieder abmachen und nochmal versuchen. Das ist allemal besser, als abgerissene Leiterbahnen und Durchkontaktierungen (!) auf dem Mainboard zu flicken.
Sofern Du Dich vom Entlöten der CPU nicht abbringen lassen solltest: nimm diese CPU lieber nicht mehr. Du kannst noch so sauber arbeiten - es werden immer Reste vom Zinn an den Pins sein. Diese sind dann uneben und meist nicht gerade. Damit versaust Du Dir unnötig die Sockel in den Erweiterungen. Nimm lieber eine neue, fabrikfrische 68000er CPU und jungfräulichen Pins.
Heinz Schmidt:
Tach ooch,
frisch aus dem Kurzurlaub habe ich mich mal an die Lötstation gesetzt.
Gags Vorschlag folgende habe ich mich daran versucht, den unbrauchbaren Sockel abzulöten.
Nach 30 frustrierenden Minuten habe ich es gelassen. Trotz Brille und Lupe bekomme ich es nicht hin, die verlöteten Pins zu lösen. Gefühlt habe ich einen halben Meter Entlötlitze versaubeutelt und praktisch keinen Pin frei bekommen.
Das Abknipsen kann ich mit meinem zu klobigen Werkzeug auch vergessen.
Bevor ich das Board ruiniere, lasse ich es lieber sein. Falls sich also jemand berufen fühlt, gegen anständige Bezahlung den ollen Sockel ab und einen neuen auf die CPU zu löten, bitte PN an mich.
Schönen Gruß,
Heinz
P.S. Jetzt erst mal ein Frustbier!
Lukas Frank:
Kam heute und Sockel ist runter ...
Floppy Kabel sieht oxidiert (Grün) aus und muss neu!
@Heinz Schmidt ... soll ich aus dem Mega ST2 Mainboard ein Mega ST4 machen?
Heinz Schmidt:
Hammer, Profis am Werk!
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 04.06.2025, 12:05:53 --- ... soll ich aus dem Mega ST2 Mainboard ein Mega ST4 machen?
--- Ende Zitat ---
Ja, absolut! Ist denn schon Weihnachten?
Vielen Dank für Deine Hilfe und das Update hier. Da kann ich ja quasi zusehen bei Deiner Arbeit :)
Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln