Autor Thema: Handhabung der Firebee  (Gelesen 15212 mal)

1 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #60 am: Mo 06.01.2025, 13:28:26 »
@towabe
Danke für deine ausführliche Info. Werde das am nach Mittag ausprobieren.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #61 am: Mo 06.01.2025, 16:29:53 »
@towabe
Den ersten Teil deiner Beschreibung konnte ich erfolgreich nachvollziehen.
Den zweiten Teil nur mit Fehlermeldung.
Welchen Skin hast du ausgewählt ?
« Letzte Änderung: Mo 06.01.2025, 16:33:06 von drelius »

Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 638
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #62 am: Mo 06.01.2025, 19:39:09 »
Bei mir funktionieren eigentlich alle. Wenn die Auswahl choose kommt und das Fenster mit den RSCs aufgeht,einfach ein RSC auswählen und mit o.k. bestätigen
Toni
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 638
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #63 am: Mo 06.01.2025, 22:28:31 »
Vielleicht solltest du mal mxplay neu runterladen, evtl hat deine Version ein Problem
https://github.com/mikrosk/mxplay/releases/tag/mxplay-2.1.2
Toni
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #64 am: Di 07.01.2025, 13:57:22 »
Ich habe mir ein Gehäuse bei :

http://www.medusacomputer.com/firebee.html

Gekauft und bezahlt.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #65 am: Fr 10.01.2025, 10:51:33 »
So der Player wird jetzt angezeigt auf dem Desktop. Kann aber noch keine Musik drauf laufen lassen.
@towabe hatte bisher immer von einem Stick versucht den player zu starten.  Das funktioniert nicht.
Habe es jetzt von Laufwerk D gestartet und es hat funktioniert. leider weiß ich nicht wie man darauf Musik laufen lassen kann.
Mit dem aniplayer bin ich auch zufrieden.

Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 638
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #66 am: Fr 10.01.2025, 12:26:32 »
Das sieht doch schon mal gut aus. Bei mir geht das sowohl von einem USB-Stick als auch von der CF-Card. Aber egal.Jetzt must du doch nur die Musikdatei auswählen. Also das miittlere Icon unter den Buchstaben PL anklicken. Dann öffnet sich die Dateiauswahl, über die du z B eine MP3-Datei auswählst. Dauert 1-2 Sekunden, dann solltest du schon was hörenToni
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #67 am: Fr 10.01.2025, 18:28:07 »
Das mache ich so wie du es schreibst. Es passiertnix, nur Stillstand.
Den Mixer muß ich immer neu laden, er behält keine Einstellungen.



Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 638
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #68 am: Sa 11.01.2025, 21:20:13 »
OK. Jetzt wird's langsam schwierig. Mit dem Mixer mach ich eigentlich gar nicht. Da stehen die Regler bei Master aber recht weit oben. Ist denn auch in myplay die Lautstärke gut aufgedreht? RS gibt da einen eigenen Schieber im Programmfenster.
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline Jerry

  • Benutzer
  • Beiträge: 52
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #69 am: So 12.01.2025, 11:47:10 »
um Musikdateien im MXPlayer abspielen zu können, ziehe ich meine Musikordner oder einzelne Dateien (MOD, MP3 usw. usw.) einfach auf das Desktop Symbol vom MXPlayer der dann auch eine Liste anlegt und die Sachen, die ich drauf gezogen hab, rein kopiert womit ich beim nächsten Start vom Player alles da habe und einfach auf Play gehen kann.

Desweiteren ist mir aufgefallen dass das Problem mit der Maus bei mir nach einiger Zeit immer wieder auftritt und immer schlimmer wird bis der Zeiger sich kaum noch bewegt oder ruckartig über den Bildschirm düst. Hab dann die Tastatur einfach mal wieder umgesteckt, danach funktionierte auch die Maus wieder halbwegs. Aber mit der Zeit kommt das immer wieder.

Noch´n kleiner aber interessanter Tip: hab gesehen es gibt sowas wie Google Streetmaps mit Google View, was sogar funktioniert. Das ganze ist von Probe House. Der hat da noch mehr sehr interessante Software, z.b. ein kleines Synchronisationstool für die interne Uhr was ganz praktisch ist, wenn der Akku platt sein sollte. So spart man sich das lästige neustellen. Ich weiss, es gibt ein ACC aber das Tool funktioniert irgendwie besser und zuverlässiger. Auf jeden Fall empfehlenswert das ganze. Denke einige kennen die Software bereits.

https://sites.google.com/site/probehouse/

die einen haben glänzende "$" Zeichen in den Augen, bei uns ist dass das ATARI Logo :)

Offline Jerry

  • Benutzer
  • Beiträge: 52
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #70 am: So 12.01.2025, 12:20:35 »
@Mathias

das ich Anfangs der FB noch keinen Sound über den Line Out entlocken konnte, das lag lediglich an der Software, die ich benutzt hab und mir ist doch auch völlig klar, dass das funktionieren muss weil Line Out sonst nicht da gewesen wäre. Insofern find ich deine Kritiken nicht soo ganz so passend. Ich hab meine FB im Juli gekauft (und kannte sie überhaupt nicht), dann stand sie erstmal einige Wochen bis ich endlich Zeit dafür hatte. Und wenn man das erste mal mit einer FB experimentiert und fest stellt, mhh, doch nicht so ganz so kompatibel, da kommt dann bei dem einen oder anderen sicherlich etwas Frust auf. Aber genau aus diesem Grund reden wir ja hier über die FB was ich auch gut finde. Fact ist, du kennst das Gerät besser als die meisten hier. Wir sind nur User, die erstmal probieren und experimentieren und sich Hilfe suchen. Wenn man einen Atari ST, TT oder echten Falcon kennt und das gewohnt ist, dass das meiste funktioniert. Dann ist es erstmal schwierig, wenn man dann eine FB benutzt. Und die FB hat auf jeden Fall einige sehr geile Merkmale. Z.B. die CF Karte, die man unter Windows einrichten kann. Man ist auf keine HDD Treiber angewiesen was ich absolut lobenswert finde. Ich weiss aber auch, das sich manche Treiber noch mehr oder weniger im Entwicklungsstadium befinden. Eben z.B. USB, so steht´s zumindest auf Firebee.org, weiss aber nicht, ob daran noch was gebastelt oder optimiert wird. Und ich bin ja nicht der einzigste, der etwas Probleme mit USB z.B. hat. Klar, ich könnte eine ST Tastatur und Maus anschliessen und ich denke, das würde vermutlich wesentlich besser funktionieren. Aber das will ich nicht. Brauche die Tastaturen ja auch am Mega ST oder TT und F030. Drum kam ich dann auch auf die Idee, ein Eifel Interface zu benutzen. Lief leider nicht, oder das Interface hat einen weg. Das hab ich aber noch nicht weiter probiert am TT oder so. Aber ich hab es probiert und darum geht es ja. Du kannst wahrscheinlich gleich sagen, dies geht und das eben nicht, aber wir können nur probieren und eben hier einfach fragen und diskutieren. Glaube kaum das die meisten, die eine besitzen, harsche Kritik an der FB ausübt zumal es jedem bewusst ist, dass das ein Openprojekt ist. Und ich erwähnte bereits, dass das System weiter entwickelt ist und somit die alte Software tw. nicht mehr funktioniert (was ja auch bei Win oder MAC der Fall ist. Da gibt es auch keine Abwärtskompatibilität mehr.

Aber eine Frage hab ich noch direkt an dich. Lässt der interne Lautsprecher sich stumm stellen ? ^^ Der stört halt doch etwas, wenn man Musik über Line Out hört ^^

in diesem Sinne, schönes Restwochenende euch.
« Letzte Änderung: So 12.01.2025, 12:25:04 von Jerry »
die einen haben glänzende "$" Zeichen in den Augen, bei uns ist dass das ATARI Logo :)

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #71 am: Mi 15.01.2025, 20:48:59 »
Ich hab meine firebee gecrasht. Erhalte jetz nur noch dieses Bild.
Was kann ich tun ?

Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 638
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #72 am: Mi 15.01.2025, 23:09:19 »
Die Firebee erkennt offensichtlich die CF-Karte  nicht mehr. Würde mal gucken, ob die Karte richtig sitzt. Außerdem fällt mit wieder dier englische Desktop auf. War die FB länger ohne Strom. Dann ist evtl der Akku platt und das NVRAM, das es ja auch bei der FB irgendwie gibt, enthält unfug.  Ich habe auch eine FB auch aus der "amerikanischenE Serie. Als die bei mir ankam , war der Akku auch völlig platt und ließ sich auich nichtrecht laden. Habe den ersetzt.Du könntest, wenn die CF-Karte gut aussieht, mal COPS.acc auf die SD-Karte laden und in einen CPX-Orden die fireconfig.cpx laden. Die Fireconfig.cpx findest du z B im aktuellen Setup im Mint-Ordner und dann in mint-cpx..Dann die FB mit der SD-Karte starten, die die FB ja für eine Diskette hält, Du soltest damit dann im Fireconfig gucken können, was da steht und das evtl auch ändern.Eines ist aber recht sicher: Wirklich kaput ist die Biene nicht!
Toni
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #73 am: Do 16.01.2025, 17:32:23 »
Die CF-Karte wird wohl nicht mehr erkannt. Deshalb der englische Desktop.
Bei IDE wird Error angezeigt. Die Karte steckt ganz normal. Das NVRAM bzw Batterie
ist geladen. Eine SD-Karte wird nicht erkannt.
Muss mir bei Medusa wohl eine neue Karte kaufen.
http://www.medusacomputer.com/firebee.html
Weiß mir keinen anderen Rat.

Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 638
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #74 am: Do 16.01.2025, 20:47:10 »
igendwie passt das alles nicht. Die SD-Karte hat mit der  CF-Karte nichts zu tun und sollte immer erkannt werden. Muss natürlich nach den Regeln formatiert sein. Also FAT16 und nicht größer als 2GB. Ist das so bei Dir?
Toni
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.587
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #75 am: Fr 17.01.2025, 16:12:43 »
Muss mir bei Medusa wohl eine neue Karte kaufen.
http://www.medusacomputer.com/firebee.html
Weiß mir keinen anderen Rat.

Medusa hat keine SD-Karten. Wenn Du CF meinst, dann brauchst Du die aber auch nicht dort ordern, sondern kannst jede handelsübliche CF-Karte (kein fast, kein express) verwenden. Wäre aber auch generell schräg, wenn die Karte einfach eingegangen ist.

Kennst Du die beiden recht guten Support-Artikel auf der Weseite?
https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_cf_card&lng=DE
https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_sd_card&lng=DE

Besonders der Absatz könnte interessant für Dich sein:
Zitat von: firebee.org
Bootlaufwerk nicht gefunden:
Wenn die CF-Karte beim Booten nicht gefunden wird ist es möglich daß die FireTOS-Konfiguration auf den alten (Atari Original) Hardware-Zugriffsmodus eingestellt ist. Dies kann temporär beim Start gesetzt werden: Drücke die Taste 'c' wenn die PCI-Geräteliste erscheint, dann öffnet sich ein Menü zur Auswahl der Geräte-Bootreihenfolge. Hier wählt man die Option "New boot IDE0-1 / SCSI0-7" und bestätigt dann mit der RETURN-Taste.
Die Einstellung kann mit dem FIRECONF.CPX Kontrollfeld (Sektion "Boot") permanent im NVRAM gespeichert werden.
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.587
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #76 am: Fr 17.01.2025, 16:26:53 »
Aber eine Frage hab ich noch direkt an dich. Lässt der interne Lautsprecher sich stumm stellen ? ^^ Der stört halt doch etwas, wenn man Musik über Line Out hört ^^
Stimmt, das habe ich schon ganz vergessen. Ich kann's Dir leider nicht beantworten ob das generell geht. Einfach abstecken ist keine Option für Dich, wenn Du die Biene eh an externen Lautsprechern hast?
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.545
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #77 am: Fr 17.01.2025, 20:11:48 »
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der ggf. hilfreich sein könnte: Wenn man den Button "NVRAM ersetzen" im FireTOS Config Kontrollfeld (CPX) unter Video auswählt, werden anstatt der im NVRAM gespeicherten Werte die Werte aus dem Flash-ROM (und die IKBD-Uhrzeit anstatt der RTC) verwendet. Mit dieser Option kann man bei schwachem oder defektem Akku mögliche NVRAM-Probleme vermeiden und die gesetzten Einstellungen sollten erhalten bleiben.

http://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_config&lng=DE

Hatte ich auch eine ganze Zeit lang aktiv, da mir der Akku immer leer gegangen war und meine Einstellungen dann futsch waren. Aber irgendwie hatte ich dann im Zusammenhang mit dem IKDB Fehlermeldungen. Ich habe das dann wieder deaktiviert und die Biene zwei Akkus gegönnt und sie bekommt jetzt auch öfters Strom, so dass das NVRAM nicht ganz so schnell verlustig gehen sollte.

@Mathias die Biene sollte den Akku auch im ausgeschalteten Zustand laden solange das Netzteil an der Biene hängt und das Netzteil selbst in der Steckdose steckt?
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 927
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #78 am: Sa 18.01.2025, 13:51:04 »
@Mathias
Hab das mal ausprobiert  :

Bootlaufwerk nicht gefunden:
Wenn die CF-Karte beim Booten nicht gefunden wird ist es möglich daß die
FireTOS-Konfiguration auf den alten (Atari Original) Hardware-Zugriffsmodus
eingestellt ist. Dies kann temporär beim Start gesetzt werden:
Drücke die Taste 'c' wenn die PCI-Geräteliste erscheint, dann öffnet sich ein Menü
zur Auswahl der Geräte-Bootreihenfolge. Hier wählt man die
Option "New boot IDE0-1 / SCSI0-7" und bestätigt dann mit der RETURN-Taste.
Die Einstellung kann mit dem FIRECONF.CPX Kontrollfeld (Sektion "Boot") permanent
im NVRAM gespeichert werden.

Das kommt dabei raus, siehe Bild.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.545
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #79 am: Sa 18.01.2025, 21:03:01 »
@drelius hast Du mal versucht die CF-Karte am PC oder Mac zu lesen? Wird sie an einem anderen Computer auch rein gar nicht mehr erkannt? Ggf. ist die Karte nicht komplett tot sondern nur das Dateisystem hat einen Hau weg. Letzteres ließe ich unter Umständen reparieren.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)