Hardware > Hardware (High-End)
PAK68/2 SRAM?
joejoe:
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12916.msg207739.html#msg207739
hier irgendwo stehen meine 2016er Ausführungen zu diesem Thema...
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: SpyVsSpy am Sa 27.07.2024, 07:13:26 ---Was sollen 512KB bringen? Musst halt /CS & /WE Leitungen aktivieren, wenn in den Bereich geschrieben werden soll. Ist alles keine Raketentechnik.
--- Ende Zitat ---
Raketentechnik ist >70 Jahre alt, ich weiß. Die Frage war nach der Einbindung für TOS. Immerhin ist die SRAM-Bastelei an der PAK2 wohl älter als Ataris Alt-RAM-Konzept.
--- Zitat ---Im Titel schreibst Du "PAK68/2". Im Text schreibst Du PAK68 und c't Ausgaben von 1988. Die PAK68 wurde in c't 8/1987 vorgestellt. Die PAK68/2 in 10 & 11/1991.
Was soll's nun werden?
--- Ende Zitat ---
Wenn nicht klar wurde, dass ich nach SRAM-Einbindung für den Atari als AltRAM suche: ich suche eine SRAM-Einbindung für den Atari als AltRAM mit der PAK68/2.
Es gehen wohl 2 MBytes, nicht 512 KB.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: joejoe am Sa 27.07.2024, 11:43:05 ---https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12916.msg207739.html#msg207739
hier irgendwo stehen meine 2016er Ausführungen zu diesem Thema...
--- Ende Zitat ---
Merci
Lukas Frank:
Das mit dem SRAM auf einer PAK kommt von der ganz alten ersten PAK68 ...
joejoe:
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 27.07.2024, 12:23:13 ---Das mit dem SRAM auf einer PAK kommt von der ganz alten ersten PAK68 ...
--- Ende Zitat ---
Okay, das war mir neu. Ich hatte damals gleich mit der PAK/2 angefangen...
Mittlerweile bin ich auch wieder im Besitz eines der von uns damals modifizierten STs mit der PAK/2 und dem TT-RAM in den ROM-Sockeln mit gepatchtem TOS 3.06 in eben diesen Sockeln .
Allerdings wartet der auch schon seit ca. 3 Jahren darauf, im neuen Jahrtausend erstmals wieder eingeschaltet zu werden. Aber für Fotos vom grundsätztlichen Aufbau könnte es reichen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln