Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
ATW800/2 User thread
tuxie:
Hallo alle zusammen,
natürlich ist auch bei mir die Karte angekommen, doch leider bin ich erst heute dazugekommen sie zu testen.
Hier mein Subjektiver Eindruck, und kein Anmotzen damit gemeint, ihr habt eine Mega tolle Arbeit gemacht und dazu Respekt.
Um ein wenig Vergleich anzustellen, habe ich mit Gembench und auch mit Kronos erst einmal eine Referenz geschaffen. Dafür bin ich auf eine Auflösung von 1024x768x256Farben gegangen und habe in Gembench als auch im Kronos eine Benchmark Referenz gespeichert. All das ohne irgendwelche extra Treiber die eventuell das Ergebnis verfälschen könnten.
Danach habe ich die ATW800/2 eingebaut und auch hier die identische Auflösung gefahren, das bild beeindruckt sichtlich. Dann habe ich Gembench als auch Kronos laufen lassen und die Ergebnisse vergleichen. Grob gesagt ist die ATW800/2 genauso schnell wie die Nova mit Mach64. Beim Testen sind mir ein paar Dinge aufgefallen wo ich vermute das der Treiber mehr Ressourcen verwendet und damit der Transfer zur Karte langsamer wird.
Mein TT: 16/48mhz mit Speedstorm und SpeedyTT
Man sieht das auch bei den Ergebnissen das die CPU Ergebnisse etwas unter dem mit der Nova liegen.
@geekdot @Idek @andre_s tolle Arbeit. Wie gesagt ich denke das beim Treiber noch etwas an den Ressourcen frisst, aber selbst mit dem Ist das Bild einfach nur Krass.
Die Transputer Seite werde ich bei Gelegenheit auch noch testen.
geekdot:
--- Zitat von: tuxie am Di 03.06.2025, 16:17:29 ---Hallo alle zusammen,
natürlich ist auch bei mir die Karte angekommen, doch leider bin ich erst heute dazugekommen sie zu testen.
[...]
Mein TT: 16/48mhz mit Speedstorm und SpeedyTT
Man sieht das auch bei den Ergebnissen das die CPU Ergebnisse etwas unter dem mit der Nova liegen.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für Deine netten Worte :-* Wir sind auch sehr glücklich mit dem, was wir bis jetzt erreicht haben :) Und sei gewiss, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange... @Idek und @andre_s haben da noch einige Pfeile im Köcher ;)
Toll, daß die Karte auch mit Deinem SpeedyTT läuft! Pack' ich gleich mal ins Wiki.
Klar, daß wir nicht gegen eine (hardware beschleunigte) Mach64 anstinken können. Das war ja auch nicht das Ziel. So ist z.B. der Bus zu "Seurat" multiplexed, was schon mal einiges an Performance kostet.
Die ATW800/2 soll eine erschwingliche und vor Allem verfügbare Grafikkarte mit dem "gewissen Extra" sein.
Und eine ISA Mach32 oder gar Mach64 kostet bei ePay ja mittlerweile erheblich mehr als die ATW800/2 und muss dann auch noch ggf. in einer Kiste am Gehäuse baumeln.
Idek:
--- Zitat von: tuxie am Di 03.06.2025, 16:17:29 ---Hallo alle zusammen,
natürlich ist auch bei mir die Karte angekommen, doch leider bin ich erst heute dazugekommen sie zu testen.
Hier mein Subjektiver Eindruck, und kein Anmotzen damit gemeint, ihr habt eine Mega tolle Arbeit gemacht und dazu Respekt.
Um ein wenig Vergleich anzustellen, habe ich mit Gembench und auch mit Kronos erst einmal eine Referenz geschaffen. Dafür bin ich auf eine Auflösung von 1024x768x256Farben gegangen und habe in Gembench als auch im Kronos eine Benchmark Referenz gespeichert. All das ohne irgendwelche extra Treiber die eventuell das Ergebnis verfälschen könnten.
Danach habe ich die ATW800/2 eingebaut und auch hier die identische Auflösung gefahren, das bild beeindruckt sichtlich. Dann habe ich Gembench als auch Kronos laufen lassen und die Ergebnisse vergleichen. Grob gesagt ist die ATW800/2 genauso schnell wie die Nova mit Mach64. Beim Testen sind mir ein paar Dinge aufgefallen wo ich vermute das der Treiber mehr Ressourcen verwendet und damit der Transfer zur Karte langsamer wird.
Mein TT: 16/48mhz mit Speedstorm und SpeedyTT
Man sieht das auch bei den Ergebnissen das die CPU Ergebnisse etwas unter dem mit der Nova liegen.
@geekdot @Idek @andre_s tolle Arbeit. Wie gesagt ich denke das beim Treiber noch etwas an den Ressourcen frisst, aber selbst mit dem Ist das Bild einfach nur Krass.
Die Transputer Seite werde ich bei Gelegenheit auch noch testen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Ingo,
Danke für die Blumen. ;)
Ich gestehe jedoch, dass ich einige Optimierungen auf Benchmarks hin gemacht habe. Meiner Meinung nach ist die Mach64 im real-world Betrieb doch noch etwas schneller. Uns fehlen aktuell noch Hardware Routinen für schnelle Linien, wie das die Mach64 kann. Ich trickse dabei einiges zusammen und bin überzeugt, dass das mit entsprechender FPGA Implementierung schneller gehen würde. Unser Ziel war es aber die Kosten möglichst niedrig zu halten, was den FPGA limitiert. Vielleicht gibt es ja in der Zukunft mal eine Firmware, die keinen Transputer mehr, dafür aber mehr VDI Beschleunigung enthält.
Bis dahin hoffentlich weiter viel Spaß mit der Karte,
Wolfgang
tuxie:
Und dennoch seid ihr auf dem M64 Niveau ;)
dbsys:
--- Zitat von: Idek am Di 03.06.2025, 14:41:17 ---
Noch ein Hinweis: VMG ist very beta. Wenn ich mal Zeit habe, mache ich das besser. Aber wie schon gesagt, eigentlich war das ein internes Tool.
Update: korrigierte Version beta3 im public share.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Idek am Di 03.06.2025, 14:01:14 ---Es gibt eine neue Beta Version im public share.
Änderungen:
- 1600x1200x2 hinzugefügt
- VMG angepasst
Ich bitte um Feedback.
--- Ende Zitat ---
Danke! Schaue ich mir so bald wie möglich an und melde mich wieder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln