Software > Alternative Betriebssysteme

Easymint

<< < (4/7) > >>

SchwedeII:
Auszug aus'm Network for Dummies ; maanke

--- Zitat ---In der Grafik haben wir zwei verschiedene Netze und ein DSL Modem, der Router sorgt zum einen dafür, daß jeder Rechner der zwei Netze (192.168.1 und 192.168.2) per DSL ins Internet kann, gleichzeitig sorgt der Router aber auch dafür, daß Rechner aus dem Netz 192.168.1 auf die Rechner aus dem Netz 192.168.2 zugreifen können und umgekehrt.
Es gibt sogenannte Hardwarerouter, das sind kleine Kästchen an denen man die verschiedenen Rechner und das DSL Modem anschließen kann, konfiguriert werden sie meistens einfach per WEB Browser, sodaß sie sich auch am Atari benutzen lassen. Eine weitere Möglichkeit ist sich aus einem ausrangierten alten PC selbst einen (Linux-)Router zu basteln, dazu empfehle ich einen Blick auf fli4l.
Auch das Gateway lässt sich bei EasyMiNT sehr einfach konfigurieren, man muß nur die Datei
           /etc/sysconfig/defaultroute
           
editieren und anpassen. Man trägt dort einfach das Netzwerkinterface und die IP Adresse des Routers ein, z.B.:
           ne0 192.168.1.1
           
Das bedeutet das alle Netzwerkanfragen an den Router geleitet werden, der diese wiederum an die entsprechende Stelle weiterleitet. Gibt man z.B. im Browser die Adresse 234.33.12.298 ein, wird zuerst eine Anfrage an 192.168.1.1 (also den Router) gestellt, der sich dann um die weitere Vorgehensweise kümmert.(In diesem Falle wird die Adresse "an das DSL Modem weitergeleitet").

--- Ende Zitat ---

Ich weiss nicht, was Du willst, ist alles da!!  :o

SchwedeII:
Auszug aus'm Network for Dummies ; maanke

--- Zitat ---In der Grafik haben wir zwei verschiedene Netze und ein DSL Modem, der Router sorgt zum einen dafür, daß jeder Rechner der zwei Netze (192.168.1 und 192.168.2) per DSL ins Internet kann, gleichzeitig sorgt der Router aber auch dafür, daß Rechner aus dem Netz 192.168.1 auf die Rechner aus dem Netz 192.168.2 zugreifen können und umgekehrt.
Es gibt sogenannte Hardwarerouter, das sind kleine Kästchen an denen man die verschiedenen Rechner und das DSL Modem anschließen kann, konfiguriert werden sie meistens einfach per WEB Browser, sodaß sie sich auch am Atari benutzen lassen. Eine weitere Möglichkeit ist sich aus einem ausrangierten alten PC selbst einen (Linux-)Router zu basteln, dazu empfehle ich einen Blick auf fli4l.
Auch das Gateway lässt sich bei EasyMiNT sehr einfach konfigurieren, man muß nur die Datei
           /etc/sysconfig/defaultroute
           
editieren und anpassen. Man trägt dort einfach das Netzwerkinterface und die IP Adresse des Routers ein, z.B.:
           ne0 192.168.1.1
           
Das bedeutet das alle Netzwerkanfragen an den Router geleitet werden, der diese wiederum an die entsprechende Stelle weiterleitet. Gibt man z.B. im Browser die Adresse 234.33.12.298 ein, wird zuerst eine Anfrage an 192.168.1.1 (also den Router) gestellt, der sich dann um die weitere Vorgehensweise kümmert.(In diesem Falle wird die Adresse "an das DSL Modem weitergeleitet").

--- Ende Zitat ---

Ich weiss nicht, was Du willst, ist alles da!!  :o

afalc060:
klappt immer noch nicht  :'(

Aber die Performance von MiNT 1.16.1 in Verbindung mit dem XaAES-Kernelmodul die ist atemberaubend  :D

Ich installier am besten nochmal neu. Wer weiss was da falsch gelaufen ist.

Atari060:
Hallo lieber Schwede!

Vielen Dank, aufgrund deiner Postings hab ich es endlich geschafft
meinen Milan vom G3 zu lösen ;)

Ich hab nämlich nie gewusst, wo ich die Einstellungen für
Gateway und Router selbst verändern kann... jetzt weiss ich's und
es hat funktioniert, ich surfe und maile und überhaupt und das
alles ohne den Mac mit angeschalten zu haben...

@maanke: Kann man das Mintnetkonfigurationstool von Easymint
eigentlich im nachhinein nochmal starten? Wenn ja, wie?

MfG

Mac

afalc060:
Tach jungs. Nochmal ich.

Also ich habe jetzt noch einmal alles neu installiert.
etc/sysconfig/config.if habe ich auf
en0 192.168.0.3 192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.255
geändert.
etc/sysconfig/defaultroute auf
en0 192.168.0.1
geändert.
Ich habe MiNT 1.16.1 für den 040 im Startordner. In c:/mint/1-16-1/ habe ich den enec6.xif kopiert.
Müsste doch alles richtig sein.
Dennoch klappt es nicht!
Was jetzt? Wo liegt der Fehler?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln